Selten so viel Einigkeit erlebt in einer #Bundestagsanhörung wie heute im #Innenausschuss zu #NIS2: Es war eine denkwürdige Anhörung an diesem Nachmittag in Berlin, denn nahezu alle geladenen Sachverständigen bemängelten gleichermaßen, dass Deutschland mit dem aktuellen Regierungsentwurf für NIS2 weit davon entfernt ist, mehr flächendeckende #Cybersicherheit zu schaffen. Und dabei geht es nicht nur um […]
Schlagwort: BSI
Keine flächendeckende Cybersicherheit für Deutschland: CII-Stellungnahme zum NIS2-Umsetzungsgesetz veröffentlicht
Auf geht es nach #Berlin! Im Gepäck unsere heute fertiggestellte 25-seitige CII-Stellungnahme zum Regierungsentwurf vom #NIS2-Umsetzungsgesetz, der morgen Nachmittag um 15 Uhr im Innenausschuss vom #Bundestag beraten wird. Dem Zielbild nach sieht NIS2 die Schaffung eines einheitlich hohen Rechtsrahmens für die digitale #Resilienz in unsicheren Zeiten vor, scheitert in der konkreten Realisierung jedoch, indem der […]
NIS-2-Richtlinien-Umsetzungsgesetz: Anhörung im Innenausschuss vom Bundestag am 13.10.2025
Weiter geht es mit #NIS2: Die Liste der Sachverständigen für die Anhörung im #Innenausschuss vom Deutschen #Bundestag am kommenden Montag, 13. Oktober 2025 um 15 Uhr für ein „NIS-2-Richtlinien-Umsetzungsgesetz“ wurde veröffentlicht. Nach wie vor leidet der Regierungsentwurf an erheblichen Mängeln, indem die Ergebnisse u.a. aus der Verbändeanhörung nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt wurden. Überdies wurden […]
Keynote auf der Nationalen Cybersicherheitskonferenz der Schweiz: Keine digitale Sicherheit ohne ganzheitliche Resilienz
Digitale #Resilienz für eine nachhaltige #Zukunft: Letztes Jahrzehnt war das Jahrzehnt der Vernetzung, dieses Jahrzehnt ist dasjenige der Resilienz – und zwar ganzheitlich gedacht. Die Nationale Cybersicherheitskonferenz der #Schweiz hatte genau die Fragen zum Gegenstand, die wir uns gegenwärtig alle stellen: Wie vulnerabel sind wir, wie entwickelt sich die hybride Bedrohungslage weiter und was können […]
„Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ – gemeinsamer Austausch zwischen Deutschland und Litauen
Ein Symbol der #Solidarität in unsicheren Zeiten: Wie können wir voneinander lernen und gemeinsam besser werden? Zusammen mit dem Außenministerium und dem Wirtschaftsministerium der Republik #Litauen und der Lithuanian Expat Organisation haben wir als cyberintelligence.institute ein Frankfurter Sicherheitsforum unter dem Titel „Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ veranstaltet. Wir […]
Best Practices für die hybride Resilienz in der Energiewirtschaft: HUSUM WIND 2025 gestartet!
Die HUSUM WIND 2025 ist gestartet! Zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther und dem Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter habe ich die deutsche Leitmesse für erneuerbare Energien eröffnet! Die #Energiewirtschaft ist nicht nur kritische Infrastruktur, sondern vor allem auch Datenwirtschaft – und steht unter beiden Gesichtspunkten aktuell vor erheblichen Herausforderungen, so einer […]
Impulse für die Cybernation: Wie ein nationales Lagebild der Cybersicherheit aussehen sollte
#Cybersicherheit und digitale #Resilienz sind zur Zukunftsfrage für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Deutschlands geworden – doch wie gestalten wir den Aufbau einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft? Im Rahmen des Diskussionsprozess um die #Cybernation hat sich das cyberintelligence institute auf dem gleichnamigen Kongress im Sommer 2025 dem Thema der resilienten und effizienten Architekturen auf Bundesebene angenommen. […]
Analyse der aktuellen Entwürfe zur nationalen Umsetzung von NIS-2 in der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“
Weiter geht es in Sachen #NIS2 – heute findet im #Bundestag die erste #Lesung zum Gesetz für mehr flächendeckende #Cybersicherheit in Deutschland statt! Das haben Dr. Tilmann Dittrich, Mitglied im Scientific Advisory Board des cyberintelligence institute und ich zum Anlass genommen, für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“ eine umfassende Analyse und einen […]
Neuer Gastbeitrag bei netzpolitik.org: NIS2 – Bundestag muss Gesetz zur Cybersicherheit nachbessern
#Manöverkritik in Sachen #NIS2: Auch die parlamentarische Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu, denn ab dem 8. September ist wieder Sitzungswoche im #Bundestag. Ein guter Grund also, einen Blick auf das politische zweite Halbjahr in Sachen #Cybersecurity zu werfen, denn im Herbst 2025 ist im Bundestag die erste Lesung des nationalen NIS2-Umsetzungsgesetzes geplant – […]
„Bedrohungslage extrem und massiv“: Wie es um die kommunale Cybersecurity bestellt ist – Interview im WESER KURIER
#Weckruf für die kommunale #Cybersicherheit: Dass bei der digitalen Resilienz vieler Städte und #Kommunen in Deutschland noch reichlich Luft nach oben ist, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Naiv ist es aber leider dennoch, wenn eine Kommune feststellt, dass #Cybersecurity aufgrund der geringen Größe und Wichtigkeit einer Gemeinde nicht als vorrangig und kritisch betrachtet wird. Jüngst hat […]