In der aktuellen Ausgabe der „ASIA BRIDGE“: Was hat es mit der Privacy-Regulierung im Reich der Mitte auf sich? Was ist anders, und wo zeigen sich vielleicht auch Ähnlichkeiten zum EU-Recht? Und als Ausblick: Wie wird mit Tracing & Tracking gegen das Corona-Virus umgegangen?
Schlagwort: Chinese Cybersecurity Law
Interview mit der GTAI: Bedenken zum Datenschutz in China nicht unbegründet
Bedenken zum Datenschutz in China nicht unbegründet Dr. Dennis-Kenji Kipker, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Bremen, erklärt, worauf es bei Datensicherheit in China ankommt. https://www.gtai.de/gtai-de/trade/wirtschaftsumfeld/bericht-wirtschaftsumfeld/china/bedenken-zum-datenschutz-in-china-nicht-unbegruendet-592734
Im Interview mit „China Impulse“ zu Digitalisierung, Recht und Regulierung im Reich der Mitte
In diesem November konnte ich für „China Impulse“ zur Regulierung von Datenschutz und Datensicherheit in China sprechen – vielen Dank für die spannende Diskussion und die interessanten Fragen! Zur Aufzeichnung des Interviews geht es hier.
Implementation Guidelines on EU GDPR and Chinese Cybersecurity Law 2020 Wolters Kluwer China Law & Reference Compliance Guide Series
Basing on the needs of China’s legal service market and Wolters Kluwer’s 180 years of professional service experience, we present 2020 Wolters Kluwer China Law & Reference Compliance Guide Series to China’s legal professionals. Authors of the series are experienced and outstanding teams of lawyer from various practice firlds. The 2020 Wolters Kluwer China Law […]
Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe: Unternehmerische IT-Compliance in China – was uns der Fall TikTok zeigt
Mein heutiger Vortrag anlässlich der Tagung „Cybersecurity als Unternehmensleitungsaufgabe“ an der Bucerius Law School Hamburg: Unternehmerische IT-Compliance in China – was uns der Fall TikTok zeigt. Vielen Dank für die tolle Organisation und die spannenden Fragen! Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.law-school.de/termin/cybersecurity-als-unternehmensleitungsaufgabe Link zur Aufzeichnung des Vortrags: Vortrag von Dr. Dennis-Kenji Kipker an der Bucerius Law School […]
Interview mit „Storyblogger“ zur IT-Gesetzgebung in China
Im Interview mit „Storyblogger“ zu Datenschutz und IT-Gesetzgebung in China: Was muss man beachten, wenn man im Reich der Mitte im Cyberspace unterwegs ist? #datenschutz #privacy #cybersecurity #china #recht #law
Webinar „New Trends on Chinese Cybersecurity and Data Protection Law“
Rund um das chinesische Cybersicherheitsgesetz ist in den letzten Monaten wieder Einiges geschehen, und dies möchten wir zum Anlass nehmen, zwei chinesische Fachexperten zum Thema zu Wort kommen zu lassen. Jihong Chen und Sophia Han von der chinesischen Anwaltskanzlei „Zhong Lun“ in Peking werden im Rahmen eines 45-minütigen Vortrags die wesentlichen Neuerungen und Entwicklungen zum […]
An Introduction into the New Chinese Data Protection Legal Framework
Coming into effect on 1 June 2017, the Cyber Security Law of the People’s Republic of China (the “CSL”) established the legal foundation of cybersecurity and data protection. The purpose of the law is to protect network security, maintain cyberspace and national security, safeguard public interests, and protect the legitimate rights and interests of citizens, […]
Chinese Cryptography Law – neue Entwurfsfassung liegt vor
Die neueste Entwurfsfassung des chinesischen Kryptografiegesetzes wurde am 5. Juli 2019 publiziert. Unterschieden wird hier zwischen kryptografischen Produkten, die zu staatlichen Zwecken eingesetzt werden (core and common cryptography) und kommerziell einsetzbaren kryptografischen Produkten (commercial cryptography). Der Entwurf regelt zum einen in verhältnismäßig detaillierter Form das Verfahren zur Erstellung entsprechender Standards, und das damit verbundene Zusammenwirken […]
Chinese Cybersecurity Law und der Schutz geistigen Eigentums
Mehr und mehr Unternehmen aus der Elektronik- und Industriebranche unterhalten geschäftliche Kontakte in das Reich der Mitte. Doch wie ist es dort um den Schutz von Urheberrechten bestellt? Will man zumindest dem Chinese Cybersecurity Law (CSL), das vor knapp über zwei Jahren in Kraft trat, Glauben schenken, dann könnten sich hier auch für deutsche Hersteller […]