Nur wenig überraschend, dafür aber umso denkwürdiger: Heute haben das #BMI und das #BKA das #Bundeslagebild #Cybercrime 2024 vorgestellt. Natürlich wird es nicht besser mit der Gesamt-Cyberbedrohungslage – was zu erwarten gewesen ist, denn weder sind Digitalisierung noch Vernetzung zurückgegangen oder hat sich seit dem letzten Jahr die globale Gesamtsituation irgendwie zum Besseren verändert. Interessanter […]
Schlagwort: Cybercrime
Neue Case Study im Harvard Business manager: Wie funktioniert gute Cyber-Krisenkommunikation?
Wie funktioniert gute #Cybersecurity-#Krisenkommunikation? Selbst bei Großkonzernen gelingt die öffentliche Kommunikation nach einem Cybervorfall nicht immer gut – worst case Beispiel der letzten Monate in diesem Zusammenhang ist der texanische Hard- und Softwarekonzern #Oracle, nach dessen #Cloud-Vorfall eine geraume Zeit Unklarheit darüber herrschte, wer und in welchem Umfang betroffen ist. Umso wichtiger ist es, von […]
Neuer Beitrag in der aktuellen „kes“: Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen – welche Rechtslage gilt?
Mache ich mich eigentlich #strafbar, wenn ich als #Geschäftsführer im Falle eines #Ransomware-Angriffs das #Lösegeld zahle? Eine wichtige Frage, auf die es nicht immer eine klare Antwort gibt. Jaqueline Emmerich, die Stipendiatin in unserem „Young Talent“-Programm des cyberintelligence institute ist, und ich haben deshalb für die Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“ einen ausführlichen einordnenden Beitrag verfasst. […]
Die neue Datenkolumne ist da: Wie man sich effektiv vor Cyberkriminalität schützt
#securityneversleeps: Letzter Donnerstag im Monat ist Datenkolumne-Tag im WESER-KURIER, der großen Bremer Tageszeitung! Heute Thema: Wie man sich effektiv vor #Cyberkriminalität schützt, denn viele Gefahren im digitalen Raum kann man schon durch ganz grundlegende Kenntnisse und gesunden Menschenverstand ausräumen, auch ohne IT-Profi zu sein. Wie das geht, darüber informieren Sven Venzke-Caprarese und ich in der […]
CSO Deutschland: Wie Cyberkriminelle Gesetze als Druckmittel nutzen
Wie kann ich als Cyberangreifer ein Unternehmen dazu bringen, mir Geld zu geben? Indem ich es erpresse.Die Verschlüsselung von betriebsnotwendigen Daten ist dabei eine Methode. Findige Cyberkriminelle drohen aber mittlerweile auch gleichzeitig mit einer Veröffentlichung dieser Datenbestände. Der Kreativität der Cyberangreifer scheinen aber keine Grenzen gesetzt, wenn mittlerweile schon damit gedroht wird, die zuständigen Aufsichtsbehörden […]
Neue Datenkolumne: Wie können sich Verbraucher:innen gegen digitale Betrugsmaschen schützen?
Wie können sich Verbraucherinnen und Verbraucher gegen digitale Betrugsmaschen schützen? Das ist das Thema unserer aktuellsten Ausgabe der Datenkolumne, die heute Morgen erschienen ist! Mittlerweile sind die meisten Menschen hoffentlich vor den gängigsten Betrugsmaschen per Telefon, Brief und Internet gefeit. Unangekündigte Anrufe der „Polizei“ mit der Aufforderung, Wertsachen oder Bargeld an einen Beamten zu übergeben, […]
Neue Datenkolumne: Warum Cyberangriffe so massive Folgen haben
Um Computerkriminalität geht es in der heutigen Ausgabe unserer Datenkolumne im WESER-KURIER – und wie man sich davor als Betrieb schützen kann! Datenflüsse machen an Landesgrenzen keinen Halt und ebenso wenig Cyberangriffe. Auch in Bremen haben Maß und Intensität der Angriffe in den letzten Jahren zugenommen – umso wichtiger ist deshalb die Prävention, die man […]
Als Experte im Bundesfamilienministerium: Wie können Kinder vor Online-Gefahren geschützt werden?
Heute bin ich als Experte im Bundesfamilienministerium in Berlin: Wir diskutieren darüber, wie man Kinder und Jugendliche besser vor Online-Gefahren z.B. durch Cybergrooming schützen kann. Dabei geht es darum, geeignete technische Lösungen zu entwickeln, um die widerstreitenden verfassungsrechtlichen Positionen zueinander in einen angemessenen Ausgleich zu bringen. #bmfsfj #berlin #datenschutz #cybergrooming #strafrecht #eu #verfassungsrecht #digitalisierung #facebook […]
Cybersecurity: Gezielte Angriffe – Interview mit dem Metropolneur-Magazin
Cybersecurity und Digital Resilience – das sind Titelthemen des aktuellen Metropolneur-Wirtschaftsmagazins – ein wichtiges Thema, das auch in den richtigen Kreisen adressiert werden sollte! Ich berichte in der Ausgabe im Interview einerseits über Cyberbedrohungen, andererseits über Maßnahmen zum digitalen Wirtschaftsschutz – must read für alle Vorstände und Geschäftsführer! #cybersecurity #kmu #digitalresilience #metropolneur #denniskenjikipker #vorstand #geschäftsführer […]
Neu erschienen in der ZRP: „Penetrationstests im Realitätscheck: IT-Sicherheit erfordert Rechtssicherheit“
Penetration-Testing ist eine essenzielle Voraussetzung für Cybersicherheit! Mit den aktuellen Regelungen im deutschen Computerstrafrecht werden IT-Sicherheitsforscher jedoch einem hohen Strafrechtsrisiko ausgesetzt – das muss sich ändern. Hierüber schreibe ich zusammen mit Sebastian Rockstroh in der aktuellen Ausgabe der ZRP. Unsere Forderung: Die zeitnahe Einführung tatbestandsausschließender Regelungen für Penetration-Testing im nationalen Cyberstrafrecht. #strafrecht #cyber #computer #computersabotage […]