Jede neue #Technologie bringt zwangsläufig ihre #Missbrauchsrisiken mit sich: Egal ob #Kryptowährungen, die auch zu Geldwäsche und Finanzierung illegaler Aktivitäten genutzt werden, #Verschlüsselung, die nicht nur Datensicherheit ermöglicht, sondern auch zum Verbergen von illegalen Aktivitäten eingesetzt werden kann, über 3D-Drucker zur Herstellung von Waffen bis hin zum #Internet als Verbreitungswerkzeug für illegale Inhalte: Mit #Innovation […]
Schlagwort: EU
Interview im WDR: TikTok spaltet die Nation
TikTok spaltet die Nation: Einerseits wäre es der #Bundesregierung am liebsten, wenn wir ein #Verbot der Social Media-Plattform hätten, andererseits kommen Regierungsmitglieder und auch #Bundeskanzler Olaf Scholz nicht um einen eigenen TikTok-Account herum. Doch kann das die richtige Entscheidung sein? Ist es ein Zugewinn für die #Demokratie, wenn man sieht, wie Bundeskanzler Scholz in einem […]
Wirtschaft am Mittag: Im Gespräch zu Microsoft Teams im Deutschlandfunk
Microsoft entbündelt #Teams von #Office – was zurzeit allerorts als super Nachricht dargestellt wird, ist aber leider nicht wirklich so: Die technische Dimension ist die eine, die kartellrechtliche Dimension eine ganz andere. Schon in der Vergangenheit hat sich immer wieder und über Jahrzehnte gezeigt, dass Microsoft beim Thema Produktbündelung eine „#Salamitaktik“ fährt und im Vorfeld […]
Neuer Podcast der Netzwerkstatt Oldenburg: Welche Rechtsmittel gibt es gegen Deepfakes?
#securityneversleeps: Das #Superwahljahr 2024 hat begonnen – und die #Fakenews-Maschinerie läuft schon viel länger! Allenthalben liest man über die Gefahren von #Deepfakes und #AI – wie schaut es aber mit dem Rechtsrahmen aus? Kann man gegen Deepfakes überhaupt wirksam juristisch vorgehen? Was kann ich tun, wenn meine eigenen Daten vielleicht sogar zur Generierung von Deepfakes […]
Im Interview bei WDR 1LIVE: Wie gefährlich ist TikTok wirklich?
Morgen bei #1LIVE: Wie gefährlich ist #TikTok wirklich? #denniskenjikipker #cybersecurity #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #wdr
Neuer Podcast in der ARD Audiothek: Brauchen wir ein allgemeines TikTok-Verbot?
Roderich #Kiesewetter sagt, wir brauchen ein #TikTok-Verbot. Ich frage: Worauf will er das gesetzlich stützen? Es ist wieder typisch: Die #USA versuchen innenpolitisch, ein #Verbotsgesetz auf den Weg zu bringen, und nur eine Woche später haben wir hierzulande dieselben News – ebenfalls zu einem Thema, über das wir schon seit langen Jahren bislang fruchtlos diskutieren. […]
Neuer Beitrag bei heise-online: Management Summary zum Cyber Resilience Act (CRA)
In aller Kürze erklärt: Ich habe mir den kommenden EU Cyber Resilience Act (CRA) in seiner allerneuesten, vom EP verabschiedeten Fassung einmal genauer angeschaut und bei heise-online eine kurze Zusammenfassung mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen geschrieben, die so formuliert ist, dass sie auch der #Geschäftsleitung als erste #Informationsgrundlage und #Entscheidungshilfe vorgelegt werden kann: […]
Anhörung im Landtag Schleswig-Holstein: „Bericht über die Cybersicherheit unserer Infrastruktur“
Der Landtag Schleswig-Holstein lädt zur Stellungnahme ein: Im Land Schleswig-Holstein tut sich in Sachen Cybersecurity zurzeit einiges und deshalb fasst die Landesregierung diese Aktivitäten in einem „Bericht über die Cybersicherheit unserer Infrastruktur“ zusammen, der nunmehr von ausgewählten Sachverständigen bewertet werden soll. Vor allem auch die Kritischen Infrastrukturen und die Absicherung der Landesverwaltung stehen im Mittelpunkt […]
Neue Initiative: NIS-2 leicht gemacht mit YouTube Shorts!
NIS-2 auf den Punkt gebracht! Langwierige Gesetze sind (nicht ohne guten Grund) nicht jedermanns Sache! Deshalb habe ich mit #LANCOM Systems ein kleines Projekt gestartet und eine ganze Reihe von YouTube Shorts in Sachen NIS-2 abgedreht, die jetzt so nach und nach in Vorbereitung zur Umsetzung des neuen EU-Rechtsakts hier und überall, wo es Videos […]
„Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts – Leitungsherausforderungen durch NIS2UmsuCG und KRITIS-DachG“: Teil 2
Eine Aufgabe für das neue Jahr: Möglichst viele Unternehmen beim NIS-2 Rollout aktiv unterstützen! Dieses Jahr wird definitiv ein Jahr der Cyber-Herausforderungen werden, und das liegt nicht nur an der nach wie vor gesteigerten Bedrohungslage, sondern auch daran, wie wir damit umgehen werden und damit umgehen müssen. Einerseits ist es deshalb richtig, dass NIS-2 qualitativ […]