Kategorie: Cloud Computing

Ein Jahr Crowdstrike: Was haben wir seit dem bislang größten globalen IT-Ausfall gelernt? Im Gespräch mit ZDF heute

„Social Engineering hat nichts mit #Cybersicherheit zu tun“: Das dürfte die wohl erschreckendste Aussage sein, die ich aus dem Umfeld von #KMU in den letzten Wochen zum Thema #Cybersecurity gehört habe – und ist einer der Gründe dafür, warum wir in Sachen #Awareness immer noch einen langen Weg vor uns haben. Am Wochenende hat „ZDF […]

Live im Hörfunk bei Radio Bremen 2: Tipps und Tricks für mehr Cybersicherheit!

#Cyberkriminelle schlafen auch am #Wochenende nicht: Darum gab es heute Nachmittag im Hörfunkprogramm von #Radio Bremen 2 Tipps und Tricks, wie man sich vor #Cybercrime schützt, woran man Angriffsversuche erkennt und was man im Worst Case tut, sollte es doch einmal zu einem Cybervorfall gekommen sein – moderiert von Marius Zekri – es hat viel […]

CODE-Jahrestagung 2025 an der Universität der Bundeswehr München: Wie sieht die Cyberresilienz von morgen aus?

Wie sieht die #Cyberresilienz von morgen aus – und wie müssen wir uns strategisch jetzt richtig aufstellen, um diese zu erreichen? Allährlich lädt das Forschungsinstitut „Cyber Defence und Smart Data“ (#CODE) an der Universität der #Bundeswehr #München ein, um genau diese Fragen zusammen mit Fachexpert:innen gemeinsam zu diskutieren und Antworten zu finden. Umso mehr freue […]

Interview im MDR: Bundesrechnungshof warnt vor mangelnder IT-Sicherheit in der Bundesverwaltung

Bei #Cybersecurity geht es nicht nur um abstrakte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, sondern um die Erfüllung der Aufgaben, die dahinter stehen. Gerade im Bereich der staatlichen #Daseinsvorsorge sind diese essenziell und können die Bevölkerung unmittelbar betreffen. Der MDR berichtet aktuell über den Bericht vom #Bundesrechnungshof über den desolaten Status der IT-Sicherheit in der #Bundesverwaltung, bei […]

Gastbeitrag im FORBES Magazine: „A European Perspective: Why Digital Sovereignty Concerns Us All“

#Digitalsouveränität geht jeden etwas an: Für #FORBES habe ich einen Gastbeitrag für den US-amerikanischen Markt verfasst, was wir in der #EU unter digitaler Souveränität verstehen – und warum dieses Verständnis auch für die #USA wichtig ist – und der an diesem Wochenende in die „Editor’s Choice“ als besonders lesenswert aufgenommen wurde. Im Sinne eines gegenseitigen […]

„Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“: Keynote auf dem Tech Riders Summit 2025 in Köln

Das war der Tech Riders Summit 2025 in Hürth bei Köln! Zusammen mit Max Schrems habe ich das IT-Sommerfestival mit der Keynote „Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“ eröffnet. Die Perspektive ist klar: Ohne die digitale #Lieferkette gibt es keine digitale Infrastruktur – und ebenjene digitale Lieferkette wird gegenwärtig […]

CII und EICAR veröffentlichen gemeinsame Stellungnahme zur nationalen NIS2-Umsetzung!

Auf geht es nach Berlin! Seit gestern Nachmittag ist unsere #Stellungnahme für den neuesten Entwurf vom nationalen #NIS2-Gesetz fertig – und heute geht es von Frankfurt nach Berlin in das #Bundesinnenministerium zur Verbändeanhörung! Auf 32 Seiten hat das cyberintelligence.institute zusammen mit dem assoziierten „European Institute for Computer Anti-Virus Research“ (#EICAR) umfassendes Feedback zum gesamten Gesetzentwurf […]

Der CyberCircle kommt: Die neue Cybersecurity Show ab Juli 2025 ist da!

Die Zeit ist reif für ein neues Format in der #Cybersicherheit: Der #CyberCircle kommt! Zusammen mit Sven Hansel hoste ich ab diesem Sommer die neue #Cybersecurity Show – aktuelle Themen, spannende Gäste, #Innovationen in Sachen digitaler #Resilienz – und auch der Spaß an der Sache darf natürlich nicht zu kurz kommen! Gedreht wird jede Folge […]

100 Jahre Studienstiftung: Festakt und Podiumsdiskussion zu Nutzen und Risiken von KI in Ausbildung, Studium und Beruf

100 Jahre #Studienstiftung des deutschen Volkes! Als ehemaliger #Stipendiat des ältesten Begabtenförderwerks in Deutschland freue ich mich, aktiv den 100. Jahrestag seit der Gründung im Jahre 1925 mitgestalten zu dürfen! Anlässlich des runden Geburtstags haben wir im Haus der #Wissenschaft über Nutzen und #Risiken der Künstlichen Intelligenz in Ausbildung und Berufsleben diskutiert, denn die #KI […]

„Hersteller müssen deutlich mehr Geld in IT-Sicherheit investieren“: Interview mit INSIDE Wohnen

Wir können noch so viel über #NIS2 und betriebliches #Informationssicherheitsmanagement sprechen – in Zeiten, in denen die Unternehmen immer weniger Kontrolle über ihre eigene IT-#Infrastruktur haben, ist es mindestens genauso wichtig, die Hersteller und Anbieter in die Verantwortung zu nehmen. Bei einem beratenden Blick in die Umsetzung von NIS2 fällt derzeit vor allem eines auf: […]