Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) geht nun in die dritte Runde: Jüngst wurde ein entsprechender dritter Referentenentwurf durch das BMI veröffentlicht, der auf den 19.11.2020 datiert. Das Gesetz basiert auf den Regelungen, die schon 2015 mit dem ersten IT-SiG getroffen wurden, und greift die Erfahrungen auf, die mit der Anwendung dieses Gesetzes gewonnen wurden. Das […]
Schlagwort: IT-SiG 2.0
Mexico City: High-Level Expert-Panel zur Cybersecurity in Industrie 4.0-Umgebungen
Gestern Morgen fand in Mexico City das High-Level Expert-Panel zur Cybersecurity in Industrie 4.0-Umgebungen und den damit verbundenen globalen Herausforderungen statt. Vielen Dank an die GIZ und die Hannover Messe für die gelungene Organisation der Veranstaltung! Link zur Berichterstattung in der mexikanischen Tageszeitung „Milenio“:https://www.milenio.com/politica/comunidad/dolar-invertido-companias-seguridad-retornan-2-7 Link zur Videoaufzeichnung der Diskussionsrunde: https://www.youtube.com/watch?v=nTvlQXtw5oM
Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe: Unternehmerische IT-Compliance in China – was uns der Fall TikTok zeigt
Mein heutiger Vortrag anlässlich der Tagung „Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe“ an der Bucerius Law School Hamburg: Unternehmerische IT-Compliance in China – was uns der Fall TikTok zeigt. Vielen Dank für die tolle Organisation und die spannenden Fragen! Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.law-school.de/termin/cybersecurity-als-unternehmensleitungsaufgabe Link zur Aufzeichnung des Vortrags: Vortrag von Dr. Dennis-Kenji Kipker an der Bucerius Law School […]
Update Cybersecurity-Regulierung: Vortrag für die TÜV NORD Akademie Hamburg
Aktuelles aus der Cybersecurity-Gesetzgebung: Einschätzungen und Prognosen – mein jüngster Vortrag für die TÜV NORD Akademie in Hamburg im Oktober 2020.
Vortrag „Aktuelle rechtliche Anforderungen an die Cybersicherheit in Deutschland und Europa“
Heute fand mein Vortrag „Aktuelle rechtliche Anforderungen an die Cybersicherheit in Deutschland und Europa“ auf dem 21. Euroforum Datenschutz-Kongress 2020 in Berlin statt – vielen Dank für die guten Diskussionen und interessanten Einblicke in die zentralen Themen rund um Datenschutz & Datensicherheit!
Vortrag auf dem TeleTrusT IT-Sicherheitsrechtstag 2020: IT-SiG 2.0 und China
Was kann der deutsche Gesetzgeber für das IT-SiG 2.0 aus China lernen? Mein Vortrag zum Thema „Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor dem Hintergrund der aktuellen chinesischen Cyber Policy“ fand auf dem wie immer gut besuchten TeleTrusT IT-Sicherheitsrechtstag 2020 in Berlin statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter diesem Link.
c’t 16/2020: Zwangsgesichert – Wie das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Bürger und Unternehmen regulieren soll
Zusammen mit Joerg Heidrich habe ich für die aktuelle Ausgabe der c’t 16/2020 einen kleinen Beitrag zum IT-SiG 2.0 verfasst: „Zwangsgesichert: Wie das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Bürger und Unternehmen regulieren soll“. https://www.heise.de/select/ct/2020/16/2016708192451493931
„Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland
Ich freue mich, morgen virtuell auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland zum Thema „Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ sprechen zu können – weitere Infos und das Programm gibt es hier: https://marathon.innoprom.online/en/#program
Interview mit der ARD zum IT-SiG 2.0
Heute Nachmittag konnte ich an der Hochschule Bremen für die ARD zum aktuellen Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 Stellung beziehen, Fazit: ein weiterer Kompetenzausbau des BSI macht nur dann Sinn, wenn man sich auch Gedanken über die Unabhängigkeit der Behörde macht. Weitere Ressourcen zum Entwurf des IT-SiG 2.0: – Synopse zum Vergleich der beiden Referentenentwürfe – […]
Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity 2020
Ich freue mich, in diesem Jahr bei der Fachtagung „Cybersecurity“ des Handelsblatts mit einem Vortrag zum chinesischen IT-Recht dabei zu sein! Zu Anmeldung und Programm geht es hier: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/cybersecurity/jahrestagung-2020/referenten-2020/