Seitdem die letzte #Bundesregierung und damit auch die nationale Umsetzung von #NIS2 gescheitert ist, ist es schon deutlich ruhiger geworden um das Thema. Wo im Jahr 2024 NIS2 der Dauerbrenner gewesen ist und ich quasi wöchentlich Konferenzen zum Thema bereist habe, sind seit dem Politikwechsel in den USA vornehmlich andere Themen in den Fokus gerückt […]
Schlagwort: Privacy by Design
TÜV Nord Akademie Hamburg: Compliance für die Cloud Security
Heute bei der Fachtagung Informationssicherheit der TÜV Nord Akademie Hamburg: Welche rechtlichen Compliance-Anforderungen gelten für die Cloud Security? Am Freitag geht es weiter mit der aktuellen chinesischen Regulierung zur Digitalsouveränität und den Auswirkungen auf Deutschland und Europa! #cybersecurity #datenschutz #technology #cloud #china #hamburg #tüv #denniskenjikipker
BMBF-Projekt „UsableSecAtHome“: Datenschutz darf nicht überkomplex sein
Unser Förderprojekt „UsableSecAtHome“ in der Nachberichterstattung zur BMBF-Fördermaßnahme „Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität (DISO)“, die am 15. Juni 2021 online stattfand: https://www.interaktive-technologien.de/service/aktuelles/daten-weitergeben-tut-nicht-weh-zumindest-nicht-sofort
Neues VDE-Prüfsiegel zu Privacy by Design!
Es gibt ein neues VDE-Prüfsiegel zu Privacy by Design und Datensparsamkeit – ich freue mich, dieses gemeinsam mit Alexander Matheus vom VDE-Prüfinstitut vorzustellen! Termine für die Online-Seminare am 30.6.21 (Deutsch) und 7.7.21 (Englisch), Anmeldung: https://www.vde.com/tic-de/ueber-uns/unsere-veranstaltungen/vde-webinare
Cybersecurity, Datenschutz und Souveränität: Which way to go?
Cybersecurity, Datenschutz und Souveränität: Which way to go? – im 3-teiligen Podcast „MORGENSTERN talks Datenschutz“ spreche ich mit Christian Morgenstern über die Zukunft der Digitalregulierung, globalen Wettbewerb und Verbraucherschutz. Jetzt reinhören: https://podcasts.apple.com/md/podcast/morgenstern-talks-datenschutz/id1515881708
Kipker, Privacy by Default und Privacy by Design: DuD 2015, 410
Die allgegenwärtige Technisierung führt dazu, dass unser Alltag zunehmend von vernetzten, teils hochkomplexen Informations- und Kommunikationssystemen (IuK) geprägt ist. Nicht nur das vernetzte Automobil, sondern auch „Smart Home“ und „Smart Meter“ („Smart Grid“), „Data Mining“, NFC-gestützte Micropayment-Systeme oder der neue, mit RFID ausgestattete biometrische Reisepass sind Beispiele für die Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfelder, in denen IuK-Systeme […]