Kategorie: Hybride Bedrohung

Handelsblatt Summit Zukunft IT 2025: Cybersecurity – welche Maßnahmen sind entscheidend für die Stärkung der digitalen Resilienz?

#Lieferkette und #Awareness: Das sind die zentralen Anforderungen, auf die es bei der Gewährleistung effektiver unternehmerischer #Cybersicherheit in diesen Tagen ankommt. Zusammen mit Benjamin Bachmann, Prof.‘in Dr. Gabi Dreo Rodosek und General Dr. Volker Pötzsch habe ich auf dem Handelsblatt Summit Zukunft IT 2025 in #München über die Herausforderungen für ganzheitliche digitale #Resilienz in Deutschland […]

Interview bei ARD Monitor: „Mächtige Tech-Konzerne: Gefahr für Deutschland?“

Solange die #USA technologische Macht als geopolitisches Druckmittel nutzen können, bleibt #Europa abhängig und verletzlich: Das ist die Erkenntnis des aktuellen #ARD MONITOR-Beitrags „Die Macht der Tech-Giganten: Trumps Waffe gegen Europa“, der die tiefgreifende Verflechtung zwischen politischer Macht, ökonomischen Interessen und technologischer Infrastruktur beleuchtet. Digitale #Souveränität ist daher keine bloß technische Frage mehr, sondern längst […]

Interview im Wirtschaftsmagazin „brand eins“: Wir sollten selbstbewusst Spielregeln für unsere digitale Ökonomie durchsetzen

Damals war es nur der #Datenschutz: Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „brand eins“ erkläre ich, warum die öffentliche Debatte um die vielzitierte #Digitalsouveränität eigentlich nichts Neues ist, sondern schon seit über zehn Jahren an Fahrt gewinnt. Denn schon seit den frühen 2000ern setzen wir auf IT-#Outsourcing und haben lange Jahre kaum bis gar nicht darauf […]

Weit entfernt von flächendeckender Cybersicherheit für Deutschland: Die Ergebnisse der NIS2-Anhörung im Bundestag

Selten so viel Einigkeit erlebt in einer #Bundestagsanhörung wie heute im #Innenausschuss zu #NIS2: Es war eine denkwürdige Anhörung an diesem Nachmittag in Berlin, denn nahezu alle geladenen Sachverständigen bemängelten gleichermaßen, dass Deutschland mit dem aktuellen Regierungsentwurf für NIS2 weit davon entfernt ist, mehr flächendeckende #Cybersicherheit zu schaffen. Und dabei geht es nicht nur um […]

Keine flächendeckende Cybersicherheit für Deutschland: CII-Stellungnahme zum NIS2-Umsetzungsgesetz veröffentlicht

Auf geht es nach #Berlin! Im Gepäck unsere heute fertiggestellte 25-seitige CII-Stellungnahme zum Regierungsentwurf vom #NIS2-Umsetzungsgesetz, der morgen Nachmittag um 15 Uhr im Innenausschuss vom #Bundestag beraten wird. Dem Zielbild nach sieht NIS2 die Schaffung eines einheitlich hohen Rechtsrahmens für die digitale #Resilienz in unsicheren Zeiten vor, scheitert in der konkreten Realisierung jedoch, indem der […]

Die persönlichen Highlights der Cybersecurity-Messe it-sa 2025 in Nürnberg

Gemeinsam unterwegs für mehr #Cybersicherheit: Das war die it-sa 2025 – vielen Dank für die tollen Gespräche, das Wiedersehen alter Bekannter und Freunde, die vielen neuen Bekanntschaften, und vor allem für eure Unterstützung aus der Community, um die digitale Welt gemeinsam ein Stück sicherer zu machen! Mein persönliches Highlight in diesem Jahr war die Vorstellung […]

NIS-2-Richtlinien-Umsetzungsgesetz: Anhörung im Innenausschuss vom Bundestag am 13.10.2025

Weiter geht es mit #NIS2: Die Liste der Sachverständigen für die Anhörung im #Innenausschuss vom Deutschen #Bundestag am kommenden Montag, 13. Oktober 2025 um 15 Uhr für ein „NIS-2-Richtlinien-Umsetzungsgesetz“ wurde veröffentlicht. Nach wie vor leidet der Regierungsentwurf an erheblichen Mängeln, indem die Ergebnisse u.a. aus der Verbändeanhörung nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt wurden. Überdies wurden […]

Interview mit dem ARD Mittagsmagazin: Best Practices zur hybriden Resilienz aus der Ukraine

Die #Ukraine als Kraftzentrum für neue Abwehrtechniken: Wie kann sich Europa besser gegen Cyber- und #Drohnenangriffe schützen? Dazu haben sich Vertreter der Europäischen Gemeinschaft in Kopenhagen beraten. Ein Expertenstatus kommt dabei der Ukraine zu, denn der Einsatz und die Abwehr von Drohnen im Ukraine-Krieg haben zu einer Reihe wichtiger militärischer und strategischer Erkenntnisse geführt, die […]

Interview mit ProSiebenSat.1 Newstime: Drohnen am Flughafen München – Einschätzung der hybriden Bedrohungslage

#Drohnen über dem Flughafen #München: Für das cyberintelligence institute habe ich heute Abend in der Newstime von ProSiebenSat.1 meine Einschätzung zu den aktuellen Drohnenüberflügen über Kritische Infrastruktur am Wochenende der Deutschen Einheit formuliert, die erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb hatten, so waren 17 Abflüge sowie 15 Landungen mit insgesamt rund 3.000 Passagieren betroffen, die die […]