Wer heute am Karfreitag eine ruhige Minute hat, dem empfehle ich meinen neuen Podcast zum Thema elektronische Patientenakte mit Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist das? Wann kommt die ePA? Wer trägt die Daten ein? Was ist mit dem Datenschutz?Link zu Spotify: https://open.spotify.com/episode/1Dyjp6iKiK5cQXp4e8PqK3 #epa #lauterbach #spotify #bmg #gesundheit #arzt #patientenakte #datenschutz #datensicherheit #syke #bremen […]
Kategorie: Informationsregulierung
Zu Gast im aktuellen Podcast der Kreiszeitung: Welche Herausforderungen kommen mit der elektronischen Patientenakte (ePA)?
Unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat viele Ideen – aber sind die auch gut? Sein jüngster Vorstoß zur verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) dürfte sicherlich zu den kontroverseren gehören, zumal Datenschutz und Datensicherheit hier noch nicht zuende gedacht sind. Im Podcast der niedersächsischen Kreiszeitung spreche ich diesen Freitag über pros und cons zum Thema! #bmg […]
The rise of deepfake technology: Interview with TRT World
With the use of artificial intelligence, the risk of deepfakes is also growing rapidly. Artificially generated images of a rapping pope or the public arrest of Donald Trump prove this more than clearly. In an interview for TRT World, Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker explains the dangers associated with deepfakes and what can be done about […]
Interview mit SWR1: Sorge um Datensicherheit – TikTok in der Kritik
TikTok als politisches Bauernopfer für fehlende eigene Technologiesouveränität? Ganz so einfach ist es sicherlich nicht, jedenfalls aber geht es um viel mehr als nur die Social Media-App. Sicherheits- und technologiepolitisch werden aktuell die Weichen neu gestellt – in Richtung einer unsicheren Zukunft: Link zum Interview: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/cybersicherheit-tiktok-kritik-100.html #tiktok #tiktokban #china #berlin #cybersecurity #privacy #swr #denniskenjikipker
Als Experte im Bundesfamilienministerium: Wie können Kinder vor Online-Gefahren geschützt werden?
Heute bin ich als Experte im Bundesfamilienministerium in Berlin: Wir diskutieren darüber, wie man Kinder und Jugendliche besser vor Online-Gefahren z.B. durch Cybergrooming schützen kann. Dabei geht es darum, geeignete technische Lösungen zu entwickeln, um die widerstreitenden verfassungsrechtlichen Positionen zueinander in einen angemessenen Ausgleich zu bringen. #bmfsfj #berlin #datenschutz #cybergrooming #strafrecht #eu #verfassungsrecht #digitalisierung #facebook […]
US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen
Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]
Im SoSe 2023: Digitalpolitik und digitale Ethik an der Hochschule München
In München geht das Semester immer früher los: In dieser Woche startet an der Hochschule München meine Vorlesung „Digitalpolitik und digitale Ethik“ – zusammen besprechen wir alles, was in Sachen Cyberpolicy gerade „state of the art“ ist, so KI, Schwachstellenmanagement, digitale Lieferketten, Cyberwar, internationale Datenregulierung, Hackerethik, PRISM und Co., Cybermobbing und digitale Souveränität. #hm #münchen […]
Ist TikTok nun eine Bedrohung für die nationale Sicherheit? – Kolumne im Berliner Tagesspiegel
Ist TikTok eine Spionage-App? Kommt ganz drauf an, was man unter Spionage versteht! Darüber schreibe ich heute in meiner Kolumne „Perspektiven“ im Berliner Tagesspiegel: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/ist-tiktok-nun-eine-bedrohung-fuer-die-nationale-sicherheit #tiktok #tiktokban #trump #usa #china #datenschutz #cybersecurity #berlin #bremen #tagesspiegel #denniskenjikipker
Im Gespräch mit ZEIT ONLINE: Ist TikTok eine Spionage-App?
Derzeit wird weltweit ja viel darüber gesponnen, was für eine Spionage-App TikTok wohl sein könnte. Jedenfalls halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Software als gezieltes Spionagetool eingesetzt wird – seit 2020 und den ersten Trump’schen Mutmaßungen hat sich faktisch nicht viel verändert – da kennen die chinesischen Geheimdienste viel effektivere und effizientere Wege. Gleichwohl […]
Presentation and discussion at the Federal Academy for Security Policy in Berlin
Our national security policy depends on our national digital sovereignty: As a guest at the German Federal Academy for Security Policy in Berlin, I spoke with Philipp Wolf of Palantir Technologies about the security policy and legal requirements of digital sovereignty in Germany. The discussion with participants from government, business and academia always yields important […]