Schlagwort: Digitale Souveränität

Wie es jetzt weitergeht nach dem EU Digitalgipfel: Live-Einschätzung aus dem ORF-Landesstudio in Österreich

Live aus dem #ORF Landesstudio in #Österreich: Wie digital abhängig ist #Europa in den unterschiedlichen Domänen – und was können wir jetzt tun, um digital unabhängiger zu werden? Wenn wir über Abhängigkeiten sprechen, reden wir nicht nur über #Cloud-Infrastruktur und Dienste, sondern auch über Software und Betriebssysteme, Schlüsseltechnologien und Hardware bis hin zu digitalen Plattformen […]

Interview mit ARD Tagesschau: Digitale Souveränität ist eine Frage der strategischen Handlungsfähigkeit Europas

#Europa am digitalen Scheideweg: Aktuell stehen wir an einem Wendepunkt, der über unsere technologische und wirtschaftliche #Unabhängigkeit für die nächsten Jahrzehnte entscheidet. Uns allen sollte klar sein: Digitale Souveränität ist kein Luxus, sondern eine Frage der strategischen Handlungsfähigkeit Europas. Und definitiv haben wir die Stärke, durch Innovationskraft, Forschung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eigene Alternativen aufzubauen. #Digitalsouveränität […]

Neue Veröffentlichung aus dem cyberintelligence.institute (CII): Die Cloud Risiko Matrix

Die Wahrheit über die digitale #Cloud-#Souveränität: Die Marketing-Botschaften der Cloud-Anbieter hat das cyberintelligence institute in den vergangenen Tagen einmal intensiv auf den Prüfstand gestellt und in einer „Cloud Risiko Matrix“ verarbeitet – und die Erkenntnisse legen weitaus gravierendere Defizite offen, als bislang öffentlich kommuniziert wurde und belegen, dass die meisten Marketingversprechen für mehr digitale Souveränität […]

Im Interview bei ZDF „Berlin Direkt“: Palantir und seine Auswirkungen auf Sicherheit und Digitalsouveränität

Ist #Palantir eine Gefahr für die nationale Sicherheit? Die Antwort auf diese Frage gebe ich heute Abend ab 19:10 im Gespräch bei #ZDF „Berlin Direkt“. Nachdem der Landtag von Baden-Württemberg zu Mitte dieser Woche in einer hoch umstrittenen Abstimmung der Schaffung einer Rechtsgrundlage zur automatisierten #Datenanalyse zugestimmt hat, reißt die Kritik an dieser Entscheidung nicht […]

Einladung zum offiziellen Frühstücksempfang anlässlich des Digitalgipfels: EUCRA I European Value Creation Alliance Cybersecurity & Resilience

#Digitalsouveränität für #Deutschland beginnt bei jeder einzelnen Beschaffungsentscheidung: Das cyberintelligence institute lädt ein zum festlichen Frühstücksempfang als offizielle Nebenveranstaltung des Gipfels zur europäischen digitalen Souveränität unter dem Leitmotiv „#EUCRA I European Value Creation Alliance #Cybersecurity & #Resilience“ am 18. November 2025 von 08:30 bis 09:30 Uhr auf dem Gipfel-Veranstaltungsgelände des EUREF Campus. Digitale Souveränität in […]

NKCS-Fachkonferenz 2025 in Köln: Digitalsouveränität als Frage der strategischen Autonomie Deutschlands

#Digitalsouveränität als Frage der strategischen #Autonomie Deutschlands: Anstelle an immer neuen und im Ergebnis weitestgehend wirkungslosen Definitionen zu werkeln, müssen wir endlich in das konkrete Handeln kommen, um uns in Deutschland und Europa nachhaltig resilient aufzustellen. Wie das gehen kann und wo die Prioritäten liegen sollten, darum ging es bei der Fachkonferenz 2025 des Nationalen […]

Roundtable Datenschutz und IT-Security bei der Münchener Rück: Wie können Cyberversicherer die neuen Herausforderungen bewältigen?

Digitale #Resilienz als gesamtwirtschaftliche Aufgabe: Unter diesem Motto war ich heute zu Gast in der Zentrale der Münchener Rück und habe anlässlich des Roundtables #Datenschutz und IT-Security einen Seminarvortrag zu den strategischen Implikationen der weltweiten globalen Umbrüche gehalten, die auch erhebliche Auswirkungen auf unsere digitale Sicherheit haben. Die Munich Re gilt als größte Rückversicherungsgesellschaft der […]

Handelsblatt Summit Zukunft IT 2025: Cybersecurity – welche Maßnahmen sind entscheidend für die Stärkung der digitalen Resilienz?

#Lieferkette und #Awareness: Das sind die zentralen Anforderungen, auf die es bei der Gewährleistung effektiver unternehmerischer #Cybersicherheit in diesen Tagen ankommt. Zusammen mit Benjamin Bachmann, Prof.‘in Dr. Gabi Dreo Rodosek und General Dr. Volker Pötzsch habe ich auf dem Handelsblatt Summit Zukunft IT 2025 in #München über die Herausforderungen für ganzheitliche digitale #Resilienz in Deutschland […]

Interview bei ARD Monitor: „Mächtige Tech-Konzerne: Gefahr für Deutschland?“

Solange die #USA technologische Macht als geopolitisches Druckmittel nutzen können, bleibt #Europa abhängig und verletzlich: Das ist die Erkenntnis des aktuellen #ARD MONITOR-Beitrags „Die Macht der Tech-Giganten: Trumps Waffe gegen Europa“, der die tiefgreifende Verflechtung zwischen politischer Macht, ökonomischen Interessen und technologischer Infrastruktur beleuchtet. Digitale #Souveränität ist daher keine bloß technische Frage mehr, sondern längst […]

Interview im Wirtschaftsmagazin „brand eins“: Wir sollten selbstbewusst Spielregeln für unsere digitale Ökonomie durchsetzen

Damals war es nur der #Datenschutz: Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „brand eins“ erkläre ich, warum die öffentliche Debatte um die vielzitierte #Digitalsouveränität eigentlich nichts Neues ist, sondern schon seit über zehn Jahren an Fahrt gewinnt. Denn schon seit den frühen 2000ern setzen wir auf IT-#Outsourcing und haben lange Jahre kaum bis gar nicht darauf […]