Kategorie: Behörden

Interview in ZEIT Online: Warum muss es immer Microsoft sein?

Gestern Nachmittag hat der Branchenverband „Cloud Infrastructure Service Providers in Europe“ (#CISPE) seine #Kartellbeschwerde gegen #Microsoft zurückgenommen – im Gegenzug hat sich das US-Unternehmen dem Vernehmen nach bereit erklärt, 20 Millionen Euro unter anderem an Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu erstatten. Viel ändern am status quo in Sachen europäische #Technologiesouveränität wird diese Einigung aber nicht. Zusammen […]

Experteneinladung ins Bundesjustizministerium in Sachen Future Cyber Law

Es bleibt spannend im #IT-#Sicherheitsrecht! Heute war ich als externer #Berater in das #Bundesministerium der #Justiz nach #Berlin eingeladen, um über politisch aktuell relevante gesetzgeberische Vorhaben in der #Cybersecurity im kleinen Kreis zu sprechen und an welchen Stellschrauben in der genauen Formulierung des Wortlauts von Vorschriften gedreht werden muss, um eine praxistaugliche Regulierung für alle […]

International Cybersecurity Law Review: Die neue Ausgabe ist da!

2020 habe ich die erste internationale #Zeitschrift für #Cybersecurity #Law ins Leben gerufen – jetzt, vier Jahre später hat sich nicht nur die weltpolitische Situation gravierend verändert, sondern #Cybersicherheit hat in #Wirtschaft, #Staat und #Gesellschaft einen ganz anderen Stellenwert eingenommen. Genau diese Entwicklung sehe ich auch als Herausgeber des „International Cybersecurity Law Review“: Cyberbedrohungen machen […]

Digitalgipfel der Bundesregierung: Wie kann ein nationales Lagebild- und Vorhersagemodell zur Cybersicherheit in Deutschland aussehen?

Dieses Jahr findet der #Digitalgipfel der #Bundesregierung in #Frankfurt am Main unter dem Motto „Deutschland Digital – #Innovativ. #Souverän. #International.“ am 21. und 22. Oktober statt – und ich freue mich sehr darüber, als Experte eine Einladung zur interaktiven Mitgestaltung bekommen zu haben! Worum geht es? Ohne #Cybersicherheit gibt es keine vernünftige #Digitalisierung. In der […]

Neue Kolumne im Tagesspiegel: Kann die Umsetzung von NIS-2 am Betriebsrat scheitern?

Bei der Umsetzung von #NIS2 stellen sich auch jenseits der technisch-organisatorischen Maßnahmen ganz praktische #Probleme: In letzter Zeit wurde ich öfters gefragt, was man als #Geschäftsleitung eigentlich tun soll, wenn die Unternehmensleitung NIS2 zwar umsetzen will, die Mitarbeiter aber keine Lust auf mehr Cybersicherheit haben, weil dadurch betriebliche #Prozesse erschwert werden könnten oder #Überwachungsmaßnahmen befürchtet […]

Pressegespräch in Berlin: Unfaire Lizenzbedingungen im Cloud-Markt

„#IT aus der #Steckdose“ lautet mancherorts prominent das #Credo – doch das ist gerade in diesen Zeiten ein #Trugschluss! Der unkritische Glaube, alle IT-Probleme ganz einfach mit #Cloud erschlagen zu können, ist ein Irrglaube, wie sich immer wieder zeigt: fehlende Kostenkontrolle, im Preis steigende Abo-Modelle, fehlende eigene Technologiesouveränität, Probleme mit Cybersicherheit und Datenschutz. Nur weil […]

Die neue Datenkolumne ist da: Was man bei Ebay-Auktionen beachten muss

Online-#Marktplätze wie #Ebay sind wahre #Kuriositätenkabinette: versteigerte und nicht abgeholte Kühe, Klagen wegen spiritueller Dienstleistungen, die letztlich doch nicht zur Erhöhung der „geistigen Energie“ geführt haben, Antiquitäten, die angeblich mit einem Fluch belegt gewesen sein sollen, der dem Käufer Unglück brachte, künstliche Gebisse, die angeblich von Promis waren, es aber tatsächlich nicht gewesen sind bis […]

Gastbeitrag in IT-daily: Worauf sollten Unternehmen beim Einsatz von KI achten?

5 #Thesen zum Einsatz von #Künstlicher #Intelligenz im Unternehmen stelle ich heute im Fachmagazin it-daily vor: Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob, wann und wie sie #KI in ihre betrieblichen Prozesse einbringen können. Und es ist auch mehr als verlockend: Quasi alles hat heute „#AI“ integriert und Berater werben allerorts damit, dass man […]

Interview in der Computerwoche: Mit Copilot monopolisiert Microsoft die KI

Die #EU-#Kommission droht #Microsoft nun mit einem Verstoß gegen europäische #Kartellvorschriften – damit wird endlich das anerkannt, worüber ich schon seit geraumer Zeit schreibe: Durch die #Bündelung von Microsoft #Teams mit Softwarepaketen des US-Konzerns sind gewaltige Abhängigkeiten entstanden, die ungerechtfertigte Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen können und damit den Tech-Markt zu verzerren geeignet sind. Es ist […]

Live Interview mit TRT World: Warum Technologiesanktionen nur eine sehr begrenzte Wirkung haben

Wenn der globale #Wirtschaftswettbewerb um #Technologie immer mehr auch zu einer Frage der nationalen #Souveränität wird: US-#Handelssanktionen gegen chinesische #Technologiekonzerne wie #Huawei hatten zur Folge, dass sich das Unternehmen auf dem Smartphone-Markt von #Android als Betriebssystem trennen musste. Zunächst ein harter Einschnitt, da Android neben Apples iOS bislang der Quasi-Standard im Mobilfunk gewesen ist. Nun […]