Given today’s growing fragmentation and polarization in cyberspace, does international cybersecurity exist? And what is it? Cybersecurity has become one of the most important issues for business, government and society in the course of the last few years and especially in the last few months. The Corona pandemic and the Russia-Ukraine war have shown that […]
Kategorie: Plattformregulierung
Neuer Beitrag im Blog der GI: Die Vorratsdatenspeicherung geht, „Quick Freeze“ kommt
Die Vorratsdatenspeicherung geht, „Quick Freeze“ kommt: Auch im Blog der Gesellschaft für Informatik beziehe ich Stellung zur wenig innovativen jüngsten EuGH-Entscheidung, die juristisch letztlich doch den Weg für eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür ebnet – schade! Link zum Beitrag: https://gi.de/themen/beitrag/die-vorratsdatenspeicherung-geht-quick-freeze-kommt #vds #vorratsdatenspeicherung #sicherheit #bürgerrechte #grundrechte #datensicherheit #datenschutz #denniskenjikipker
Mein Statement in der aktuellen c’t: „Quick Freeze“ ist nur ein fauler politischer Kompromiss!
„Quick Freeze“ ist ein fauler Kompromiss – mein Statement in der aktuellen c’t: „Anstelle sich einmal an die eigene Nase zu fassen und zur besseren Orientierung im Kreis zu drehen, kramen Politiker mit Quick Freeze schon wieder das nächste Überwachungsvorhaben hervor.“ #vds #quickfreeze #ct #heise #kommentar #statement #politik #denniskenjikipker #vorratsdatenspeicherung #recht #law #grundrechte
Statement auf der PITS 2022 in Berlin: Innovation erfordert Rechtssicherheit!
Innovation erfordert Rechtsicherheit! Mein zentrales Statement anlässlich der Podiumsdiskussion zur digitalen Souveränität auf der Public IT Security Conference 2022 in Berlin. #adlon #berlin #cybersecurity #denniskenjikipker
Interview mit dem Behördenspiegel: Datensicherheit & Datenschutz im internationalen Kontext
In dieser Woche erkläre ich im Interview mit dem „Behördenspiegel“, warum das Durchsetzungsdefizit von Schrems-II dem Datenschutz nur mehr schadet als nützt, was „informationelle Selbstbestimmung“ wirklich bedeutet und warum es Technologiesouveränität auch mit vertrauenswürdigen ausländischen Partnern geben kann. Link folgt in Kürze! Update: Am 19. Oktober 2022 ist das Interview erschienen und unter folgendem Link […]
Beitrag zur neuen BMI-Cybersicherheitsagenda in der MMR: Nachhaltige und effektive Cybersecurity geht politisch anders!
Kleine Manöverkritik zur Faeser-Cybersicherheitsagenda nun auch in der MMR: „Kaffeesatzleserei im Namen der öffentlichen Sicherheit“ – nachhaltige und effektive Cybersecurity geht politisch anders! #faeser #spd #cybersecurity #bmi #agenda #mmr #politik #strategie #resilienz #recht #denniskenjikipker
Zur Vorratsdatenspeicherung im Gespräch beim Computermagazin im Bayerischen Rundfunk
Heute treffen sich die Innen- und Justizminister von Bund und Ländern in München, um auch über das Thema Vorratsdatenspeicherung zu sprechen. Ich persönlich halte den EuGH-Entscheid nicht nur für konservativ, sondern auch für ein Einfallstor für Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür. Das Argument „Sicherheit um jeden Preis“ ist mit den Prinzipien unseres Rechtsstaats nicht vereinbar. Darüber […]
Statement zur heutigen Entscheidung des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung: Zumindest juristisch nichts Neues!
Das heutige Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung überrascht zumindest juristisch nicht, denn das Gericht setzt seine Rechtsprechungslinie der letzten Jahre fort. Schon zuvor wurde die Auffassung vertreten, dass Vorratsdatenspeicherung in eingegrenzten Fällen zulässig ist. Fraglich ist aber, warum jetzt unbedingt und sofort auf Quick Freeze abgestellt werden muss, anstelle das Urteil zum Anlass zu nehmen, […]
Zu Gast bei der Stiftung Mercator in Berlin: „Cybersicherheit für die Zeitenwende: Wie gut ist Deutschland geschützt?“
Warum die bestehende deutsche Cybersicherheitsarchitektur juristisch nicht zuende gedacht ist, erörterte ich heute Nachmittag beim Expertenpanel „Forschung à la carte – Cybersicherheit für die Zeitenwende: Wie gut ist Deutschland geschützt?“ der Stiftung Mercator in Berlin. Meine verschriftlichten Thesen des heutigen Tages lauten wie folgt: Die deutsche Cybersicherheitsarchitektur differenziert bislang nicht hinreichend zwischen verschiedenen behördlichen Tätigkeitsbereichen […]
Die neue Datenkolumne ist da: Identitätsdiebstahl im Netz
Unsere neue Datenkolumne im WESER-KURIER ist da – Thema diesmal: Identitätsdiebstahl! Welche Fälle gibt es und worauf muss ich als Verbraucher achten? Was tue ich im Worst Case? Auch nehmen wir Stellung zu Video-Ident und den sicheren Alternativen. Link zur Kolumne: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-identitaetsdiebstahl-im-netz-doc7mj3bddla846ttw02hw