Schlagwort: Drohnen

Interview mit dem ARD Mittagsmagazin: Best Practices zur hybriden Resilienz aus der Ukraine

Die #Ukraine als Kraftzentrum für neue Abwehrtechniken: Wie kann sich Europa besser gegen Cyber- und #Drohnenangriffe schützen? Dazu haben sich Vertreter der Europäischen Gemeinschaft in Kopenhagen beraten. Ein Expertenstatus kommt dabei der Ukraine zu, denn der Einsatz und die Abwehr von Drohnen im Ukraine-Krieg haben zu einer Reihe wichtiger militärischer und strategischer Erkenntnisse geführt, die […]

Interview mit ProSiebenSat.1 Newstime: Drohnen am Flughafen München – Einschätzung der hybriden Bedrohungslage

#Drohnen über dem Flughafen #München: Für das cyberintelligence institute habe ich heute Abend in der Newstime von ProSiebenSat.1 meine Einschätzung zu den aktuellen Drohnenüberflügen über Kritische Infrastruktur am Wochenende der Deutschen Einheit formuliert, die erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb hatten, so waren 17 Abflüge sowie 15 Landungen mit insgesamt rund 3.000 Passagieren betroffen, die die […]

Neue CII Deep Dive Paper-Reihe online: Von der hybriden Bedrohungslage bis zur Drohnenabwehr

Der zweite Teil unserer cyberintelligence.institute Deep Dive-Serie zu hybriden Bedrohungen ist seit heute online: „#Drohnenabwehr und kritische Infrastruktur – Ein Maßnahmenkatalog“. Unerlaubte Drohnenflüge sind seit 2022 ein stetig wachsendes Sicherheitsproblem mit nahezu täglichen Vorfällen insbesondere gegen #KRITIS-Einrichtungen – welche Maßnahmen werden daher diskutiert und ausgeführt, um dieser Bedrohungslage Herr zu werden? In seinem Deep Dive […]

Polizei der Zukunft? – Eine Analyse der Vorschriften des neuen bayerischen Polizeigesetzes

Am 15.05.2018 wurde das Gesetz zur Neuordnung des bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz) vom Bayerischen Landtag beschlossen. Aufgrund zahlreicher neuer Überwachungsbefugnisse des Gesetzes, die über die Regelungen in den anderen Bundesländern teils weit hinaus gehen, war dieses bereits im Vorfeld seiner Verabschiedung Gegenstand umfassender Diskussion. Mit der Neufassung des Gesetzes wurde vom bayerischen Gesetzgeber zugleich die Anpassung […]