Nein, die „Sicherheitslücke“ im BSIG ist nicht geopolitisch-strategisch zu verstehen und § 7 BSIG ist keine geeignete Rechtsgrundlage für eine abstrakte Herstellerwarnung. In der aktuellen Ausgabe der MMR 2023, S. 93 ff. nehme ich die BSI-Warnung vor Kaspersky aus dem letzten Jahr juristisch gründlich auseinander. Wenn wir in Deutschland nicht endlich verstehen lernen, dass „operative […]
Kategorie: IT-Planungsrat
Bremer Rathausgespräche zur digitalen Staatskunst: Wie weit reichen die staatlichen Schutzpflichten zur Cybersecurity?
Full house im Bremer Rathaus: Anlässlich der in Bremen stattfindenden „Rathausgespräche zur digitalen Staatskunst“ zeige ich die Reichweite staatlicher Schutzpflichten in der Cybersicherheit auf. Gerade bei Ländern und Kommunen ist in der Umsetzung noch erheblich Luft nach oben. #cybersecurity #bremen #rathaus #roland #marktplatz #staatsrecht #jura #law #denniskenjikipker
Wünsche an die neue BSI-Chefin auf netzpolitik.org
Netzpolitik.org hat die deutsche Cybersecurity-Szene nach ihren Wünschen an unsere neue BSI-Chefin Claudia Plattner befragt! Zu den Statements aus der Community geht es hier: https://netzpolitik.org/2023/claudia-plattner-wuensche-an-die-neue-bsi-chefin/ #cybersecurity #bund #denniskenjikipker #bonn #berlin #bsi
Digitale Herausforderungen für den europäischen Cyberspace: Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen
Wer kommt aus der Region Nordwest und hat diesen Freitagabend noch nichts vor? Im Rathaus der Stadt Twistringen mache ich den großen Rundumschlag und erkläre die globalen Herausforderungen für den europäischen Cyberspace kurz und kompakt in einer Stunde. Anmeldung erbeten!
Wie cybersicher ist Deutschland? – Im Gespräch mit NordVPN
Im Gespräch mit NordVPN, dem weltweit größten Anbieter von VPN-Lösungen: „Sehr geehrter Herr Prof. Kipker, Sie sind ein Experte für IT-Sicherheitsrecht, lehren an zahlreichen renommierten Universitäten und sind auch als Berater in diesem Bereich tätig. Wie beurteilen Sie den Stand der Cybersicherheit in Deutschland?“ Link zum Interview: https://nordvpn.com/de/blog/interview-mit-dennis-kenji-kipker/ #nordvpn #vpn #vilnius #litauen #technology #denniskenjikipker #cybersecurity […]
Materialsammlung zum IT-Sicherheitsrecht: Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023
Eine spannende Woche war das! Wieder viel gesehen und gelernt, aber auch einige eigene Thesen vertreten und in den öffentlichen Diskurs gestellt, so u.a. bei der Anhörung zur nationalen Cybersicherheitsarchitektur im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023. Meine Statements gibt es hier: Ausführliche schriftliche Stellungnahme Mündliche Stellungnahme Zusammenfassung und weitere Dokumente auf der Webseite zur […]
Interview: IT-Experte kritisiert Tempo bei digitaler Gefahrenabwehr in Bremen
„Es ist nicht fünf vor, sondern fünf nach zwölf.“ Im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER erkläre ich, warum wir in der Hansestadt dringend noch in diesem Jahr eine gute Cybersicherheitsstrategie benötigen, um Bürger und Unternehmen optimal zu schützen: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/cyberattacken-bremen-fehlt-laut-experten-sicherheitsstrategie-doc7oj3qcugdo613kzgcghm #cybersicherheit #cybersecurity #bremen #weserkurier #bremerhaven #hsb #denniskenjikipker #bsi #bmi #bund
Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz: Clusterworkshop im Digitalministerium in Berlin
„Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz“ war gestern Vormittag u.a. Thema beim Clusterworkshop des Digitalministeriums in Berlin, den ich zusammen mit Hans-Christian Gräfe vom Weizenbaum-Institut und Teresa Widlok von der Friedrich Naumann Stiftung moderiert habe. Spannend wars – und am Ende gab es auch ein kleines Dankeschön! ;-) #berlin #digitalministerium #sicherheit #cybersecurity #digitalisierung #bremen #denniskenjikipker
Stellungnahme zur Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags: Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland
Am 25. Januar 2023 findet im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags die öffentliche Anhörung „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“ statt. Begleitend zur mündlichen Anhörung habe ich eine ausführliche schriftliche Stellungnahme vorbereitet, die unter diesem Link abrufbar ist.
Wintersemester 2022/2023: Cybersecurity, Privacy und Recht am HPI in Potsdam
Jedes Jahr geht es Anfang Januar nach Potsdam zu Vorlesungen am HPI – in diesem Jahr unterrichte ich gleich zwei Module: „Ethics, Law and Compliance“ sowie „Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit“. Mehr Infos zu den Professional Skills gibt es beim HPI unter: https://hpi.de/studium/im-studium/mehr-als-informatik-die-professional-skills/die-professional-skills-dozierenden.html #cybersecurity #privacy #hpi #hassoplattnerinstitut #potsdam #sap #recht #digitalisierung #denniskenjikipker