Auf der Datenschutzfachtagung 2022 der TÜV NORD Akademie ging es in meinem Vortrag diesmal um die aktuelle chinesische Datenregulierung: Cybersecurity Law Cryptography Law Data Security Law Personal Information Protection Law Link zum Vortrag: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/04/Dennis-Kenji-Kipker-Die-neue-chinesische-Datenregulierung-Lichtblick-aus-Fernost.pdf
Kategorie: Informationsregulierung
„Weyher Gespräche über Gott und die Welt“: Diesmal zur allgegenwärtigen Vernetzung
Am vergangenen Donnerstagabend fanden die „Weyher Gespräche über Gott und die Welt“ statt – diesmal zum Thema Digitalisierung und ihren globalen Herausforderungen! Zusammen mit Pastor Holger Hiepler sprach ich über Vernetzung, Datenschutz, Überwachung, Kontrolle, Freiraum und was die Zukunft uns noch so bringt. Danke für die Einladung und die tolle Organisation!
Ankündigung: 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“
Vom 6. bis 8. April 2022 findet in den Räumlichkeiten von Microsoft in Berlin im Hybridformat der diesjährige 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“ statt – wie immer mit zahlreichen spannenden Themen und Referenten! Mehr Infos und Anmeldung unter: https://veranstaltungen.ruw.de/veranstaltungen/medien-und-it-recht/20-kit-kongress-10-forum-kommunikation-recht
Digitalpolitischer Austausch im Bundestag
Gestern Mittag in Berlin: Treffen mit Dr. Thorsten Lieb, MdB, stellv. Vorsitzender Rechtsausschuss und Markus Jaeger, Leiter Politik VDE. Angenehm und konstruktiv konnten wir uns über die digitalpolitischen Herausforderungen aus juristischer Perspektive austauschen!
Datenschutz und Datensicherheit am HPI im Wintersemester 2021/2022
Das war der erste Tag am Hasso-Plattner-Institut Potsdam im Wintersemester 2021/2022, diesmal im Hybridformat mit der Veranstaltung „Datenschutz und Datensicherheit“. Heute ging es unter anderem um den Widerstreit Freiheit-Sicherheit, die digitalen Herausforderungen der Corona-Pandemie und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Datenschutzes.
Silvesterausgabe der Datenkolumne: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick
Pünktlich zum letzten Tag des „alten“ Jahres erscheint die Silvesterausgabe unserer Datenkolumne in der Tageszeitung „Weser Kurier“: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick – von Cybercrime über das Metaversum bis hin zur Luca-App. https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-das-jahr-2021-im-digitalen-rueckblick-doc7j19xkfe47tnj9zk8v3
Interview mit TRT World: Facebook owner Meta bans ‚cyber-mercenary‘ groups
The squaring of the circle for social networks is once again demonstrated by Facebook’s recent ban of cyber mercenary groups this week: on the one hand, users need to be protected from outside influence and compromise; on the other hand, it is necessary to regulate social networks as a daily part of general opinion-forming more […]
Data Train: New 2022 Programme
Improve your data skills – the new programme for 2022 is online: https://www.uni-bremen.de/research-alliance/forschungsdaten/data-train
Issue 2/2021 of „International Cybersecurity Law Review“ appears online today
The wait is over: Issue 2/2021 of „International Cybersecurity Law Review“ appears online today – delivery of the print issues will start soon. Topics include: Cybersecurity in Russia, Portscans, NIS 2, Chinese Data Security Law, the new § 127 StGB. Many articles are open access! We are always looking forward to receive new and interesting […]
Neuer Beitrag: „Unternehmerische IT-Compliance in China: Cybersecurity und Künstliche Intelligenz“
Was müssen deutsche und europäische Unternehmen beachten, wenn sie in die Volksrepublik China expandieren wollen? Darüber klärt mein neuer Beitrag „Unternehmerische IT-Compliance in China: Cybersecurity und Künstliche Intelligenz“ auf, der jüngst im Nomos-Tagungsband „Cybersecurity als Unternehmenleitungsaufgabe“ erschienen ist.