Schlagwort: DS-GVO

Die neue chinesische Datenregulierung – ein Lichtblick aus Fernost?

Auf der Datenschutzfachtagung 2022 der TÜV NORD Akademie ging es in meinem Vortrag diesmal um die aktuelle chinesische Datenregulierung: Cybersecurity Law Cryptography Law Data Security Law Personal Information Protection Law Link zum Vortrag: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/04/Dennis-Kenji-Kipker-Die-neue-chinesische-Datenregulierung-Lichtblick-aus-Fernost.pdf

TÜV Nord Akademie Hamburg: Compliance für die Cloud Security

Heute bei der Fachtagung Informationssicherheit der TÜV Nord Akademie Hamburg: Welche rechtlichen Compliance-Anforderungen gelten für die Cloud Security? Am Freitag geht es weiter mit der aktuellen chinesischen Regulierung zur Digitalsouveränität und den Auswirkungen auf Deutschland und Europa! #cybersecurity #datenschutz #technology #cloud #china #hamburg #tüv #denniskenjikipker

Neuer Fraunhofer Studienkommentar Datenschutzrecht erschienen!

Jüngst erschienen: der Fraunhofer Studienkommentar Datenschutz, Hrsg. Annika Selzer – 601 S. für 49€ – erschwinglich, handlich und informativ! Zusammen mit Dario Scholz habe ich hier u.a. das Thema Auslandsdatenübermittlung bearbeitet. Hier bestellbar: https://www.bookshop.fraunhofer.de/buch/datenschutzrecht.-ein-kommentar-fuer-studium-und-praxis/254658

Gastbeitrag in der aktuellen PinG: Datenschutz will nicht verbieten, sondern regulieren

Datenschutz will nicht verbieten, sondern regulieren: In der aktuellen Ausgabe der PinG erkläre ich für alle Datenschutzskeptiker, warum wir in der EU einen guten Datenschutz als Grundvoraussetzung technologischer Souveränität im internationalen Kontext benötigen.

kes Ausgabe 1/2022: Verschlüsselung gleich Anonymisierung?

Ausweg aus dem Dilemma des Auslandsdatentransfers gesucht: Mit Blick auf Schrems-II beleuchte ich in der aktuellen <kes>, wie Confidential Computing hilft, Daten unter unsicheren Bedingungen zu verarbeiten. In der MMR erscheint in Kürze ein juristischer Folgebeitrag zum Thema! Link zur aktuellen Ausgabe des Journals: https://www.kes.info/aktuelles/

Ankündigung: Fachtagung „Informationssicherheit“ 2022 TÜV NORD Akademie Hamburg

Bei der diesjährigen Fachtagung „Informationssicherheit“ der TÜV NORD Akademie Hamburg geht es um das Thema Cloud Security sowohl aus technisch-organisatorischer wie auch aus rechtlicher Perspektive. Anmeldungen sind online möglich unter: https://www.tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/informationssicherheit-fachtagung-a/ Die Teilnahmegebühr beträgt 940,10 € (inkl. USt.) und 790,00 € (zzgl. USt).

Neuer Fraunhofer Studienkommentar zum Datenschutz erscheint im März!

Erscheinungstermin im März 2022 – der neue Fraunhofer-Studienkommentar zur DS-GVO kommt (Hrsg. Dr. Annika Selzer): Auf 600 Seiten werden studierendengerecht die wichtigsten Vorschriften des Datenschutzes vorgestellt – zusammen mit Dario Scholz freue ich mich, als Autor dabei zu sein!

IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand + Selbstständige: neuer Durchgang ab April 2022!

IT-Sicherheit und Datenschutz für KMU + Selbstständige: Ab April startet unser neuer Online-Zertifikatskurs an der HSB Professional School! Es geht schon los ab 590,- € – alle Module sind einzeln buchbar für maximale Flexibilität! Mehr Infos + Anmeldung: https://www.hs-bremen.de/weiterbilden/kurs/it-sicherheit-und-datenschutz-fuer-mittelstand-und-selbststaendige/

BMBF-Videobotschaft für mehr digitale Souveränität durch Datenschutz

Heute fand im Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) die Aufzeichnung meiner Videobotschaft für die Veranstaltungsreihe „Miteinander durch Innovation – Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Kernbotschaft zum Thema „Digitale Souveränität“ für das Forschungsvorhaben „UsableSecAtHome“: Wir machen Datenschutz greifbar, transparent und visuell, um auch die Motivation des Nutzers […]

Cybersicherheit im Fokus – KMU informieren sich im BIBA

Am 30. September 2021 kamen 30 Vertreter*innen von Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden im BIBA zusammen, um die Facetten der Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu diskutieren. Angesichts der steigenden Zahl der Attacken und der Notwendigkeit für Gegenmaßnahmen ist das Thema aktueller denn je. Die Impulsvorträge griffen die Themen aus juristischer und unternehmerischer Sicht, […]