Ist ein nationales Huawei-Verbot möglich – und welche Alternativen existieren? Bereits seit Jahren beschäftigt uns die Frage der Resilienz unserer Mobilfunknetze und die Reduzierung der Abhängigkeit von ausländischen Anbietern. Über den aktuellen Stand schreibe ich in technischer, politischer und rechtlicher Hinsicht in meiner neuen Kolumne im heutigen Tagesspiegel: https://background.tagesspiegel.de/cybersecurity/von-der-lex-huawei-zum-herstellerverbot-die-weichenstellungen-nationaler-technologiepolitik #huawei #huaweiban #cybersecurity #tagesspiegel #berlin #bremen […]
Kategorie: IT-Planungsrat
Hessisches IT-Sicherheitsgesetz: Anhörung im Innenausschuss des Landtags
Das hessische IT-Sicherheitsgesetz kommt – und es ist gut, dass der Gesetzgeber externen Sachverstand einbezieht, um die Vorschriften schon im Vorfeld zu evaluieren. Zur öffentlichen Anhörung am 15.5.23 in Wiesbaden erstelle ich eine schriftliche + mündliche Stellungnahme, die hier zu gegebener Zeit veröffentlicht wird. #hessen #wiesbaden #cybersecurity #rechtspolitik #politik #gesetzgebung #datensicherheit #anhörung #sachverständige #denniskenjikipker #bremen
Wissenschaftliches Konzept zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0
Wie sieht ein wissenschaftliches Verfahren zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes aus? Aus Transparenzgründen veröffentliche ich das vom BMI angefragte Konzept zur Erstellung und Durchführung eines Bewertungsverfahrens. Die entsprechende Ausschreibung wurde durch das BMI gem. § 48 Abs. 1 Nr. 2 UVgO aufgehoben. Link zum Dokument: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2023/03/Dennis-Kenji-Kipker-Angebot-Evaluierung-IT-SiG-2.0-PUBLIC.pdf
US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen
Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]
Cybersecurity – von KRITIS über digitale Lieferketten bis IoT: Vortrag bei der TÜV NORD Akademie Hamburg
Heute Morgen in Hamburg bei der TÜV NORD Akademie: Cybersecurity Compliance von KRITIS über die digitale Lieferkette bis IoT – die EU-Kommission breitet einen wahren Reigen neuer Cyber-Rechtsvorschriften über den Unternehmen aus. Umso wichtiger, Klarheit in Anwendungsbereich und Pflichtenkatalog zu schaffen! #cybersecurity #hamburg #tüv #lindner #hagenbeck #denniskenjikipker #bremen #compliance #kritis
Interview mit CSO Deutschland: Kann GPT den CISO ersetzen?
Manch einer mag sich im aktuellen KI-Hype die Frage stellen, ob GPT den CISO ersetzen kann. Einfache Antwort: Nope, kauf‘ dir lieber ein vernünftiges Standardwerk zum Thema Cybersecurity, wenn du verlässliche Infos haben willst: https://www.csoonline.com/de/a/waere-gpt-ein-guter-ciso,3674447 #cybersecurity #cso #chatgpt #gpt #ciso #isms #denniskenjikipker #bremen
NIS-2 Deep Dive in der aktuellen kes-Ausgabe!
Jetzt kommt der „Deep Dive“ in NIS-2: Zusammen mit Dario Scholz habe ich das Thema in dieser kes-Ausgabe in allen Details ausgebreitet – wir haben uns von vorne bis hinten durch den gesamten EU-Rechtsakt gearbeitet! Doch ganz wichtig ist nicht nur NIS-2, sondern insbesondere auch die Abgrenzung zu den weiteren bereichsspezifischen EU Cybersecurity-Rechtsakten und zum […]
Webinar zu EU NIS-2 in Kooperation mit Datakontext: Foliensatz + Aufzeichnung verfügbar!
Expertenwissen zu EU NIS-2 aus 1. Hand: Vergangenen Freitag fand mit über 500 Anmeldungen das erste NIS-2 Webinar in Kooperation mit dem Datakontext-Verlag statt – ein überwältigendes Feedback! Für alle, die nicht dabei sein konnten: Neben einer bald folgenden Aufzeichnung gibt es auch den Foliensatz zum Download: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2023/02/Dennis-Kenji-Kipker-EU-NIS-2.pdf
Für mehr Digitalisierung und Innovation in Deutschland! Der GI PAK „Digitalisierung“ trifft sich in Frankfurt a.M.
Die Digitalisierung und Innovation in Deutschland mutig mit den richtigen Instrumenten und mit Augenmaß vorantreiben, anstelle sich nur darüber auszulassen, was gerade nicht läuft! Zusammen mit Kirsten Messer-Schmidt leite ich den Präsidiumsarbeitskreis „Digitalisierung“ der Gesellschaft für Informatik und gestern fand in Frankfurt a.M. im Hause des Verlags C.H. Beck unser Präsenzmeeting statt, bei dem wir […]
Ankündigung: Neue Textsammlung „Cybersecurity“ im VDE-Verlag
Online ist ja schön – aber wer viel mit Gesetzen arbeitet, weiß auch die gedruckte Fassung zu schätzen! Darum habe ich mich zusammen mit dem VDE-Verlag dazu entschlossen, die wichtigen Cybersecurity-Gesetze griffbereit in einem Band zu veröffentlichen – die perfekte Ergänzung zum neuen Rechtshandbuch Cybersecurity und dem umfassenden Kommentar Recht der Informationssicherheit, die in Kürze […]