Kategorie: KRITIS

Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]

WDR deckt Umsetzungsdefizite in der Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen auf

Will sich das Land #Nordrhein-#Westfalen an #NIS2 vorbei mogeln? Wenn man den Auskünften der Landesverwaltung glauben will, dann sind nicht wenige der Vorgaben schon seit mindestens 20 Jahren umgesetzt – mitnichten, denn es gibt in #NRW derzeit nicht einmal eine einheitliche Umsetzungsgrundlage für die Cybersicherheit, denn vieles wird über Verwaltungsvorschriften, Leitlinien und Runderlasse geregelt. Es […]

Gastbeitrag bei heise-online: Reden wir wieder normal über IT-Sicherheit!

Wer kann diese ewig negativen #Cybersecurity-#Statistiken so langsam ebenfalls nicht mehr sehen?Warum sollten wir über die #Cybersicherheit sprechen, wenn sich doch die #Cyberunsicherheit viel besser vermarkten lässt? Tag für Tag erreichen uns massenhaft Cyber-#Hiobsbotschaften, soweit das Auge reicht, scheinbar mit immer neuen statistischen Rekordwerten. Dabei könnte man meinen, dass es mittlerweile um kaum noch etwas […]

Vortragsankündigung: Keynote zur Eröffnung der digitalen Factory Automation Techdays

Die Sommerpause endet – und wir starten in die diesjährigen #EBV Factory Automation #Techdays mit dem EU Cyber Resilience Act, denn #Security by Design macht auch nicht vor der intelligenten Automation Halt! Am 3.9. eröffne ich die virtuelle Veranstaltung mit meiner #Keynote und erkläre, warum es trotz Übergangsfristen als Hersteller, Importeur und Vertriebler von digitalen […]

Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy

Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]

Interview mit dem Wall Street Journal: Wie Amerika auf die deutsche Reaktion zum Crowdstrike-Vorfall blickt

Obwohl der #Crowdstrike-Vorfall vom letzten Monat im IT-Alltag weitestgehend wieder vergessen ist, drehen sich im Hintergrund die Zahnräder sehr wohl weiter: Insbesondere aus den #USA schaut man überaus interessiert nach Deutschland, wie man hier von behördlicher Seite auf den Vorfall reagiert, nachdem das #BSI vor wenigen Wochen angekündigt hat, Folgemaßnahmen zu entwickeln, um Softwareentwicklungsprozesse in […]

Interview with TRT World: The benefits and risks of quantum computing

#Quantum #computing is developing faster than expected – and with all the new possibilities, new threats are of course also emerging – the best example here is #cybersecurity. Of course, quantum computing can help to analyse and evaluate very large amounts of data much faster than before and thus detect anomalies in complex networks more […]

Zweiter Teil des litauischen Reiseberichts: Cybersicherheit in den baltischen Staaten

Let’s talk about #cybersecurity: Heute war ich den zweiten Tag zu Gast im Innovations- und #Wirtschaftsministerium von #Litauen, um mich über die Cybersicherheitslandschaft vor Ort zu informieren, denn Litauen ist nicht nur #NATO-Mitgliedstaat, sondern aufgrund seiner exponierten Lage auch in besonderem Maße Cyberangriffen ausgesetzt. Als beispielsweise im vergangenen Jahr der Nato-Gipfel in Vilnius stattfand, wurde […]

Neuer Referentenentwurf für ein KRITIS-DachG veröffentlicht – Stand 10.04.2024

Es gibt einen neuen #Referentenentwurf für das #KRITIS-#Dachgesetz – Stand 10.04.2024 – offensichtlich wurde das Dokument im #BMI sehr lange zurückgehalten. Die Änderungen im Vergleich zur letzten Entwurfsfassung aus Dezember 2023 sind umfassend. Zum #Download geht es hier: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2024/08/KRITIS-Dachgesetz-Stand-10.4.2024.pdf

Interview in Table.Media: Die globale Hackerindustrie

Zugangsdaten in das #FBI-Netz sind zwischen 13.000 und 20.000 Euro wert: Global agierende #Hackerfirmen attackieren alles, was Geld in die Kassen spült. Aktuell veröffentlicht das Bundesamt für #Verfassungsschutz in mehreren Dokumenten Details zur Vorgehensweise der chinesischen Hackerfirma „#iSoon“, die zu Beginn des Jahres auch hierzulande für Schlagzeilen sorgte. Bei diesen Cyberangriffen geht es vornehmlich nicht […]