Kategorie: IT-Planungsrat

Neue Ausgabe von „Spamfilter“: Was ist eigentlich „NIS2UmsuCG“?

Ich dachte eigentlich, ich würde ein kurzes Video drehen! :-D Nachdem ich im Januar zur NIS-2-Richtlinie auf YouTube berichtet habe, geht es heute um das NIS2UmsuCG bzw. dessen frühen ersten Referentenentwurf, den ich auch schon vor einigen Wochen online gestellt habe. Und genauso komplex, wie das Akronym des neuen Gesetzes ist, sind auch dessen Inhalte. […]

Göttingen Roundtable on Sovereignty Anchored in the Concept of „State Dignity“

What criteria can be used to measure state sovereignty in the digital space? More and more we are talking politically about questions of digital sovereignty, but without having a sensible concept of how we define it and what framework conditions influence the possibilities for state action in cyberspace. At the invitation of Professor Dan Svantesson […]

DuD-Schwerpunktheft 6/2023: Cybersecurity im Wandel

Die neue DuD ist raus – und es gab Anlass genug, die Juni-Ausgabe zu einem Cybersecurity-Schwerpunktheft zu machen! Im Mittelpunkt steht der Wandel des Produktsicherheitsrechts hin zur Cybersicherheit, aber ebenso der Umbau der föderalen Cybersicherheitsarchitektur und weitere spannende Themen: https://link.springer.com/journal/11623/volumes-and-issues/47-6 #cybersecurity #dud #produktsicherheit #bremen #denniskenjikipker

BMI: Bericht zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 (IT-SiG 2.0)

Evaluierung nach Artikel 6 Absatz 1 Nummer 1 des zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme vom 18. Mai 2021 Der vorliegende Bericht dient der Erfüllung der Berichtspflicht gemäß Artikel 6 Absatz 1 Nummer 1 des zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) vom 18. Mai 2021. Gemäß der vorgenannten Vorschrift […]

Live auf dem Handelsblatt Summit Zukunft IT in Düsseldorf: Mit welchen Cyber-Risiken sind die Unternehmen konfrontiert?

Welche Cyber-Risiken bestehen aktuell und wie können Unternehmen sich schützen und Awareness schaffen? Dieser Frage gehe ich in zwei Wochen beim „Handelsblatt Summit Zukunft IT“ auf dem Handelsblatt Media Group Campus in Düsseldorf nach. Es lohnt sich: An insgesamt drei Tagen gibt es ein volles Programm rund um die nationale Digital Transformation: https://live.handelsblatt.com/event/handelsblatt-summit-zukunft-it/programm/ #handelsblatt #cybersecurity […]

RefE für ein NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

LINK ZUM ENTWURF Stand 3. Juli 2023 LINK ZUM ENTWURF Stand 3. April 2023 Entsprechend der unionsrechtlichen Vorgaben wird der mit dem Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vom 17. Juli 2015 (BGBl. I 2015 S. 1324) und dem Zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz 2.0) vom 18. Mai 2021 (BGBl. […]

Hochtechnologie aus der Volksrepublik China: Ein rotes Tuch für kritische Infrastrukturen?

Können wir in Deutschland Huawei verbieten? Nun, es kommt drauf an! Und worauf es ankommt, darum geht es in der druckfrischen neuen kes: Anhand des Fallbeispiels des deutschen 5G-Netzes bereite ich das Thema aus der rechtlichen und technischen Sichtweise auf: https://www.kes.info/aktuelles/kes/inhalt/ #cybersecurity #huawei #huaweiban #5g #china #telekom #mobilfunk #digitalisierung #denniskenjikipker

Tagesspiegel: Cybersecurity ist essenzieller Bestandteil erfolgreicher Digitalisierung!

Politik, Verwaltung, Unternehmen und Wissenschaft haben in Bremen an einem Strang gezogen und gute Arbeit geleistet: In nur wenigen Monaten haben wir eine umfassende neue Cybersicherheitsstrategie konzipiert, die nun in die nächste Phase schnellstmöglicher Umsetzung überführt wird. Das Besondere an unserem Bremer Standort ist nicht nur Bremerhaven mit einem der größten Häfen Europas, sondern Bremen […]

Zu Gast beim Bremer Innensenator: Umsetzung der neuen Bremischen Cybersicherheitsstrategie

Die neue Bremische Cybersicherheitsstrategie ist da, und nun geht es zügig an die Umsetzung! Diese Woche habe ich mich mit Dr. Daniel H. Heinke, Leiter der Abteilung „Öffentliche Sicherheit“ in der Bremer Innenbehörde getroffen, um über die weiteren Maßnahmen zu sprechen. Ich freue mich, auch künftig mit meiner Expertise zum Cybersecurity-Standort Bremen beizutragen. #cybersecurity #bremen […]

Rechtshandbuch Cybersecurity: Erscheinen der 2. Auflage im Mai 2023

Cybersecurity, wie sie sein sollte: Das ganzheitliche, systematische Verständnis in einem Buch – Zusammenhänge erkennen und Lösungen entwickeln. Die 2. Auflage des Rechtshandbuchs Cybersecurity als Standardwerk auf dem deutschen Buchmarkt vollzieht auf 1.100 Seiten den grundlegenden strukturellen Wandel nach, den das Recht der Cybersecurity aktuell vollzieht – weg von vertikalen und branchenspezifischen Regelungen hin zu […]