Best Practices für die hybride Resilienz in der Energiewirtschaft: HUSUM WIND 2025 gestartet!

Die HUSUM WIND 2025 ist gestartet! Zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther und dem Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter habe ich die deutsche Leitmesse für erneuerbare Energien eröffnet!

Die #Energiewirtschaft ist nicht nur kritische Infrastruktur, sondern vor allem auch Datenwirtschaft – und steht unter beiden Gesichtspunkten aktuell vor erheblichen Herausforderungen, so einer hochkomplexen Regulierung, technischen Herausforderungen für die Energieerzeugung und die Netze, den zunehmenden Bedarf nach innovativen Versorgungslösungen und der belastbaren Einbindung von erneuerbaren Energien für den Erfolg der Energiewende – und dafür setzt man in der datenintensiven Energiewirtschaft zunehmend auch künstliche Intelligenz ein.

In meinem Eingangsstatement habe ich die Einsatzszenarien von #KI in der Energiewirtschaft umfassend skizziert: So zur besseren Prognosefähigkeit der Netzstabilität unter Einbeziehung von Elektromobilität, Wärmepumpen, Solar- und Windkraftanlagen sowie Batteriespeichern, aber auch im Hinblick auf Strompreisprognosen bis hin zu Predictive Maintenance von Energieanlagen zur Reduzierung der Ausfallsicherheit und dem Flächenmanagement bei der Erschließung neuer Flächen für den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Bei aller Innovation und Automatisierung darf gleichzeitig aber auch die #Cybersicherheit und ganzheitliche #Resilienz nicht zu kurz kommen, denn gerade der Energiesektor ist als hochvernetzte Urproduktion für Deutschland zunehmend Vulnerabilitäten ausgesetzt – bei kehrseitig verhältnismäßig geringen Reifegraden in der Umsetzung von Informationssicherheit und den üblichen Problemen, die auch viele andere Sektoren und Branchen in der praktischen Realisierung von Cybersecurity Management haben. Last but not least stehen wir vor allem auch im Bereich physischer #KRITIS-Schutz von Versorgungsanlagen und -netzen, die sich strukturell über Tausende Kilometer in Deutschland erstrecken, noch ganz am Anfang – und haben hier in der Vergangenheit trotz der akuten Gefahr durch Sabotage als Bestandteil der hybriden Bedrohungslage deutlich zu wenig getan.

#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar