Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]
Kategorie: Normen und Standards
Neue Case Study im Harvard Business manager: Wie funktioniert gute Cyber-Krisenkommunikation?
Wie funktioniert gute #Cybersecurity-#Krisenkommunikation? Selbst bei Großkonzernen gelingt die öffentliche Kommunikation nach einem Cybervorfall nicht immer gut – worst case Beispiel der letzten Monate in diesem Zusammenhang ist der texanische Hard- und Softwarekonzern #Oracle, nach dessen #Cloud-Vorfall eine geraume Zeit Unklarheit darüber herrschte, wer und in welchem Umfang betroffen ist. Umso wichtiger ist es, von […]
„Digitale Souveränität ist keine Autarkie“: Neue Analyse für die aktuelle iX
Was ist eigentlich digitale #Souveränität? Die zurzeit an vielen Stellen geführte Debatte um die digitale Souveränität wird leider viel zu oft mit der digitalen #Autarkie verwechselt – und das bremst uns in unserem strategischen Denken und Handeln. Souveränität bedeutet nämlich nicht, alle Türen mit einem Mal zuzuschlagen und sich auf die eigene nationale Souveränität berufend […]
Bundesnetzagentur passt den IT-Sicherheitskatalog an: Noch vor NIS2 und KRITIS-DachG
#KRITIS-Cyberschutz: Die Bundesnetzagentur (#BNetzA) überarbeitet den IT-#Sicherheitskatalog schon jetzt – und damit noch vor der nationalen Umsetzung von #NIS2 und KRITIS-DachG. Geplant ist dann zusätzlich in einer zweiten Runde, notwendige Anpassungen an NIS2 vorzunehmen. Einerseits ist dies eine denknotwendige Folge der massiven Verzögerung einer Umsetzung von NIS2 in Deutschland, andererseits will die BNetzA notwendige Anpassungen […]
Tagesgespräch zum Thema KI im WDR 5: Stellt mir live Eure Fragen!
Stellt mir Eure Fragen zum Thema #KI – heute ab 12:10 live im Tagesgespräch in Radio #WDR 5! KI-#Chatbots werden immer öfter im Alltag genutzt. #Meta will jetzt Daten von Facebook und Instagram nutzen, um seine eigene KI zu trainieren. Wie nutzen Sie KI im Alltag? Machen Sie sich Gedanken über Ihre Daten? Diskutieren Sie […]
Zu Gast bei Rolls-Royce Power Systems AG: Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des EU Cyber Resilience Act (CRA)
Der #EU Cyber Resilience Act (#CRA) kommt – und die Unternehmen nicht nur in der Europäischen Union, sondern in vielen anderen Staaten weltweit bereiten sich auf die neuen produktbezogenen #Cybersecurity-Anforderungen vor! Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems war ich zu Besuch in Friedrichshafen, um das Unternehmen in beratender Funktion bei der Umsetzung des CRA zu […]
Aktueller Gastbeitrag bei IP-Insider: Wie uns fehlende Digitalsouveränität erpressbar macht
Wie uns fehlende #Digitalsouveränität erpressbar macht: Die sich aktuell überschlagenden Entwicklungen in den #USA habe ich zum Anlass genommen, noch heute Morgen einen Appell für mehr europäische #Technologiesouveränität zu veröffentlichen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Wollen wir wirklich warten, bis es endgültig zu spät ist? Auch die neue Bundesregierung und das #Bundesdigitalministerium haben sich zum […]
Handelsblatt Datenschutzkongress 2025: Diskussion zur Datensicherheit in der wissenschaftlichen Forschung
Das war der #Handelsblatt #Datenschutzkongress 2025 in #Berlin! Zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht habe ich mich im Bühnengespräch über die Herausforderungen für die #Cybersicherheit und den #Datenschutz in der wissenschaftlichen Forschung ausgetauscht. Das Problem der […]
In eigener Sache: Preisverleihung zum 1. Platz des NIS2 Community Leader Awards 2025
Großartige Nachrichten: Ich wurde mit dem 1. Platz des #NIS2 Community Leader Awards 2025 in #Frankfurt ausgezeichnet! Der Preisträger wird jährlich durch eine bundesweite Abstimmung unter IT-Sicherheitsakteuren, Verbänden und Unternehmen ermittelt und der Preis im Rahmen des NIS-2 Kongresses in Frankfurt verliehen. Kriterien sind unter anderem die unabhängige fachliche Expertise, die Praxisnähe der Beiträge in der […]
Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen
Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]