Schlagwort: IT-SiG 2.0

Aktueller Beitrag in der Computerwoche: Das IT-SiG 2.0 ist verabschiedet

Heute in der Computerwoche erschienen: Mein Gastbeitrag zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – mehr Schatten als Licht. Abrufbar unter: IT-Sicherheitsgesetz: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ist verabschiedet – computerwoche.de

Update IT-Sicherheitsrecht: Die aktuellsten Vorgaben aus Deutschland + EU!

Zwischen Recht und Technik – Cybersecurity nicht nur wollen, sondern machen!Kommenden Dienstag ist es soweit: Mein Vortrag „Update IT-Sicherheitsrecht“ mit den aktuellsten Neuerungen zum IT-SiG 2.0 und aus der EU.Tickets gibt es für 99€ bei eventbrite – jetzt noch einen Platz sichern: https://www.eventbrite.de/e/zwischen-recht-und-technik-cybersecurity-nicht-nur-wollen-sondern-machen-tickets-140831788671?aff=erelexpmlt Die Folien zum Vortrag stehen unter diesem Link zum Download zur Verfügung: […]

Stellungnahme zum IT-SiG 2.0 in der Bundestagsfassung

Meine Stellungnahme zum jüngst im Bundestag verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Beck-Blog: „Gegenüber seinem Vorgänger muss das IT-SiG 2.0 erhebliche Abstriche machen, die das Resultat einer langwierigen, streckenweise ziellosen und unfruchtbaren politischen Debatte sind.“ https://community.beck.de/2021/05/04/it-sicherheitsgesetz-20-vom-bundestag-beschlossen-mehr-schatten-als-licht UPDATE: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) wurde heute am 7. Mai 2021 – wenig überraschend – im Bundesrat verabschiedet. Damit kann […]

IT-Sicherheitsgesetz: Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) veröffentlicht

Am 26. April hat das Bundesinnenministerium den Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung im Rahmen der Anhörung von Verbänden, Fachkreisen und Wissenschaft veröffentlicht. Entsprechende Stellungnahmen sind bis zum 17. Mai 2021 einzureichen. Die Anhörung zum Verordnungsentwurf findet per Videokonferenz am 26. Mai 2021 von 13:00-16:00 Uhr statt. Die BSI-KritisV legt unter anderem genaue […]

Vortrag: Strukturelle und funktionale Neuerungen durch das geplante IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Ich freue mich, nächste Woche Donnerstag mit einem Vortrag zum Thema „Strukturelle und funktionale Neuerungen durch das geplante IT-Sicherheitsgesetz 2.0“ beim PIDS-Perspectives-Workshop der Universität Passau dabei zu sein! Zur Anmeldung geht es hier: https://www.pids.uni-passau.de/veranstaltungen/

Legal Framework for Critical Infrastructures in Germany and Europe

The legal regulation of IT security for the CRITIS sector is multi-layered and has been pushed forward intensively in Europe, especially since 2015, after the first IT security law came into force in Germany. In the meantime, however, IT security regulation covers many more areas than just the CRITIS sector, for example, providers of digital […]

Pressespiegel Digitalisierung: Februar 2021

Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link als pdf-File zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit Digitalisierung IT-SiG 2.0: Interessenverbände kritisieren das schnelle Gesetzgebungsverfahren im Zusammenhang mit dem IT-SiG 2.0 und fordern stattdessen erhebliche Nachbesserungen. Die Bundesregierung habe sich zu sehr auf die Regulierung von Huawei fokussiert […]

Einladung zur virtuellen Diskussionsrunde: IT-Sicherheit am Stand der Technik

Einladung zur virtuellen Diskussionsrunde – IT-Sicherheit am Stand der Technik: Technische Umsetzung des IT-SiG 2.0 22.02.2021; 18:00-19:00 Wie kann sichergestellt werden, dass sich technische Regelsetzung für IT-Sicherheit am Stand der Technik orientiert? Anmeldung unter: https://www.din-veranstaltungen.de/

IT-SiG 2.0: Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern

Der Bundesrat moniert für seine Sitzung am Freitag, dass der Bund in verschiedenen Bereichen keine Gesetzgebungskompetenz besitzt – ist da was dran? Eine erste Analyse zum Thema gibt es im Beck-Blog: https://community.beck.de/2021/02/09/it-sig-20-kompetenzgerangel-zwischen-bund-und-laendern