Kategorie: Plattformregulierung

Podiumsdiskussion am 10. Mai 2022 im Haus Schütting, Bremen: KI – Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Endlich wieder eine Live-Veranstaltung in Bremen! Am 10.5.22 um 18 Uhr diskutiere ich in der Handelskammer Bremen (Haus Schütting) über die Auswirkungen von KI auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft – ausgerichtet vom VDE Regionalverband Hanse. Freue mich auf die neuen Perspektiven und Erkenntnisse zu diesem wichtigen Zukunftsthema!

Zu Gast bei „Ars Boni“, Folge 282: Informationssicherheitsrecht in Großkrisen

Quo vadis Cybersecurity? Zusammen mit Professor Nikolaus Forgó beleuchte ich bei „Ars Boni“ live am kommenden Freitag die aktuelle Lage aus rechtlicher, politischer und technischer Sicht. Baustellen gibt es mehr als genug und die nächsten Jahre sind entscheidender denn je! Livelink zur Ausstrahlung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=iGkA8glJOIk #cybersecurity #strategy #law #recht #österreich #wien #bremen #live #denniskenjikipker

Neue Ausgabe der Datenkolumne: Fake-Shops – Achtung vor Betrügereien im Internet

Um das Thema Fake-Shops und Betrug im Internet geht es in unserer neuen Ausgabe der Datenkolumne im WESER-KURIER: Was sind Fake-Shops und wie erkenne ich diese als Verbraucher:in? Wie kann ich mich vor Betrug im Netz schützen und was tue ich im Worst Case? Link zum vollständigen Artikel: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-wie-internetnutzer-sich-vor-fake-shops-schuetzen-doc7kbiys2v04g1aywqma4n #weserkurier #verbraucherschutz #datenkolumne #digitalisierung #cybercrime #datenschutz […]

Was tun bei „Handyspionage“? – Digitaler Verbraucherschutz im Weser-Kurier

Im Wirtschaftsteil des heutigen Weser-Kuriers schaue ich mir zusammen mit Dr. Karsten Sohr von der Uni Bremen das Thema „Handyspionage“ an: Wie kann man das feststellen und was kann man als Verbraucher:in dagegen tun?Link zum Artikel (hinter Paywall): https://www.weser-kurier.de/ratgeber/digitales/apps-und-sicherheit-hoert-das-handy-gespraeche-mit-doc7k8ugoxcds54egf7nt0 #handy #spionage #privacy #datenschutz #verbraucherschutz #bremen #weserkurier

Süddeutsche Zeitung: Nervige Hacks und „grottenschlechte“ Desinformation

Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung: Hacker in der Ukraine und Russland: Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich? Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei „grottenschlecht“: Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet. Link zum vollständigen Artikel (erfordert Login): https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/krieg-ukraine-russland-hacker-1.5541252

„Weyher Gespräche über Gott und die Welt“: Diesmal zur allgegenwärtigen Vernetzung

Am vergangenen Donnerstagabend fanden die „Weyher Gespräche über Gott und die Welt“ statt – diesmal zum Thema Digitalisierung und ihren globalen Herausforderungen! Zusammen mit Pastor Holger Hiepler sprach ich über Vernetzung, Datenschutz, Überwachung, Kontrolle, Freiraum und was die Zukunft uns noch so bringt. Danke für die Einladung und die tolle Organisation!

Ankündigung: 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“

Vom 6. bis 8. April 2022 findet in den Räumlichkeiten von Microsoft in Berlin im Hybridformat der diesjährige 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“ statt – wie immer mit zahlreichen spannenden Themen und Referenten! Mehr Infos und Anmeldung unter: https://veranstaltungen.ruw.de/veranstaltungen/medien-und-it-recht/20-kit-kongress-10-forum-kommunikation-recht

Digitalpolitischer Austausch im Bundestag

Gestern Mittag in Berlin: Treffen mit Dr. Thorsten Lieb, MdB, stellv. Vorsitzender Rechtsausschuss und Markus Jaeger, Leiter Politik VDE. Angenehm und konstruktiv konnten wir uns über die digitalpolitischen Herausforderungen aus juristischer Perspektive austauschen!

Datenschutz und Datensicherheit am HPI im Wintersemester 2021/2022

Das war der erste Tag am Hasso-Plattner-Institut Potsdam im Wintersemester 2021/2022, diesmal im Hybridformat mit der Veranstaltung „Datenschutz und Datensicherheit“. Heute ging es unter anderem um den Widerstreit Freiheit-Sicherheit, die digitalen Herausforderungen der Corona-Pandemie und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes.

Silvesterausgabe der Datenkolumne: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick

Pünktlich zum letzten Tag des „alten“ Jahres erscheint die Silvesterausgabe unserer Datenkolumne in der Tageszeitung „Weser Kurier“: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick – von Cybercrime über das Metaversum bis hin zur Luca-App. https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-das-jahr-2021-im-digitalen-rueckblick-doc7j19xkfe47tnj9zk8v3