Kategorie: Cybercrime

Gastbeitrag bei heise-online: Reden wir wieder normal über IT-Sicherheit!

Wer kann diese ewig negativen #Cybersecurity-#Statistiken so langsam ebenfalls nicht mehr sehen?Warum sollten wir über die #Cybersicherheit sprechen, wenn sich doch die #Cyberunsicherheit viel besser vermarkten lässt? Tag für Tag erreichen uns massenhaft Cyber-#Hiobsbotschaften, soweit das Auge reicht, scheinbar mit immer neuen statistischen Rekordwerten. Dabei könnte man meinen, dass es mittlerweile um kaum noch etwas […]

Der EU AI Act in der Praxis: Warum ein Rechtsakt nur begrenzt Innovation schaffen kann

Wenn Politiker:innen sagen, dass „das Beste noch kommt“, nachdem man sich auf einen Rechtsakt geeinigt hat, darf man durchaus skeptisch sein: Heute war ich zu Gast bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied AWADO in Baunatal und habe über den neuen europäischen #AI #Act und seine Auswirkungen für Unternehmen und die Beratungspraxis referiert. Definitiv geht es nicht ohne […]

Vortragsankündigung: Keynote zur Eröffnung der digitalen Factory Automation Techdays

Die Sommerpause endet – und wir starten in die diesjährigen #EBV Factory Automation #Techdays mit dem EU Cyber Resilience Act, denn #Security by Design macht auch nicht vor der intelligenten Automation Halt! Am 3.9. eröffne ich die virtuelle Veranstaltung mit meiner #Keynote und erkläre, warum es trotz Übergangsfristen als Hersteller, Importeur und Vertriebler von digitalen […]

Veröffentlichung des „Sicherheitspakets“ der Bundesregierung

Aufgrund der aktuellen medialen Berichterstattung und des erheblichen öffentlichen Interesses möchte ich gerne an dieser Stelle das neu vorgestellte „#Sicherheitspaket“ der #Bundesregierung veröffentlichen, da im Ursprungsdokument die Ausführungen deutlich detaillierter als in der Presseberichterstattung sind und so eine fundiertere Einschätzung der vorgeschlagenen Maßnahmen ermöglicht wird. Unter Gesichtspunkten der #Digitalpolitik ist vor allem der zweite Abschnitt […]

Interview im nd: „Digitale Spähbefugnisse – die Zeitenwende ist schon eingetreten“

Nach dem Anschlag von #Solingen werden aktuell von vielen Seiten Forderungen laut, die (digitalen) #Überwachungsbefugnisse der #Sicherheitsbehörden weiter auszubauen und zu stärken. Doch was ist dran an den politischen Forderungen zu mehr Überwachung und wie sinnvoll sind die vorgeschlagenen Maßnahmen im Einzelnen? Welche Überwachungsgesetze existieren bereits und mit welchen Möglichkeiten können Nachrichtendienste, Polizeien und Strafverfolgungsbehörden […]

Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy

Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]

Im Gespräch mit Radio Bremen 2: Wider der Radikalisierung durch das Internet – wie können Techkonzerne besser in die Pflicht genommen werden?

Drei Tage nach der grauenerregenden Messerattacke in #Solingen warnt der #Verfassungsschutz in Baden-Württemberg vor einer zunehmenden #Radikalisierung junger #Islamisten durch die sozialen Netzwerke im Eiltempo: Schon im Kinderzimmer würde diese beginnen. Morgen um 07:35 bin ich zu Gast bei Radio Bremen 2. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie und warum die #Techkonzerne mehr Verantwortung […]

Interview with TRT World: The benefits and risks of quantum computing

#Quantum #computing is developing faster than expected – and with all the new possibilities, new threats are of course also emerging – the best example here is #cybersecurity. Of course, quantum computing can help to analyse and evaluate very large amounts of data much faster than before and thus detect anomalies in complex networks more […]

Zweiter Teil des litauischen Reiseberichts: Cybersicherheit in den baltischen Staaten

Let’s talk about #cybersecurity: Heute war ich den zweiten Tag zu Gast im Innovations- und #Wirtschaftsministerium von #Litauen, um mich über die Cybersicherheitslandschaft vor Ort zu informieren, denn Litauen ist nicht nur #NATO-Mitgliedstaat, sondern aufgrund seiner exponierten Lage auch in besonderem Maße Cyberangriffen ausgesetzt. Als beispielsweise im vergangenen Jahr der Nato-Gipfel in Vilnius stattfand, wurde […]

Invest in Lithuania: Reisebericht über einen Tech-Ausflug nach Vilnius

#Begeisterung steckt an! In dieser Woche habe ich viele inspirierende Gespräche mit den Menschen in #Litauen geführt und auch für mich persönlich selbst sehr viel mitgenommen, gelernt und neue Ideen gesammelt. Erst im Jahr 1991 erlangte das Land seine Unabhängigkeit und die machtpolitisch geschwächte sowjetische Führung erkannte Litauen neben den anderen baltischen Staaten als selbstständig […]