Schlagwort: Hybride Bedrohungslage

Interview mit dem ARD Mittagsmagazin: Best Practices zur hybriden Resilienz aus der Ukraine

Die #Ukraine als Kraftzentrum für neue Abwehrtechniken: Wie kann sich Europa besser gegen Cyber- und #Drohnenangriffe schützen? Dazu haben sich Vertreter der Europäischen Gemeinschaft in Kopenhagen beraten. Ein Expertenstatus kommt dabei der Ukraine zu, denn der Einsatz und die Abwehr von Drohnen im Ukraine-Krieg haben zu einer Reihe wichtiger militärischer und strategischer Erkenntnisse geführt, die […]

Das neue KRITIS-Dachgesetz kommt: Ganzheitlicher digitaler und analoger Infrastrukturschutz

Spätestens seit dem Herbst 2020 und der Sabotage von Bahnanlagen sprechen wir in Sachen kritischer Infrastrukturschutz vielfach über die „hybride Bedrohungslage“. Damit gemeint ist das komplexe Zusammenspiel von digitalen und physischen Bedrohungen für die kritische Infrastruktur. Seit Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs im Februar vorletzten Jahres hat sich diese hybride Bedrohungslage weiter verschärft, gefährdet sind beispielsweise auch […]

Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement in Bremen: Mehr Schutz für maritime Infrastrukturen

Volles Haus kurz vor dem ersten Advent in Bremen: Am Freitag habe ich auf dem Forum „Risiko- und Sicherheitsmanagement“ in meinem Keynote-Vortrag die Gefahren und Herausforderungen für den maritimen Sektor als Schlüsselbestandteil unserer nationalen Wertschöpfungskette herausgearbeitet. In Zeiten von globalen Lieferketten und Lean Production ist das Funktionieren der maritimen Infrastruktur essenziell für das Wohlergehen und […]

Interview mit Radio Bremen: Eine Cybersicherheitsstrategie ist längst überfällig!

Wir brauchen dringend eine vernünftige Cyber-Sicherheitsstrategie für das Land Bremen! Die jüngste Antwort des Senats auf eine FDP-Anfrage zum Stand der Cybersecurity in Bremen ist unbefriedigend. Dazu nehme ich heute bei Radio Bremen Stellung: Link zum vollständigen Interview: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/kritische-infrastruktur-sicherheit-bremen-100.html