Seit dem 27.12.2022 haben wir nun also NIS-2: Ein guter Anlass, zum Start ins neue Jahr einen Deepdive in den aktuellsten EU Cybersecurity-Rechtsakt zu machen. In meiner heutigen Kolumne im Tagesspiegel Background gebe ich einen detaillierten Überblick: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/nis-2-ist-da-ein-einblick-in-den-neuen-eu-regelungsrahmen-zur-cybersicherheit Link zur NIS-2-Richtlinie (englische Sprachfassung) Link zur NIS-2-Richtlinie (deutsche Sprachfassung) #cybersecurity #eu #nis2 #kritis #datensicherheit #recht #law […]
Schlagwort: Berlin
25. Januar 2023 im Deutschen Bundestag: Anhörung des Ausschusses für Digitales
2022 hat gezeigt: Es stehen Umbrüche in der nationalen Cybersicherheitsarchitektur an. Deshalb bin ich am 25. Januar 2023 ab 14 Uhr als Sachverständiger im Bundestag und äußere mich zu Fragen der Rolle des BSI, aktiver Cyberabwehr, Recht auf Verschlüsselung und KRITIS-Dachgesetz. #kritis #cybersecurity #bundestag #gesetzgebung #politik #digitalisierung #bremen #datenschutz #hackback #cyberabwehr #bsi #denniskenjikipker
Tagungsband der Telemedicus-Sommerkonferenz 2022 erschienen: Mehr Technologiesouveränität wagen!
Definitiv ein digitalpolitisches Ziel für 2023: Mehr Technologiesouveränität und europäische Führungsrolle im digitalen Raum! Zusammen mit R. Beckmann habe ich zum Thema auf der Telemedicus-Sommerkonferenz referiert, nun ist auch der Tagungsband erschienen. #telemedicus #sommerkonferenz #berlin #halbleiter #digitalisierung #eu #denniskenjikipker
Telemedicus Sommerkonferenz 2022: Der offizielle Tagungsband ist da!
Globale Krisen und Kriege verlangen uns allen aktuell viel ab – und gerade für den Bereich der Digitalisierung stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Versorgungssicherheit auch innerhalb der kommenden Jahre gewährleistet werden kann. Diesem Thema habe ich mich zusammen mit Rechtsanwalt und Dozent Reinhold Beckmann aus Münster anlässlich der diesjährigen Telemedicus-Sommerkonferenz bei Microsoft in […]
„StandardsBreakfast“ – zu Gast beim BDI in Berlin: Cybersecurity – Sind wir den Cyberkriminellen schutzlos ausgeliefert?
Heute Morgen habe ich das „StandardsBreakfast“ zum Thema Cybersecurity & Normung beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Berlin moderiert – meine Gäste: Konstantin von Notz MdB; Andreas Könen, BMI; Lutz Jänicke, Phoenix Contact. Link zur Aufzeichnung: https://bdi.eu/termin/news/standardsbreakfast-2-webtalk-technologische-souveraenitaet-handel-zwischen-konfrontation-und-koopera/ #cybersecurity #bdi #berlin #politik #recht #bmi #digitalisierung #denniskenjikipker
Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin: „Digitalisierung und Transformation“
Für die im Geschäftsbereich des Bundesverteidigungsministeriums angesiedelte Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin habe ich ein Seminar zur digitalen Resilienz Deutschlands gegeben. Meine These: Die staatliche Gewährleistungsverantwortung in der Digitalisierung ist weit gefasst und die aktuelle politische und gesellschaftliche Erwartungshaltung ist zu hoch. Überregulierung hat Verantwortungsdiffusion zur Folge und führt zu Widersprüchen und Misserfolgen in der […]
Zur Causa Schönbohm im Tagesspiegel
Der Fall Schönbohm zeigt, dass die zentrale deutsche Cybersicherheitsbehörde bei ihren Entscheidungen nicht nur zweierlei Maß anlegt, sondern auch intransparent handelt. Cybersecurity bedeutet Vertrauen, das schon vorher angekratzt war und nun leider verspielt wurde. Dazu nehme ich im Tagesspiegel Stellung: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/die-causa-schoenbohm #schönbohm #cyberclown #tagesspiegel #cybersecurity #interview #denniskenjikipker
Statement auf der PITS 2022 in Berlin: Innovation erfordert Rechtssicherheit!
Innovation erfordert Rechtsicherheit! Mein zentrales Statement anlässlich der Podiumsdiskussion zur digitalen Souveränität auf der Public IT Security Conference 2022 in Berlin. #adlon #berlin #cybersecurity #denniskenjikipker
Interview mit dem Behördenspiegel: Datensicherheit & Datenschutz im internationalen Kontext
In dieser Woche erkläre ich im Interview mit dem „Behördenspiegel“, warum das Durchsetzungsdefizit von Schrems-II dem Datenschutz nur mehr schadet als nützt, was „informationelle Selbstbestimmung“ wirklich bedeutet und warum es Technologiesouveränität auch mit vertrauenswürdigen ausländischen Partnern geben kann. Link folgt in Kürze! Update: Am 19. Oktober 2022 ist das Interview erschienen und unter folgendem Link […]
Podiumsdiskussion auf der PITS in Berlin: „Digitale Selbstbestimmung: Wie digitale Souveränität Innovation und Wettbewerb stärkt“
Morgen startet die Public IT Security Conference in Berlin! Um 14:30 diskutiere ich im Fachforum „Digitale Selbstbestimmung“ zusammen mit Monika Grethel LfDI Saarland und Michael Littger, Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz DsiN über Innovation + Wettbewerb in der IT. #cybersecurity #it #berlin #behördenspiegel #pits #adlon #datenschutz #souveränität #wirtschaft #digitalisierung #denniskenjikipker Link zum Programm: https://www.public-it-security.de/programm/