Was wird der EU CRA uns bringen?Auf 6 Seiten kurz in der neuen „kes“ von mir erklärt: Scope des CRA, Neuerungen, Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertrieb, Konformitätsbewertung, Marktüberwachung, Sanktionen und juristische Gesamteinschätzung.Link zum Beitrag (kostenpflichtig): https://www.kes.info/aktuelles/kes/ #kes #cra #eu #cyberresilienceact #iot #denniskenjikipker
Schlagwort: Cyber Resilience Act
Stellungnahme zum Entwurf des EU CRA im MMR-Newsdienst
Perspektivisch rollt auf Unternehmen aller Art in den kommenden Jahren eine Cybersecurity-Implementierungswelle zu – verbunden mit den entsprechenden Kosten. Und eines steht fest: Wir sind noch lange, lange nicht am Ende der Regulierungsspirale angelangt! Link zum Beitrag (hinter Paywall): https://t.co/ZdMu1N08YR
Cybersecurity-Recht beim Kölner IT-Rechtstag 2022!
Der Kölner-Anwaltverein veranstaltet diese Woche seinen 12. NRW IT-Rechtstag – da darf ein knackiger Überblick über den aktuellen Cybersecurity-Rechtsrahmen natürlich nicht fehlen! Kontrovers diskutiert haben wir u.a. über CRA, Lex Huawei, Lieferketten und Hardwaresouveränität.
Der neue EU „Cyber Resilience Act“ kommt – und mit ihm eine ganze Reihe neuer Pflichten zu digitaler Resilienz!
Heute stellt die EU Kommission den Entwurf des neuen „Cyber Resilience Act“ vor – ein fast schon paradigmatisches Stück der neuen IT-Gesetzgebung, weil wir mit seinem ganzheitlichen Ansatz nicht mehr nur von „Cybersecurity“, sondern von „digitaler Resilienz“ in der gesamten Lieferkette sprechen, die auch den Datenschutz als wichtige Schnittstelle einbezieht. Auf Hersteller, Importeure und Vertrieb […]
Neu in der „kes“ Ausgabe 4/2022: Horizontale Cybersecurity – Cyber Resilience Act (CRA) und RED Delegated Act
Geraume Zeit ging es bei der Regulierung von Cybersecurity nur um „vertikale“ Cybersicherheit. Nach zunehmendem Druck aus Wirtschaft + Verbänden werden in Anknüpfung an das EU NLF nunmehr „horizontale“ Tatsachen in der Gesetzgebung geschaffen. Darum geht es in meinem Beitrag in der aktuellen „kes“!
Stellungnahme zum geplanten EU „Cyber Resilience Act“ (CRA, EU-Kommission)
Als Bürger der Europäischen Union habe ich Stellung zum geplanten EU „Cyber Resilience Act“ (CRA) genommen:„If the European Commission really wants to make progress and not just politically or on paper, it should significantly revise the implementation framework of the CRA and make the policy options more binding than they have been to date.“ Link […]
EU Cyber Resilience Act: Öffentliches Konsultationsverfahren gestartet!
EU-Kommission startet Öffentliche Konsultation zum neuen Cyber Resilience Act Neues Gesetz zur „Cyberwiderstandsfähigkeit“ kommt Mit einem neuen horizontalen Rechtsakt plant die Europäische Kommission, bestehende Lücken in der Regulierungslandschaft zur Cybersecurity zu schließen. Vom 16.3. bis zum 25.5.2022 findet die Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zum neuen Cyber Resilience Act (CRA, „Gesetz zur Cyberwiderstandsfähigkeit“) statt (https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13410-Cyber-Resilience-Act_en). […]