Kategorie: Behörden

Neue Datenkolumne und aktuelle Entscheidung des BVerfG: Massendatenüberwachung ist unzulässig

Soeben hat das #Bundesverfassungsgericht eine wichtige #Entscheidung in Sachen #Datenschutz und digitale #Bürgerrechte getroffen: Eine unlimitierte heimliche #Datensammlung, Datenspeicherung sowie Weiterverarbeitung zu unbestimmten Zwecken von zahllosen Betroffenen ist nicht möglich. Damit ist auch juristisch recht klar, welchen Weg denn ein #Sicherheitspaket der #Bundesregierung nehmen wird, sollte es verabschiedet werden: Wenn das Bundesverfassungsgericht schon für die […]

NIS2 und die Zukunft des Cybersecurity-Risikomanagements: Neue Webinar-Aufzeichnung verfügbar

Wie geht es weiter mit #NIS2 und wie bringe ich die #Richtlinie im #Unternehmen vernünftig zur #Umsetzung? Auf was muss ich achten und was ist vielleicht auch weniger relevant? Da alle viel beschäftigt sind und nicht jede:r die Zeit für den Besuch von Präsenzvorträgen hat, habe ich zusammen mit IT-daily meinen Vortrag zur EU-Cybersicherheitsrichtlinie und […]

Wie viel Innovation bringt KI-Regulierung? Talk auf der Bits & Pretzels 2024 in München

Wie viel #Innovation können #Regularien eigentlich wirklich bringen? Am kommenden Montag bin ich als Speaker auf der Bits & Pretzels in #München, mit über 5.000 Teilnehmer:innen eines der weltgrößten Innovations- und #Startup Festivals und beleuchte in meinem Talk, inwieweit politische Versprechen und unternehmerische Realität beim EU #AI Act auseinanderfallen – und was es wirklich braucht, […]

Deutscher IT-Security Kongress 2024: Ein Rückblick zur NIS2-Podiumsdiskussion

Das war der deutsche IT-Security Kongress #DITSK2024! Zusammen mit Rian Redinger von Hörmann und Andreas Holznagel von pco, moderiert von Christiane Stein haben wir über die #Umsetzung von #NIS2 gesprochen. Dazu ein paar aktuelle #Infos für alle, die nicht dabei sein konnten:

Neuer Gastbeitrag auf netzpolitik.org: Warum der Deal zwischen Palantir und Microsoft ein Verlust für digitale Bürgerrechte ist

Ich habe in den letzten Tagen auf einen Hinweis aus der Community hin mal ein bisschen recherchiert und mir den jüngsten #Deal zwischen #Palantir und #Microsoft in den #USA näher angeschaut, der hierzulande öffentlich weitestgehend unbemerkt geblieben ist – was damit einerseits bezweckt wird, welche Auswirkungen damit aber andererseits auch auf digitale #Bürgerrechte verbunden sind. […]

Zu Besuch beim Bremer Rhederverein: Cybersicherheit in der Schifffahrt!

Die #Schifffahrt ist #KRITIS! Gestern war ich in der Bremer Heimat zu Gast auf Einladung des Maritimen Clusters #Norddeutschland und des Bremer Rhedervereins, um zusammen mit Hafenbetreibern, Reedereien und Schiffsbauern das Thema #NIS2-Umsetzung anzustoßen. Dabei haben wir einerseits über die #Cyberbedrohung, andererseits aber auch über die hybride Bedrohungslage durch Sabotage gesprochen – gerade in Hafenanlagen […]

NIS2 im EU-Ländervergleich: Neue Studie in Kooperation mit ABB veröffentlicht!

Niemand wusste bislang, was der andere macht: Bisher gab es keine #Übersicht über den Stand und die Art und Weise der #Umsetzung von #NIS2 in den #EU Mitgliedstaaten – das hat sich seit heute geändert! Zusammen mit #ABB veröffentliche ich heute die neueste Studie des cyberintelligence.institute, die NIS2 im unmittelbaren Ländervergleich darstellt, sowie den Zeitplan […]

Im Live-Gespräch bei ZDF „Volle Kanne“: Was bringt uns die KI-Überwachung?

Gut und wichtig, dass das Thema #KI und #Überwachung auch im #ZDF-#Frühstücksfernsehen besprochen wird! Heute Morgen war ich zu Gast beim ZDF #Landesstudio in Düsseldorf, wo die Sendung „Volle Kanne“ live übertragen wird. Nachdem ich letzte Woche für das heute journal schon eine kurze Einschätzung abgeben konnte, folgte heute ein längeres Gespräch zu den Möglichkeiten, […]

Interview mit dem ZDF: Technologieimplantate – Statussymbol der Zukunft?

Erneut bat mich das #ZDF um meine Einschätzung in Sachen #Technologiefolgenabschätzung, diesmal für Human Computer Interfaces (#HCI): So können sich laut einer aktuellen ZDF-Umfrage viele junge Menschen intelligente #Implantate vorstellen, die ihren Gesundheitszustand überwachen, vor allem Dingen ist unter Männern die Zustimmung besonders hoch: Die Hälfte der Befragten kann sich hier ein Chip-Implantat vorstellen. Bemerkenswert […]

Offizielle Stellungnahme zum Gesetzespaket der Bundesregierung zur Terrorismusbekämpfung

Das war das #Wochenende: Soeben habe ich meine #Analyse für den #Gesetzentwurf der #Bundesregierung zur „Verbesserung der #Terrorismusbekämpfung“ abgeschlossen – herausgekommen ist ein 20-seitiges Dokument, das bei den entscheidenden Befugnissen zur algorithmenbasierten biometrischen #Datenauswertung quasi jeden Satz auseinandernimmt – aber auch an verschiedenen Stellen konstruktive Verbesserungsvorschläge macht, wo trotz aller rechtlichen Defizite noch Verbesserungsvorschläge möglich […]