In #Deutschland wird #Cybersicherheit bislang mit zweierlei Maß gemessen: Strenge Vorgaben für die #Privatwirtschaft einerseits, gezielt möglichst lasche Vorgaben für den #Staat selbst. Das kann so nicht weitergehen! Zwar ist die nationale Umsetzung von #NIS2 noch nicht durch, es ist jedoch politisch im Wesentlichen ausgeschlossen, dass es unter diesem Gesichtspunkt noch erhebliche Änderungen geben wird […]
Kategorie: Compliance
Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]
WDR deckt Umsetzungsdefizite in der Cybersicherheit in Nordrhein-Westfalen auf
Will sich das Land #Nordrhein-#Westfalen an #NIS2 vorbei mogeln? Wenn man den Auskünften der Landesverwaltung glauben will, dann sind nicht wenige der Vorgaben schon seit mindestens 20 Jahren umgesetzt – mitnichten, denn es gibt in #NRW derzeit nicht einmal eine einheitliche Umsetzungsgrundlage für die Cybersicherheit, denn vieles wird über Verwaltungsvorschriften, Leitlinien und Runderlasse geregelt. Es […]
Der EU AI Act in der Praxis: Warum ein Rechtsakt nur begrenzt Innovation schaffen kann
Wenn Politiker:innen sagen, dass „das Beste noch kommt“, nachdem man sich auf einen Rechtsakt geeinigt hat, darf man durchaus skeptisch sein: Heute war ich zu Gast bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied AWADO in Baunatal und habe über den neuen europäischen #AI #Act und seine Auswirkungen für Unternehmen und die Beratungspraxis referiert. Definitiv geht es nicht ohne […]
Veranstaltungsankündigung: NIS-2 bei der secIT 2024 by heise
Hilfreiche #Tipps & #Tricks aus erster Hand: Nächste Woche findet am 11. und 12. September die #secIT by heise statt – mit einem redaktionell ausgewählten Programm rund um die #Cybersicherheit! Ich bin live aus Hannover dabei und berichte darüber, was in #NIS2 drin steht – und was eben auch nicht. Zu den weiteren Infos und […]
Interview im Süddeutsche Dossier: Nutzen und Risiken digitaler Gesundheits-Apps
Sogenannte „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (#Diga) sollen nicht nur das Gesundheitssystem entlasten, sondern sofortige #Ersthilfe bieten, um Menschen beispielsweise durch psychische Notlagen zu helfen, wenn noch kein individueller Therapieplatz zur Verfügung steht. Die App-gesteuerte Digitalisierung des Gesundheitswesens machen sich jedoch leider auch immer mehr schwarze Schafe zunutze, denn viele Menschen kennen noch nicht den Unterschied zwischen den […]
Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy
Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]
Im Gespräch mit Radio Bremen 2: Wider der Radikalisierung durch das Internet – wie können Techkonzerne besser in die Pflicht genommen werden?
Drei Tage nach der grauenerregenden Messerattacke in #Solingen warnt der #Verfassungsschutz in Baden-Württemberg vor einer zunehmenden #Radikalisierung junger #Islamisten durch die sozialen Netzwerke im Eiltempo: Schon im Kinderzimmer würde diese beginnen. Morgen um 07:35 bin ich zu Gast bei Radio Bremen 2. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie und warum die #Techkonzerne mehr Verantwortung […]
Interview mit dem Wall Street Journal: Wie Amerika auf die deutsche Reaktion zum Crowdstrike-Vorfall blickt
Obwohl der #Crowdstrike-Vorfall vom letzten Monat im IT-Alltag weitestgehend wieder vergessen ist, drehen sich im Hintergrund die Zahnräder sehr wohl weiter: Insbesondere aus den #USA schaut man überaus interessiert nach Deutschland, wie man hier von behördlicher Seite auf den Vorfall reagiert, nachdem das #BSI vor wenigen Wochen angekündigt hat, Folgemaßnahmen zu entwickeln, um Softwareentwicklungsprozesse in […]
Interview with TRT World: The benefits and risks of quantum computing
#Quantum #computing is developing faster than expected – and with all the new possibilities, new threats are of course also emerging – the best example here is #cybersecurity. Of course, quantum computing can help to analyse and evaluate very large amounts of data much faster than before and thus detect anomalies in complex networks more […]