Mein heutiger Gastbeitrag im „Standard“: Tiktok – eine Spionage-App? Der Streit um Tiktok sei ein Vehikel für den Konflikt zwischen den USA und China, so der Rechtswissenschaftler Dennis-Kenji Kipker im Gastkommentar. https://www.derstandard.at/story/2000119189542/tiktok-eine-spionage-app #tiktok #tiktokban
Schlagwort: TikTok
Sicherheitsbedenken gegen TikTok: Im Gespräch mit radioeins/rbb
Heute Vormittag bei radioeins/rbb: Gefährliche Plattform? Sicherheitsbedenken gegen TikTok – beliebte Video-App im Kreuzfeuer Was ist dran an den Vorwürfen? Tom Böttcher und Marco Seiffert sprechen darüber mit dem Informationsrechtler Dennis-Kenji Kipker. Er ist Mitglied im Vorstand Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz in Berlin. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/sicherheitsbedenken-gegen-tiktok-beliebte-video-app-im-kreuzfeue.html
Live-Interview mit der Deutschen Welle: „TikTok Ban in the US“
Im Live-Interview mit der englischsprachigen Ausgabe der Deutschen Welle konnte ich meine aktuelle Einschätzung zum #tiktokban in den USA abgeben: Nach wie vor halte ich ein dauerhaftes Verbot in dieser Form für unwahrscheinlich. Das Interview kann unter diesem Link bei YouTube nachverfolgt werden.
Im Gespräch mit DLF Kultur: TikTok als Spielball der Außenpolitik?
Heute um 13:05 bin ich im Gespräch mit Vera Linß und Teresa Sickert im Magazin „Breitband“ bei Deutschlandfunk Kultur: Wie geht es weiter mit dem TikTok-Verbot? – TikTok als Spielball der Außenpolitik. https://www.deutschlandfunkkultur.de/breitband-sendungsueberblick-tiktok-als-spielball-der.1264.de.html?dram:article_id=481537 Das Gespräch ist unter diesem Link in der Mediathek des Deutschlandfunks als Transkript und Beitrag auch online abrufbar. #tiktokban
TikTok-Verbot: nun auch in Deutschland?
TikTok-Verbot: nun auch in Deutschland? – neuer Beitrag im Beck-Blog: https://community.beck.de/2020/07/29/tiktok-verbot-nun-auch-in-deutschland Zusammen mit Michael Walkusz habe ich mir aus aktuellem Anlass ein paar (nicht abschließende) Gedanken zu den TikTok-Verboten in verschiedenen Staaten gemacht, freue mich auf Feedback!
TikTok-Verbot in Deutschland?
Eine kurze Einschätzung zum Thema TikTok in Deutschland konnte ich gestern für Business Insider abgeben: „Spionage-Tool für China? So wahrscheinlich ist ein Tiktok-Verbot in Deutschland“:
Pressespiegel Digitalisierung: Juni 2020
Neues Datenschutzgesetz in Dubai verabschiedet: Dubai hat jüngst ein neues Datenschutzgesetz für das Dubai International Financial Centre (DIFC) verabschiedet. Das neue Gesetz trat zum 1. Juli 2020 in Kraft. Mehr dazu auch unter: https://www.privacylaws.com/news/dubai-adopts-new-data-protection-law/ Google warnt die EU vor der Festlegung von KI-Regeln: Google warnt vor einer zu weit gefassten Definition von Künstlicher Intelligenz in […]
Pressespiegel Digitalisierung: Mai 2020
Neuer Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium hat am 07.05.2020 einen neuen Referentenentwurf für das schon seit Längerem geplante IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) 2.0 in die Ressortabstimmung gegeben. Mit einer Verabschiedung des Gesetzes sei jedoch erst nach der parlamentarischen Sommerpause zu rechnen. Mehr dazu auch unter: https://netzpolitik.org/2020/seehofer-will-bsi-zur-hackerbehoerde-ausbauen/, https://www.stimme.de/deutschland-welt/politik/dw/debatte-ueber-entwurf-von-it-sicherheitsgesetz;art295,4350948, https://intrapol.org/wp-content/uploads/2020/05/200507_BMI_RefE_IT-SiG20.pdf, https://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Sicherheitsgesetz-BSI-soll-Daten-18-Monate-auf-Vorrat-speichern-4719797.html Sicherheitslücke im Samsung Galaxy S8: Eine […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: November 2019
Keine Hinweispflicht für Elektronikmärkte: Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat in einem Urteil (Az.: 6 U 100/19) entschieden, dass Elektronikmärkte ihre Kunden beim Kauf eines Smartphones nicht darauf hinweisen müssen, dass sie eventuell keine System-Updates mehr erhalten und das Gerät dadurch möglicherweise Sicherheitslücken enthält. Mehr dazu auch unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Urteil-Haendler-muss-nicht-auf-Handy-Sicherheitsluecken-hinweisen-4573506.html Bedenken an Spahns Gesetzesentwurf: Der […]