Heute Mittag war ich zu #Gast im #Rundfunkstudio von #Radio #Bremen, um die nächste Folge der Sendung „#Breitband“ im #Deutschlandfunk Kultur mit aufzuzeichnen! Morgen ab 13:05 geht es darum, was wir aus dem Black IT Friday für die Zukunft mitnehmen sollten: https://www.deutschlandfunkkultur.de/breitband-100.html #cybersecurity #crowdstrike #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker #frankfurt #bremen
Schlagwort: Deutschlandfunk
Im Deutschlandfunk: EncroChat-Ermittlungen und die Folgen für den Rechtsstaat
Es geht weiter in Sachen EncroChat und dem rechtsstaatswidrigen Vorgehen von Ermittlungsbehörden und Co. – Anna Loll hat das Thema in einem interessanten Beitrag für den Deutschlandfunk aufbereitet und ich konnte meine rechtliche Einschätzung der Sachlage ebenfalls einbringen. Link zum Download: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-encrochat-hack-und-die-folgen-fuer-den-rechtsstaat-dlf-kultur-e4313f49-100.html
Deutschlandfunk (DLF) „Forschung aktuell“: Brennpunkt Krieg in der Ukraine
Heute um 16:30 im Gespräch bei „Forschung aktuell“ im Deutschlandfunk (DLF): Brennpunkt Krieg in der Ukraine „Anders aber sieht es aus, wenn Privatpersonen und Hackerkollektive wie Anonymous auf Eigeninitiative hin tätig werden, denn sie können als lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen oder Organisationen insoweit nicht den „Krieg erklären“ – auch wenn sie dies in Medien und […]
Im Gespräch mit dem DLF: Ist der Impfstoffvertrag zwischen AstraZeneca und EU-Kommission rechtskonform?
Für die Sendung „Der Tag“ im Deutschlandfunk habe ich den Vertrag zwischen der EU-Kommission und AstraZeneca zur Impfstofflieferung in die EU analysiert. Fazit: Ganz rechtelos steht die EU auch nicht da, und man kann der Kommission keine generellen Fehler vorwerfen. https://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=29.01.2021