Schlagwort: BSI

Ankündigung: Webinar zur NIS2-Umsetzung im Ländervergleich am 14.10.2024

Zusammen mit dem Schweizer Unternehmen „Asea Brown Boveri“ (ABB) hat das cyberintelligence.institute vor Kurzem eine Studie zum #Ländervergleich der nationalen #Umsetzung von #NIS2 in der #EU publiziert. Und ich habe gute Neuigkeiten: Aufgrund des positiven Feedbacks aus der Community und verschiedener Anfragen wollen wir den Scope der Studie nun auch auf ALLE EU-Mitgliedstaaten ausweiten, das […]

Wir brauchen ein Cybersecurity-Lagebild für Deutschland: World Café auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung

Ich bin beim #Digitalgipfel der #Bundesregierung dabei!Sharing is caring – Informationsaustausch ist in der #Cybersicherheit die halbe Miete! Umso mehr passende Informationen zeitnah aus verlässlichen Quellen an die richtigen Adressaten verteilt werden, umso besser ist es uns möglich, Cyberangriffe präventiv zu verhindern und rechtzeitig auf #Cyberbedrohungen zu reagieren. Insoweit ist der Ausbau des #BSI als […]

„Sicher durch die digitale Transformation“: Ein voller Erfolg in Bremen!

Volles Haus mit fast 200 Gästen: Die Veranstaltung „Sicher durch die digitale #Transformation: #Cybersecurity für jedes #Unternehmen“ im Campus Space der #Sparkasse #Bremen war ein voller Erfolg! Nach dem Grußwort von Staatsrätin für #Wirtschaft, Maike Frese und der hervorragenden Anmoderation von Axel Pusitzky von Radio Bremen konnte ich mit meiner Keynote Speech rund um das […]

Meldung: Wahl zum Vorsitzenden des Digitalbeirats der Gematik

In dieser Woche wurde ich anlässlich der konstituierenden Sitzung zum #Vorsitzenden vom #Digitalbeirat der #Gematik gewählt – ein Vertrauen für eine verantwortungsvolle Aufgabe, für das ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. Der Digitalbeirat hat als Mitglieder u.a. Claudia Plattner, Präsidentin des #BSI, Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesdatenschutzbeauftragte (#BfDI) sowie weitere hochkarätige Expertinnen und Experten aus […]

NIS2 und die Zukunft des Cybersecurity-Risikomanagements: Neue Webinar-Aufzeichnung verfügbar

Wie geht es weiter mit #NIS2 und wie bringe ich die #Richtlinie im #Unternehmen vernünftig zur #Umsetzung? Auf was muss ich achten und was ist vielleicht auch weniger relevant? Da alle viel beschäftigt sind und nicht jede:r die Zeit für den Besuch von Präsenzvorträgen hat, habe ich zusammen mit IT-daily meinen Vortrag zur EU-Cybersicherheitsrichtlinie und […]

Deutscher IT-Security Kongress 2024: Ein Rückblick zur NIS2-Podiumsdiskussion

Das war der deutsche IT-Security Kongress #DITSK2024! Zusammen mit Rian Redinger von Hörmann und Andreas Holznagel von pco, moderiert von Christiane Stein haben wir über die #Umsetzung von #NIS2 gesprochen. Dazu ein paar aktuelle #Infos für alle, die nicht dabei sein konnten:

Zu Besuch beim Bremer Rhederverein: Cybersicherheit in der Schifffahrt!

Die #Schifffahrt ist #KRITIS! Gestern war ich in der Bremer Heimat zu Gast auf Einladung des Maritimen Clusters #Norddeutschland und des Bremer Rhedervereins, um zusammen mit Hafenbetreibern, Reedereien und Schiffsbauern das Thema #NIS2-Umsetzung anzustoßen. Dabei haben wir einerseits über die #Cyberbedrohung, andererseits aber auch über die hybride Bedrohungslage durch Sabotage gesprochen – gerade in Hafenanlagen […]

NIS2 im EU-Ländervergleich: Neue Studie in Kooperation mit ABB veröffentlicht!

Niemand wusste bislang, was der andere macht: Bisher gab es keine #Übersicht über den Stand und die Art und Weise der #Umsetzung von #NIS2 in den #EU Mitgliedstaaten – das hat sich seit heute geändert! Zusammen mit #ABB veröffentliche ich heute die neueste Studie des cyberintelligence.institute, die NIS2 im unmittelbaren Ländervergleich darstellt, sowie den Zeitplan […]

Ankündigung: Neuer E-Learning Kurs zu NIS2 und KRITIS-DachG bei LinkedIn!

Mein erster Vertrag mit #LinkedIn! Zusammen mit Erfan Koza und Asiye Öztürk biete ich in Kürze den ersten #NIS2 und #KRITIS-DachG #ELearning-Kurs auf der Plattform an: Von der Betroffenheitsanalyse über die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen bis hin zum Meldewesen ist alles dabei. Schwerpunkt in der Darstellung wird auch die Überschneidung von digitalen und physischen #Resilienzmaßnahmen sein. Erfan […]

Inkrafttreten im März 2025 geplant: Der nationale Zeitplan für NIS2 steht!

Der nationale Zeitplan für die #Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland steht – und wie zu erwarten ist Deutschland mit der Implementierung der EU-Richtlinie in #Verzug – wenngleich nicht so schwerwiegend, wie teils befürchtet wurde. Zurzeit rechnet die Bundesregierung mit einem Inkrafttreten von #NIS2UmsuCG im März 2025, was durchaus realistisch ist. Im europäischen Vergleich bewegt sich […]