Was sind in unsicheren Zeiten die richtigen Strategien für den hybriden #Wirtschaftsschutz? Anlässlich des #NRW Sicherheitstages 2025 habe ich zum Thema Wirtschaftsschutz in Zeiten globaler Unsicherheiten referiert – und warum #Resilienz immer bedeutender wird. Eingeladen zur Veranstaltung haben die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. sowie die Bayer AG in Leverkusen unter der […]
Kategorie: Künstliche Intelligenz
BAKS-Kernseminar Sicherheitspolitik 2025: Innere Sicherheit und Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie
Welche strategischen Entscheidungen müssen wir jetzt in #Deutschland treffen, um unsere digitale #Handlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Als Experte war ich auch in diesem Jahr wieder zu Gast an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (#BAKS) in Berlin, um im Kernseminar „#Sicherheitspolitik 2025“ über die innere Sicherheit und die essenziellen Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie zu sprechen. Letztlich […]
Digitale Souveränität und digitale Autarkie: Paneldiskussion anlässlich des AWS Summit 2025 in Hamburg
Viel wird seit wenigen Jahren über die digitale Souveränität gesprochen – wo wir stehen, warum sie in Deutschland und Europa unzureichend ist, wie wir sie möglichst schnell verbessern können. Manchmal, so sollte man meinen, ist es nicht nur eine politische Debatte, die auf verlorenem Posten steht. Denn wenn es schon keine allgemeingültige Definition von der […]
Das war die PITS 2025 in Berlin: Ein Rückblick auf die Cybersecurity-Konferenz aus vier Perspektiven
Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]
Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?
„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt. Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an? Ob […]
Unser neuer LinkedIn Learning-Kurs ist online: NIS2 kennenlernen und richtig anwenden!
Zusammen mit Asiye Öztürk und Erfan Koza habe ich die #LinkedIn-Zentrale in Österreich besucht und gemeinsam unseren neuesten LinkedIn #Learning-Kurs „NIS 2.0: Grundlagen und Anwendungen“ aufgezeichnet! In insgesamt 1,5 Stunden klären wir nicht nur über die theoretischen Grundlagen von #NIS2 auf, sondern stellen ebenso orientiert am praktischen Beispiel dar, wie die europäische Richtlinie zur #Cybersecurity […]
KI im Alltag: Was sind Nutzen, aber auch Risiken? Live im Studiogespräch beim WDR!
Wie nutzen die Menschen #KI im #Alltag? Welche #Herausforderungen und Probleme stellen sich, was sind aber auch nützliche #Anwendungsszenarien? Mein Live-Studiogespräch mit den Hörer:innen des #WDR gibt es nun auch als Podcastfolge zum Nachhören – und die Themen, über die wir in einer Stunde gesprochen haben, waren mehr als vielfältig: Ökologische Nachhaltigkeit und KI-Rechenzentren, Rechtsberatung […]
Tagesgespräch zum Thema KI im WDR 5: Stellt mir live Eure Fragen!
Stellt mir Eure Fragen zum Thema #KI – heute ab 12:10 live im Tagesgespräch in Radio #WDR 5! KI-#Chatbots werden immer öfter im Alltag genutzt. #Meta will jetzt Daten von Facebook und Instagram nutzen, um seine eigene KI zu trainieren. Wie nutzen Sie KI im Alltag? Machen Sie sich Gedanken über Ihre Daten? Diskutieren Sie […]
Interview im Tagesspiegel: Wie organisiert sich die neue Bundesregierung in Sachen Cybersecurity?
Wie ist der gestern veröffentlichte #Organisationerlass der neuen #Bundesregierung unter dem Gesichtspunkt der #Cybersecurity einzuordnen? Für das cyberintelligence.institute habe ich meine Einschätzung heute im Tagesspiegel gegeben, die auf unserem CII „Neun-Punkte-Plan“ basiert, den Strategy Director Dr. Michael Littger federführend erarbeitet hat: Insgesamt überwiegen Zuversicht und Erleichterung über die Richtungsentscheidung des Bundeskanzlers im Organisationserlass. Das ist sicher auch […]
Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen
Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]