Der zweite Teil unserer cyberintelligence.institute Deep Dive-Serie zu hybriden Bedrohungen ist seit heute online: „#Drohnenabwehr und kritische Infrastruktur – Ein Maßnahmenkatalog“. Unerlaubte Drohnenflüge sind seit 2022 ein stetig wachsendes Sicherheitsproblem mit nahezu täglichen Vorfällen insbesondere gegen #KRITIS-Einrichtungen – welche Maßnahmen werden daher diskutiert und ausgeführt, um dieser Bedrohungslage Herr zu werden? In seinem Deep Dive […]
Kategorie: Cyberwar
BAKS-Kernseminar Sicherheitspolitik 2025: Innere Sicherheit und Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie
Welche strategischen Entscheidungen müssen wir jetzt in #Deutschland treffen, um unsere digitale #Handlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Als Experte war ich auch in diesem Jahr wieder zu Gast an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (#BAKS) in Berlin, um im Kernseminar „#Sicherheitspolitik 2025“ über die innere Sicherheit und die essenziellen Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie zu sprechen. Letztlich […]
Das war die PITS 2025 in Berlin: Ein Rückblick auf die Cybersecurity-Konferenz aus vier Perspektiven
Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]
Neues Bundeslagebild Cybercrime 2025: Einschätzung und Analyse
Nur wenig überraschend, dafür aber umso denkwürdiger: Heute haben das #BMI und das #BKA das #Bundeslagebild #Cybercrime 2024 vorgestellt. Natürlich wird es nicht besser mit der Gesamt-Cyberbedrohungslage – was zu erwarten gewesen ist, denn weder sind Digitalisierung noch Vernetzung zurückgegangen oder hat sich seit dem letzten Jahr die globale Gesamtsituation irgendwie zum Besseren verändert. Interessanter […]
Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen
Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]
Seit heute Kapitän für hybride Resilienz der Energie und Infrastruktur im Powerhouse Nord!
Im Powerhouse Nord bin ich ab jetzt als Kapitän für hybride #Resilienz der #Energie und #Infrastruktur engagiert! Das Powerhouse Nord ist ein norddeutsches Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um neue Kooperationen zu fördern und die Wirtschaftsregion zwischen Ems und Elbe zu stärken. Meine Aufgabe besteht künftig darin, zusammen mit den Menschen, Unternehmen, […]
Digitale Resilienz in der Veranstaltungsbranche: Keynote anlässlich der „Prolight + Sound“ 2025 in Frankfurt am Main
Was sind die #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Klare Antworten auf diese Frage gab es heute bei meinem Keynote-Vortrag in der Messe #Frankfurt anlässlich der Global Entertainment Technology Show „Prolight + Sound“! Und vielleicht ist das Veranstaltungsgewerbe gar eine der ersten Branchen, die umfassend mit der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Produkte konfrontiert wurden. Im Bereich der Ton-, […]
Neues Interview im Deutschlandfunk: Wie kann man die Cybersicherheit in Kommunen und Städten verbessern?
Die #Kommune selbst trägt die #Verantwortung für ihre eigene #Cybersicherheit – und das meint nicht nur den Bürgermeister und die angeschlossene Verwaltung, sondern auch den jeweiligen Stadt- und Gemeinderat. Und das ist eine logische Konsequenz, denn #Cybersecurity ist definitiv eine Aufgabe der kommunalen Daseinsvosorge, und das auch jenseits des Betriebs der örtlichen Versorgungsinfrastruktur wie Wasser- […]
Interview mit Handelsblatt Live: Wie können wir unsere elektronischen Gesundheitsdaten angemessen schützen?
Der Schutz von sensiblen #Gesundheitsdaten ist ein zentrales Thema der #Cybersicherheit jetzt und in Zukunft – und zugleich mit zahllosen Herausforderungen behaftet. So hat das #BSI beispielsweise in dieser Woche seine Analyse zum Status der #Cybersecurity in der deutschen #Gesundheitsversorgung publiziert, aber auch die Feststellungen, die der Chaos Computer Club zu Ende 2024 zur #ePA […]
Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?
Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]