Kategorie: Cybercrime

Bundeskabinett beschließt über NIS2UmsuCG

#NIS2UmsuCG: Der #Regierungsentwurf steht! Punkt 12 Uhr hat das #Bundeskabinett heute den aktuellen Entwurf ohne weitere Aussprache beschlossen! Damit ist #NIS2 in #Deutschland jetzt gesetzgeberisch auf den Weg gebracht – Glückwunsch! https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/kabinettssitzungen/bundeskabinett-ergebnisse-2300474

Interview beim Saarländischen Rundfunk: Microsofts Kartellvorwürfe gegen die EU-Kommission

Morgen bin ich über eine Fernschalte aus #Berlin zu Gast beim #Saarländischen #Rundfunk, um in der Morgenshow um 07:40 über die aktuellen Vorwürfe von #Microsoft gegen die #EU in Sachen #Crowdstrike zu sprechen. Link zum Livestream: https://www.sr.de/sr/livestream/sr2/index.html #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #denniskenjikipker #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #berlin

NIS2UmsuCG: Regierungsentwurf veröffentlicht

Der Regierungsentwurf zu #NIS2UmsuCG mit Stand vom 19.7.2024 ist nun auch öffentlich, wenngleich noch nicht verabschiedet. Das #Bundeskabinett hat die nationale #NIS2-Umsetzung morgen auf der Agenda. Und dann geht es erst los mit dem weiteren #Gesetzgebungsverfahren. Lassen wir uns überraschen, ob wir es noch bis zum 17.10.2024 schaffen – die ersten Wetten laufen schon! Link […]

Interview zum Black IT Friday bei ZDF heute: Die Störung ist kein Tagesproblem

The #Crowdstrike #Aftermath: Die Aufarbeitung des globalen IT-Ausfalls wird nicht Tage, sondern Wochen bis Monate dauern: Insgesamt sind ca. 8,5 Millionen Geräte weltweit betroffen gewesen und alle fragen jetzt nach schnellen Lösungen und wie wir solche Vorfälle in Zukunft verhindern können. Klare Antwort: Wir können solche Vorfälle in Zukunft nicht verhindern, sondern nur versuchen, aus […]

Pressegespräch in Berlin: Welche Auswirkungen hat die Monopolisierung auf dem Cloud-Markt für die öffentlichen Unternehmen?

Zusammen mit dem Zentrum Nachhaltige Transformation der Quadriga Hochschule habe ich zum Pressegespräch nach #Berlin eingeladen! Thema: Die Vorstellung der Zwischenergebnisse einer zNT-Studie zu den #Lizensierungspraktiken von Cloud-Angeboten. Gemeinsam mit Torsten Oltmanns und Patrick Krauskopf haben wir die Studienergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und interpretiert. Eines jedenfalls ist klar: Bestehende Lizensierungspraktiken auf dem Cloud-Markt begünstigen […]

Neue Vorlesung im Auftrag des Bundesinnenministeriums: Cyber Network Capabilities

Jedes Jahr im Sommer unterrichte ich im Auftrag vom #Bundesinnenministerium für die #ZITiS das Fach „Rechtliche Grundlagen Cyber Network Capabilities“. Die ZITiS selbst führt zwar keine #Datenanalysetätigkeit durch, jedoch ihre öffentlichen Auftraggeber. Dementsprechend wichtig ist es für künftige ZITiS-Ingenieure zu wissen, welche Möglichkeiten, aber auch klaren verfassungsrechtlichen Grenzen digitalen staatlichen Eingriffsbefugnissen gesetzt sind. Einerseits geht […]

Interview im eGovernment Journal: Kein Digitalisierungsprojekt ohne Security by Design!

Bitte kein neues #Digitalisierungsvorhaben mehr ohne „#security by #design“! Projekte, Produkte und Dienste, die nicht von Anfang an #Cybersicherheit denken, werden auf Dauer keinen Erfolg haben, denn spätestens beim ersten Sicherheitsvorfall gibt es nicht nur ein negatives öffentliches Image, sondern auch das Nutzervertrauen geht verloren. Dazu mein Statement im #eGovernment Journal: https://issuu.com/docs/887d79f7669bcb816d22a1a921846cd0 #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence […]

Neue Ransomware-Studie an der Universität der Bundeswehr München: Aufruf zur Teilnahme!

Mit der #Universität der #Bundeswehr in #München arbeite ich schon lange Jahre in der #Cybersicherheitsforschung zusammen. Aktuell ist eine neue Studie mit dem Akronym „#CONTAIN“ gestartet, in der es um den Erfahrungsaustausch in Sachen #Notfallmanagement und #Krisenkommunikation unter anderem bei #Ransomware-Vorfällen geht. Ich wurde gebeten, die Studie zu teilen, damit möglichst viele Expertinnen und Experten […]

Interview in ZEIT Online: Warum muss es immer Microsoft sein?

Gestern Nachmittag hat der Branchenverband „Cloud Infrastructure Service Providers in Europe“ (#CISPE) seine #Kartellbeschwerde gegen #Microsoft zurückgenommen – im Gegenzug hat sich das US-Unternehmen dem Vernehmen nach bereit erklärt, 20 Millionen Euro unter anderem an Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu erstatten. Viel ändern am status quo in Sachen europäische #Technologiesouveränität wird diese Einigung aber nicht. Zusammen […]

International Cybersecurity Law Review: Die neue Ausgabe ist da!

2020 habe ich die erste internationale #Zeitschrift für #Cybersecurity #Law ins Leben gerufen – jetzt, vier Jahre später hat sich nicht nur die weltpolitische Situation gravierend verändert, sondern #Cybersicherheit hat in #Wirtschaft, #Staat und #Gesellschaft einen ganz anderen Stellenwert eingenommen. Genau diese Entwicklung sehe ich auch als Herausgeber des „International Cybersecurity Law Review“: Cyberbedrohungen machen […]