Die aktuell laut BSI bereits „massiv“ ausgenutzte #Toolshell-#Sicherheitslücke in #Microsoft #Sharepoint-Instanzen ist symptomatisch für die #Cybersecurity-Lage eines Konzerns, dessen Produktportfolio in den letzten Jahrzehnten organisch gewachsen ist und immer wieder durch Übernahmen und Zukäufe von Produkten und Diensten ergänzt wird – denn dort, wo die vollständige Kontrolle und das Verständnis über die eigene Software und […]
Kategorie: Cyberwar
Rechtliche Grundlagen Cyber Network Capabilities: Vorlesung an der Universität der Bundeswehr München
Sommer in #München! Die bayerische Hauptstadt ist immer eine Reise wert – und insbesondere zum Campus der Universität der #Bundeswehr in Neubiberg südlich von München. Wie jedes Jahr im Juli unterrichte ich auch in diesem Jahr wieder meine Vorlesung „Rechtliche Grundlagen Cyber Network Capabilities“ für Studierende der „Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“ (#ZITiS) im […]
Der CyberCircle kommt: Die neue Cybersecurity Show ab Juli 2025 ist da!
Die Zeit ist reif für ein neues Format in der #Cybersicherheit: Der #CyberCircle kommt! Zusammen mit Sven Hansel hoste ich ab diesem Sommer die neue #Cybersecurity Show – aktuelle Themen, spannende Gäste, #Innovationen in Sachen digitaler #Resilienz – und auch der Spaß an der Sache darf natürlich nicht zu kurz kommen! Gedreht wird jede Folge […]
Springer International Cybersecurity Law Review: Die neue Ausgabe 2/2025 ist erschienen!
Die Ausgabe 2/2025 des #Springer International #Cybersecurity Law Review (ICLR) ist erschienen – und mit der neuesten Ausgabe gibt es tolle Neuigkeiten: Wir freuen uns sehr darüber, Dr. Evgeni Moyakine, Professor an der Rijkuniversiteit Groningen in den Niederlanden, als neuen General Editor des Journals begrüßen zu dürfen! Prof. Moyakine verfügt nicht nur über ein bereites […]
NRW Sicherheitstag 2025: Grenzenlose Gefahren versus begrenzte Resilienz – innovative Strategien für den Wirtschaftsschutz
Was sind in unsicheren Zeiten die richtigen Strategien für den hybriden #Wirtschaftsschutz? Anlässlich des #NRW Sicherheitstages 2025 habe ich zum Thema Wirtschaftsschutz in Zeiten globaler Unsicherheiten referiert – und warum #Resilienz immer bedeutender wird. Eingeladen zur Veranstaltung haben die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. sowie die Bayer AG in Leverkusen unter der […]
Neue CII Deep Dive Paper-Reihe online: Von der hybriden Bedrohungslage bis zur Drohnenabwehr
Der zweite Teil unserer cyberintelligence.institute Deep Dive-Serie zu hybriden Bedrohungen ist seit heute online: „#Drohnenabwehr und kritische Infrastruktur – Ein Maßnahmenkatalog“. Unerlaubte Drohnenflüge sind seit 2022 ein stetig wachsendes Sicherheitsproblem mit nahezu täglichen Vorfällen insbesondere gegen #KRITIS-Einrichtungen – welche Maßnahmen werden daher diskutiert und ausgeführt, um dieser Bedrohungslage Herr zu werden? In seinem Deep Dive […]
BAKS-Kernseminar Sicherheitspolitik 2025: Innere Sicherheit und Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie
Welche strategischen Entscheidungen müssen wir jetzt in #Deutschland treffen, um unsere digitale #Handlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Als Experte war ich auch in diesem Jahr wieder zu Gast an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (#BAKS) in Berlin, um im Kernseminar „#Sicherheitspolitik 2025“ über die innere Sicherheit und die essenziellen Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie zu sprechen. Letztlich […]
Das war die PITS 2025 in Berlin: Ein Rückblick auf die Cybersecurity-Konferenz aus vier Perspektiven
Das war die (bislang) intensivste #PITS meines Lebens! Auch in dieser Woche hat die Public IT Security Conference (PITS), organisiert vom Behördenspiegel, wieder im #Adlon Hotel in #Berlin stattgefunden. In den vergangenen Jahren war ich stets bei mindestens einem Panel dabei und habe mitdiskutiert, in diesem Jahr waren es gleich vier an der Zahl: – […]
Neues Bundeslagebild Cybercrime 2025: Einschätzung und Analyse
Nur wenig überraschend, dafür aber umso denkwürdiger: Heute haben das #BMI und das #BKA das #Bundeslagebild #Cybercrime 2024 vorgestellt. Natürlich wird es nicht besser mit der Gesamt-Cyberbedrohungslage – was zu erwarten gewesen ist, denn weder sind Digitalisierung noch Vernetzung zurückgegangen oder hat sich seit dem letzten Jahr die globale Gesamtsituation irgendwie zum Besseren verändert. Interessanter […]
Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen
Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]