Statement für die Süddeutsche Zeitung: Die Regierung vernachlässigt die Cybersicherheit

Woran liegt es eigentlich, dass wir in den letzten Jahren in Sachen #Cybersecurity im #Bund immer schlechter vorankommen? Wesentliche #Kernprojekte werden einfach nicht umgesetzt, zurückgestellt oder auf die lange Bank geschoben. Und die Liste ist lang, denn Arbeit ist mehr als genug da: der Ausbau des #BSI zur Zentralstelle, die unabhängigere Aufstellung der Behörde, das Thema #Hackerparagraf und die Novelle des nationalen Cyberstrafrechts, die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die #ZITiS, die Stärkung der #BKA-Kompetenzen zur Bekämpfung von Cybercrime, die Bekämpfung von internationalen #Ransomware-Banden, Umsetzung von „security by design und by default“ endlich auch in der #Bundesverwaltung, Investitionen in das #Quantencomputing und die Förderung von Cyber-Resilienz in #KMU, um nur einige Beispiele zu nennen. Vorgaben, die schon vor Jahren gemacht wurden, werden ebenso seit Jahren frucht- und ergebnislos diskutiert. Ja, die #Bundesregierung will #Cybersicherheit machen, aber sie ist unfähig, Entscheidungen für die Cybersicherheit zu treffen. Dazu heute mein Statement „Regierung vernachlässigt Cybersicherheit“ bei der #Süddeutschen: https://www.sz-dossier.de/newsletters/platz-der-republik/2024-06-18-regierung-vernachlssigt-cybersicherheit

#cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #denniskenjikipker #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar