Schlagwort: Datensicherheit

Analyse der aktuellen Entwürfe zur nationalen Umsetzung von NIS-2 in der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“

Weiter geht es in Sachen #NIS2 – heute findet im #Bundestag die erste #Lesung zum Gesetz für mehr flächendeckende #Cybersicherheit in Deutschland statt! Das haben Dr. Tilmann Dittrich, Mitglied im Scientific Advisory Board des cyberintelligence institute und ich zum Anlass genommen, für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“ eine umfassende Analyse und einen […]

Zu Gast bei der Heise Group in Hannover: Diskussion zur Cybersecurity der Zukunft!

Wie sieht die #Cybersicherheit der #Zukunft aus? Darüber habe ich in Hannover auf Einladung des #Heise Verlags zusammen mit dem Gesellschafter der Heise Gruppe, Ansgar Heise, diskutiert. Klar ist eines: Cybersicherheit ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern insbesondere auch eine regionale! Nur durch funktionierende Netzwerke vor Ort kann #Cybersecurity Awareness auch an Personenkreise außerhalb […]

CIVI/CON 2025 in Wuppertal: Mehr digitale Souveränität durch offene Märkte und Schnittstellen

Das war die CIVI/CON 2025! In der Historischen Stadthalle Wuppertal haben wir darüber diskutiert, wie man #Kommunen digital souveräner machen kann. Die #Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Kommunen und kommunale Unternehmen ihre Aufgaben wahrnehmen und öffentliche Dienstleistungen bereitstellen. Dabei spielt die #Digitalsouveränität als Rückgrat für selbstbestimmte und handlungsfähige Kommunen eine immer zentralere Rolle. […]

ULD Sommerakademie 2025 in Kiel: „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“

Die Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Marit Hansen hat mich heute nach #Kiel zur Sommerakademie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (#ULD) eingeladen! Titel der diesjährigen Veranstaltung mit insgesamt über 450 Teilnehmer:innen: „Im Alarmmodus: #Sicherheit und #Datenschutz?“ Aktuell schnürt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur #Überwachung, beispielsweise […]

Oxford Style Debate beim ChannelPartner-Kongress 2025: Quo vadis, EU-Digitalsouveränität?

Die Frage ist nicht, wie man digitale #Souveränität definiert, sondern wie man sie umsetzt: Antworten darauf gab es beim #ChannelPartner-Kongress 2025 in Mainz, und das als erfrischend neues Format! Diskutiert haben wir in einer „Oxford Debate“, wie weit digitale Souveränität faktisch gehen kann – und ob wir in Deutschland und der Europäischen Union auf dem […]

Wie cybersicher ist PayPal eigentlich? Eine aktuelle Einschätzung für die Tagesschau

Nach den aktuellen Ereignissen stellen sich viele User die Frage: Wie sicher ist #PayPal als Zahlungsmethode eigentlich und kann ich es weiterverwenden? In meiner Einschätzung für die Finanzredaktion der #Tagesschau gelange ich zum Ergebnis: Ja, man kann PayPal durchaus weiterverwenden, aber richtig umgegangen ist das Unternehmen mit der Situation trotzdem nicht. Zwar ist PayPal grundsätzlich […]

Cybersicherheit als Bestandteil lebenslangen Lernens: Zu Besuch an der University of Toronto

Letzter Tag an der University of #Toronto! Warum die „UofT“ aus Sicht der #Cybersecurity besonders interessant ist: Die dort beheimatete „School of Continuing Studies“ bietet einen eigenständigen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zur #Cybersicherheit in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik an. Vor allem im Bereich der Informationssicherheit als alle Digitalisierungsbereiche betreffende Querschnittsmaterie sind Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterbildung […]

Gemeinsame Herausforderungen in der digitalen Resilienz: Internationaler Fachaustausch mit kanadischen Behörden in Ottawa

#Kanada in der dritten Woche: In den vergangenen vierzehn Tagen habe ich die Gelegenheit genutzt, durch das Land zu reisen und mich mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern von Behörden und öffentlichen Einrichtungen in Sachen #Digitalresilienz, #Innovation und #Technologiesouveränität auszutauschen – unter anderem auch in Ottawa beim Department of Justice als Bestandteil der kanadischen Regierung. Trotz […]

Die erste Folge vom CyberCircle hosted by Computerwoche ist online: Cybersecurity Trainings in VR?!

Der #CyberCircle ist da! Im Juli im Studio, im August online – unsere erste Folge der neuen #Cybersecurity #Show ist da – more to come! Vor einigen Wochen hatte ich ein neues Format in der Cybersicherheit in Kooperation mit der #Computerwoche angekündigt, und jetzt ist die erste Sendung produziert und ausgestrahlt! Es gibt viele Webinare, […]

Neuer Gastbeitrag bei netzpolitik.org: NIS2 – Bundestag muss Gesetz zur Cybersicherheit nachbessern

#Manöverkritik in Sachen #NIS2: Auch die parlamentarische Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu, denn ab dem 8. September ist wieder Sitzungswoche im #Bundestag. Ein guter Grund also, einen Blick auf das politische zweite Halbjahr in Sachen #Cybersecurity zu werfen, denn im Herbst 2025 ist im Bundestag die erste Lesung des nationalen NIS2-Umsetzungsgesetzes geplant – […]