Kategorie: Strafrecht

Neuerscheinung: Fachkommentar „Recht der Informationssicherheit“

Wen es gestört hat, dass es trotz der rasant steigenden Komplexität des IT-Sicherheitsrechts bislang keinen entsprechenden Kommentar gab, dem kann nun geholfen werden, denn der neue Kipker/Reusch/Ritter ist da! Mehr als 1.000 Seiten Material für die Praxis: https://www.beck-shop.de/kipker-reusch-ritter-recht-informationssicherheit/product/33300507 #beck #cybersecurity #buch #jura #kommentar #münchen #bremen #denniskenjikipker #recht #law

Aktuelle Kolumne im Tagesspiegel: Möglichkeiten und Grenzen eines Huawei-Verbots

Ist ein nationales Huawei-Verbot möglich – und welche Alternativen existieren? Bereits seit Jahren beschäftigt uns die Frage der Resilienz unserer Mobilfunknetze und die Reduzierung der Abhängigkeit von ausländischen Anbietern. Über den aktuellen Stand schreibe ich in technischer, politischer und rechtlicher Hinsicht in meiner neuen Kolumne im heutigen Tagesspiegel: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/von-der-lex-huawei-zum-herstellerverbot-die-weichenstellungen-nationaler-technologiepolitik #huawei #huaweiban #cybersecurity #tagesspiegel #berlin #bremen […]

Hessisches IT-Sicherheitsgesetz: Anhörung im Innenausschuss des Landtags

Das hessische IT-Sicherheitsgesetz kommt – und es ist gut, dass der Gesetzgeber externen Sachverstand einbezieht, um die Vorschriften schon im Vorfeld zu evaluieren. Zur öffentlichen Anhörung am 15.5.23 in Wiesbaden erstelle ich eine schriftliche + mündliche Stellungnahme, die hier zu gegebener Zeit veröffentlicht wird. #hessen #wiesbaden #cybersecurity #rechtspolitik #politik #gesetzgebung #datensicherheit #anhörung #sachverständige #denniskenjikipker #bremen

Das BKA ist keine „Hackback“-Behörde!

Es ist bedauerlich, dass die jüngsten Enthüllungen um das russische Unternehmen „Vulkan“ erneut dazu genutzt werden, um auf anderem Wege die aktive Cyberabwehr in die rechtspolitische Debatte einzubringen, anstelle defensive Cyberfähigkeiten weiter als bislang zu stärken. Maßnahmen aktiver Cyberabwehr sind nicht nur in technischer Hinsicht bereits höchst fragwürdig, sondern sie missachten auch bestehende und gewachsene […]

Interview mit SWR1: Sorge um Datensicherheit – TikTok in der Kritik

TikTok als politisches Bauernopfer für fehlende eigene Technologiesouveränität? Ganz so einfach ist es sicherlich nicht, jedenfalls aber geht es um viel mehr als nur die Social Media-App. Sicherheits- und technologiepolitisch werden aktuell die Weichen neu gestellt – in Richtung einer unsicheren Zukunft: Link zum Interview: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/cybersicherheit-tiktok-kritik-100.html #tiktok #tiktokban #china #berlin #cybersecurity #privacy #swr #denniskenjikipker

Als Experte im Bundesfamilienministerium: Wie können Kinder vor Online-Gefahren geschützt werden?

Heute bin ich als Experte im Bundesfamilienministerium in Berlin: Wir diskutieren darüber, wie man Kinder und Jugendliche besser vor Online-Gefahren z.B. durch Cybergrooming schützen kann. Dabei geht es darum, geeignete technische Lösungen zu entwickeln, um die widerstreitenden verfassungsrechtlichen Positionen zueinander in einen angemessenen Ausgleich zu bringen. #bmfsfj #berlin #datenschutz #cybergrooming #strafrecht #eu #verfassungsrecht #digitalisierung #facebook […]

US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen

Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]

Heute ab 19:30 live bei ZDF heute: Experteneinschätzung zur US-Kongressanhörung für ByteDance

Heute Abend ab 19:30 in ZDF heute live: Dieser Donnerstag ist ein großer Tag für den chinesischen Konzern ByteDance in den USA, denn im US-Kongress findet eine Anhörung zu den chinesischen Spionagevorwürfen statt – mit vermutlich globalen Auswirkungen auf Politik, Regulierung und Konzernstruktur. In der Sendung ordne ich das Thema live ein: https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live #zdf #heute […]

Cybersecurity – von KRITIS über digitale Lieferketten bis IoT: Vortrag bei der TÜV NORD Akademie Hamburg

Heute Morgen in Hamburg bei der TÜV NORD Akademie: Cybersecurity Compliance von KRITIS über die digitale Lieferkette bis IoT – die EU-Kommission breitet einen wahren Reigen neuer Cyber-Rechtsvorschriften über den Unternehmen aus. Umso wichtiger, Klarheit in Anwendungsbereich und Pflichtenkatalog zu schaffen! #cybersecurity #hamburg #tüv #lindner #hagenbeck #denniskenjikipker #bremen #compliance #kritis

Im SoSe 2023: Digitalpolitik und digitale Ethik an der Hochschule München

In München geht das Semester immer früher los: In dieser Woche startet an der Hochschule München meine Vorlesung „Digitalpolitik und digitale Ethik“ – zusammen besprechen wir alles, was in Sachen Cyberpolicy gerade „state of the art“ ist, so KI, Schwachstellenmanagement, digitale Lieferketten, Cyberwar, internationale Datenregulierung, Hackerethik, PRISM und Co., Cybermobbing und digitale Souveränität. #hm #münchen […]