Tonight, I met up with Jacintha Kurniawan in downtown #Toronto, who hosts the #Canadian #technology and #innovation podcast “The Deep Dive Lab”! “Are you curious about the latest innovations and trends in different industries? If so, then „The Deep Dive Lab“ is the podcast for you. Each episode is a thrilling ride into a different […]
Schlagwort: EU
cyberintelligence.institute goes Toronto: Auf wissenschaftlicher Wertschöpfungsreise quer durch Kanada!
Auf geht es nach #Toronto! #Cybersicherheit, digitale Resilienz und Innovation sind grenzüberschreitend – und darum sind gegenseitiges Verständnis, der Austausch von Wissen und Informationen und die Entwicklung von Potenzialen zu Zusammenarbeit und Kooperation in diesen Zeiten wichtiger denn je. Im Rahmen unseres cyberintelligence institute Transformationsprojekts „EU Cyber Wertschöpfungsallianz“ reise ich in diesem Monat nach #Kanada, […]
„Bedrohungslage extrem und massiv“: Wie es um die kommunale Cybersecurity bestellt ist – Interview im WESER KURIER
#Weckruf für die kommunale #Cybersicherheit: Dass bei der digitalen Resilienz vieler Städte und #Kommunen in Deutschland noch reichlich Luft nach oben ist, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Naiv ist es aber leider dennoch, wenn eine Kommune feststellt, dass #Cybersecurity aufgrund der geringen Größe und Wichtigkeit einer Gemeinde nicht als vorrangig und kritisch betrachtet wird. Jüngst hat […]
Gastbeitrag in Süddeutsche Dossier: Warum NIS-2 allein zur Verbesserung der Cybersicherheit nicht ausreicht
Je länger wir warten, umso gespannter blicken wir auf die nationale Umsetzung der #NIS2-Richtlinie in Deutschland. Nun wurde das Warten zumindest vorerst belohnt, denn das #Bundeskabinett hat den Entwurf für das nationale Umsetzungsgesetz in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch beschlossen. Was aber wird uns die NIS-2-Richtlinie hierzulande perspektivisch bringen? Für das Dossier der Süddeutschen Zeitung […]
Europäische Cybersicherheit: NIS-2 heute im Bundeskabinett beschlossen
Zwar verspätet, aber dennoch im Zeitplan: Es ist gut zu sehen, dass der Gesetzentwurf zum #NIS2-Umsetzungsgesetz in Deutschland heute seinen Weg durch das #Bundeskabinett gefunden hat – ein positives Signal für die #Cybersicherheit mitten im Sommer! Nach wie vor gibt es an verschiedenen Stellen Luft nach oben und einige der Unsicherheiten und Probleme, die jetzt […]
State of Digital Sovereignty Report 2025: Wie es um den aktuellen Status europäischer IT-Lösungen in Deutschland bestellt ist
Wir wollen mehr #Digitalsouveränität – aber tun im Ergebnis noch viel zu wenig dafür: Beim Medienstammtisch „BOTS & BREWS“ in #München im Augustinerkeller wurde der neue Myra Report „State of Digital Sovereignty 2025“ vorgestellt – mit einigen interessanten Ergebnissen zu einem zentralen Zukunftsthema der europäischen Digitalwirtschaft. So fordert eine klare Mehrheit (84,4 Prozent) der 1.500 […]
Digitale Souveränität gibt es nicht mit der Gießkanne: FOCUS-Interview zur USA-Reise von Bundesdigitalminister Wildberger
In dieser Woche reist #Bundesdigitalminister Karsten Wildberger in die #USA – insbesondere auch, um für eine engere transatlantische Partnerschaft in schwierigen Zeiten zu werben – ein diplomatischer Kraftakt und ein herausforderndes Unterfangen. Das Nachrichtenmagazin #FOCUS hat mich deshalb um eine Einschätzung gebeten, wie wir uns in Deutschland und Europa auf dem internationalen digitalpolitischen Parkett verhalten […]
CODE-Jahrestagung 2025 an der Universität der Bundeswehr München: Wie sieht die Cyberresilienz von morgen aus?
Wie sieht die #Cyberresilienz von morgen aus – und wie müssen wir uns strategisch jetzt richtig aufstellen, um diese zu erreichen? Allährlich lädt das Forschungsinstitut „Cyber Defence und Smart Data“ (#CODE) an der Universität der #Bundeswehr #München ein, um genau diese Fragen zusammen mit Fachexpert:innen gemeinsam zu diskutieren und Antworten zu finden. Umso mehr freue […]
Gastbeitrag im FORBES Magazine: „A European Perspective: Why Digital Sovereignty Concerns Us All“
#Digitalsouveränität geht jeden etwas an: Für #FORBES habe ich einen Gastbeitrag für den US-amerikanischen Markt verfasst, was wir in der #EU unter digitaler Souveränität verstehen – und warum dieses Verständnis auch für die #USA wichtig ist – und der an diesem Wochenende in die „Editor’s Choice“ als besonders lesenswert aufgenommen wurde. Im Sinne eines gegenseitigen […]
„Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“: Keynote auf dem Tech Riders Summit 2025 in Köln
Das war der Tech Riders Summit 2025 in Hürth bei Köln! Zusammen mit Max Schrems habe ich das IT-Sommerfestival mit der Keynote „Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“ eröffnet. Die Perspektive ist klar: Ohne die digitale #Lieferkette gibt es keine digitale Infrastruktur – und ebenjene digitale Lieferkette wird gegenwärtig […]