Schlagwort: Artificial Intelligence

cyberintelligence.institute begrüßt neues wissenschaftliches Beiratsmitglied Prof. Dr. Marco Barenkamp

Heute habe ich unser neues wissenschaftliches #Beiratsmitglied im cyberintelligence.institute begrüßt: Prof. Dr. Marco Barenkamp wird unser Scientific Advisory Board fachlich künftig um die Perspektive der Künstlichen Intelligenz bereichern! Marco ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsjurist und forscht interdisziplinär zu #Cybersecurity, #Processmining und praktischen Einsatzfeldern von #KI in #Industrie und Gewerbe. Durch seinen unternehmerischen Hintergrund als Tech-Investor, […]

Aktuelle Meldung: Bundesregierung nimmt ihr Sicherheitspaket in Teilen zurück

Liebe alle, das ist eine gute Nachricht, die ich gerne zum Wochenende mit allen teilen möchte: Die #Bundesregierung hat nun ihr #Sicherheitspaket in Teilen zurückgenommen – aufgrund der erheblichen #Kritik von Expert:innen und der #Zivilgesellschaft und damit auch unserer Anhörung im Bundestag vor einigen Tagen! Nach wie vor soll es zwar eine biometrische #Überwachung geben […]

Im Live-Gespräch bei ZDF „Volle Kanne“: Was bringt uns die KI-Überwachung?

Gut und wichtig, dass das Thema #KI und #Überwachung auch im #ZDF-#Frühstücksfernsehen besprochen wird! Heute Morgen war ich zu Gast beim ZDF #Landesstudio in Düsseldorf, wo die Sendung „Volle Kanne“ live übertragen wird. Nachdem ich letzte Woche für das heute journal schon eine kurze Einschätzung abgeben konnte, folgte heute ein längeres Gespräch zu den Möglichkeiten, […]

Die neue ZDF KI-Studie ist heute erschienen – leider mit erschreckenden Ergebnissen

Wir können bei jungen Menschen ein erodierendes #Vertrauen in staatliche Strukturen feststellen – schlimmer noch: dass einer #Künstlichen #Intelligenz teils mehr Vertrauen geschenkt wird als demokratisch gewählten legitimierten staatlichen Strukturen. Für das #ZDF habe ich die heute veröffentlichte repräsentative #KI-Umfrage bei jungen Erwachsenen in Deutschland analysiert und die Ergebnisse sind erschreckend: So haben insgesamt nur […]

Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]

Die neue Datenkolumne ist da: Wie kann KI-Missbrauch aktiv verhindert werden?

Was können wir aktiv tun, um #KI-#Missbrauch zu verhindern? Dass jede technische Innovation eine duale Wertigkeit im positiven wie negativen Sinne besitzt, ist lange bekannt: Kryptowährungen, Verschlüsselung, 3D-Druck bis hin zum Internet selbst – und natürlich ist auch die Künstliche Intelligenz nicht vor Missbrauch gefeit. Im Juli wurde die KI-#Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union […]

Neuer Podcast: Ist die Künstliche Intelligenz gefährlich für uns?

Wir sprechen über KI! Heute erscheint mein neuester Podcast zu einem Thema, zu dem man aktuell sehr viel sagen kann. Die wichtigsten Punkte habe ich für euch zusammengefasst: die Risiken von Deepfakes, Einsatzszenarien wie autonomes Fahren, Spracherkennung und medizinische Diagnostik, Bias und Diskriminierungsrisiken durch KI, die Unterschiede zwischen menschlichem Denken und Fühlen und Künstlicher Intelligenz […]

United Nations Internet Governance Forum 2023: Clear statements about future AI regulation in cybersecurity

Today at the United Nations Internet Governance Forum in Kyoto, Japan, I made a clear statement on the future of global AI regulation with respect to cybersecurity: We do not need AI-specific cybersecurity legislation, but we need to distinguish three key use cases to better order and understand the current global policy debate: 1. AI […]

Neuer Podcast zum Thema KI erscheint in Kürze!

In meinem neuen Podcast geht es um die Künstliche Intelligenz! Deshalb war meine letzte Station in dieser Woche die Ippen Digital Media Gruppe München, wo die Aufzeichnung stattfand. Unser Ziel: Einfach verständlich und möglichst anschaulich aktuelle und wichtige Fragen rund um die Entwicklung und den Einsatz von AI verbrauchernah zu diskutieren, so die Risiken von […]

Neue Datenkolumne im Weser-Kurier: Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit?

Das Wort zum Sonntag: Was stellt Künstliche Intelligenz eigentlich mit uns an und wie wird sie unser Arbeitsleben verändern? Darüber schreibe ich zusammen mit Sven Venzke-Caprarese in der neuesten Ausgabe unserer Datenkolumne im bremischen WESER-KURIER: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-moeglichkeiten-und-grenzen-kuenstlicher-intelligenz-doc7ouf3cohwd018d7s2m9i #datenkolumne #weserkurier #bremen #ai #ki #denniskenjikipker