Dieses Jahr findet der #Digitalgipfel der #Bundesregierung in #Frankfurt am Main unter dem Motto „Deutschland Digital – #Innovativ. #Souverän. #International.“ am 21. und 22. Oktober statt – und ich freue mich sehr darüber, als Experte eine Einladung zur interaktiven Mitgestaltung bekommen zu haben! Worum geht es? Ohne #Cybersicherheit gibt es keine vernünftige #Digitalisierung. In der […]
Kategorie: Allgemein
Quo vadis, Cybersecurity? Die neue Cybersicherheitsregulierung der EU
Einen #Überblicksartikel zum aktuellen Geschehen in Sachen #Cybersecurity #Compliance gibt es in der neuesten Ausgabe der #DFN #Mitteilungen:https://www.dfn.de/wp-content/uploads/2024/06/DFN-Mitteilungen-105.pdf #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #denniskenjikipker #cyberintelligenceinstitute
Neue Kolumne im Tagesspiegel: Kann die Umsetzung von NIS-2 am Betriebsrat scheitern?
Bei der Umsetzung von #NIS2 stellen sich auch jenseits der technisch-organisatorischen Maßnahmen ganz praktische #Probleme: In letzter Zeit wurde ich öfters gefragt, was man als #Geschäftsleitung eigentlich tun soll, wenn die Unternehmensleitung NIS2 zwar umsetzen will, die Mitarbeiter aber keine Lust auf mehr Cybersicherheit haben, weil dadurch betriebliche #Prozesse erschwert werden könnten oder #Überwachungsmaßnahmen befürchtet […]
Pressegespräch in Berlin: Unfaire Lizenzbedingungen im Cloud-Markt
„#IT aus der #Steckdose“ lautet mancherorts prominent das #Credo – doch das ist gerade in diesen Zeiten ein #Trugschluss! Der unkritische Glaube, alle IT-Probleme ganz einfach mit #Cloud erschlagen zu können, ist ein Irrglaube, wie sich immer wieder zeigt: fehlende Kostenkontrolle, im Preis steigende Abo-Modelle, fehlende eigene Technologiesouveränität, Probleme mit Cybersicherheit und Datenschutz. Nur weil […]
Die neue Datenkolumne ist da: Was man bei Ebay-Auktionen beachten muss
Online-#Marktplätze wie #Ebay sind wahre #Kuriositätenkabinette: versteigerte und nicht abgeholte Kühe, Klagen wegen spiritueller Dienstleistungen, die letztlich doch nicht zur Erhöhung der „geistigen Energie“ geführt haben, Antiquitäten, die angeblich mit einem Fluch belegt gewesen sein sollen, der dem Käufer Unglück brachte, künstliche Gebisse, die angeblich von Promis waren, es aber tatsächlich nicht gewesen sind bis […]
Gastbeitrag in IT-daily: Worauf sollten Unternehmen beim Einsatz von KI achten?
5 #Thesen zum Einsatz von #Künstlicher #Intelligenz im Unternehmen stelle ich heute im Fachmagazin it-daily vor: Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob, wann und wie sie #KI in ihre betrieblichen Prozesse einbringen können. Und es ist auch mehr als verlockend: Quasi alles hat heute „#AI“ integriert und Berater werben allerorts damit, dass man […]
Interview in der Computerwoche: Mit Copilot monopolisiert Microsoft die KI
Die #EU-#Kommission droht #Microsoft nun mit einem Verstoß gegen europäische #Kartellvorschriften – damit wird endlich das anerkannt, worüber ich schon seit geraumer Zeit schreibe: Durch die #Bündelung von Microsoft #Teams mit Softwarepaketen des US-Konzerns sind gewaltige Abhängigkeiten entstanden, die ungerechtfertigte Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen können und damit den Tech-Markt zu verzerren geeignet sind. Es ist […]
Live Interview mit TRT World: Warum Technologiesanktionen nur eine sehr begrenzte Wirkung haben
Wenn der globale #Wirtschaftswettbewerb um #Technologie immer mehr auch zu einer Frage der nationalen #Souveränität wird: US-#Handelssanktionen gegen chinesische #Technologiekonzerne wie #Huawei hatten zur Folge, dass sich das Unternehmen auf dem Smartphone-Markt von #Android als Betriebssystem trennen musste. Zunächst ein harter Einschnitt, da Android neben Apples iOS bislang der Quasi-Standard im Mobilfunk gewesen ist. Nun […]
Neuer Gastbeitrag bei heise online: Deutsche Cybersicherheitsagenda – Von der Hochglanzstory zum nationalen Drama
Warum in #Deutschland vieles, was mit #Cybersicherheit zu tun hat, so lange dauert: Die politische Auffassung, dass #Cybersecurity allein ein #innenpolitisches #Thema ist, entstammt noch den 1980er-Jahren, als #Digitalisierung vor allem „#Staatsaufgabe“ war und ist in heutigen Zeiten völlig überholt. Und während man sich in #Berlin in diesem #Entscheidungsdilemma weiter um die eigene Achse dreht […]
Eröffnungsvortrag zur ISSX 2024 in der Schweiz: Wie können Staat und Wirtschaft digital resilienter werden?
Das war sie, die #Schweizer #Cybersecurity #Konferenz #ISSX 2024 in #Pfäffikon bei #Zürich: Vielen Dank für die Einladung in die Schweiz und die Organisation – und sehr gerne im nächsten Jahr wieder, denn die #strategische #Bedeutung von digitaler Resilienz in #Staat und #Wirtschaft wird mit Sicherheit nicht abnehmen. Cybersecurity ist schon lange nicht mehr nur […]