Kategorie: CIO-Bund

Interview: IT-Experte kritisiert Tempo bei digitaler Gefahrenabwehr in Bremen

„Es ist nicht fünf vor, sondern fünf nach zwölf.“ Im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER erkläre ich, warum wir in der Hansestadt dringend noch in diesem Jahr eine gute Cybersicherheitsstrategie benötigen, um Bürger und Unternehmen optimal zu schützen: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/cyberattacken-bremen-fehlt-laut-experten-sicherheitsstrategie-doc7oj3qcugdo613kzgcghm #cybersicherheit #cybersecurity #bremen #weserkurier #bremerhaven #hsb #denniskenjikipker #bsi #bmi #bund

Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz: Clusterworkshop im Digitalministerium in Berlin

„Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz“ war gestern Vormittag u.a. Thema beim Clusterworkshop des Digitalministeriums in Berlin, den ich zusammen mit Hans-Christian Gräfe vom Weizenbaum-Institut und Teresa Widlok von der Friedrich Naumann Stiftung moderiert habe. Spannend wars – und am Ende gab es auch ein kleines Dankeschön! ;-) #berlin #digitalministerium #sicherheit #cybersecurity #digitalisierung #bremen #denniskenjikipker

Interview mit dem Handelsblatt: Mit NIS-2 wird Cybersecurity endgültig zur Chefsache!

Mit NIS-2 wird Cybersecurity nun endgültig zur Chefsache – umso mehr ein Grund, als Vorstand oder Geschäftsführer schon jetzt einen vertieften Blick in den neuen EU-Rechtsakt zu werfen. Was es damit auf sich hat und worauf sich Unternehmen, aber auch die Bundesregierung einstellen müssen, erkläre ich im Interview mit dem Handelsblatt. Link zum Artikel (hinter […]

Der Rechtsstaat wird herausgefordert: Die BSI-Warnung vor Kaspersky

Mit einem neuen BSI-Präsidenten erhofft sich das BMI, mehr politische Kontrolle über die Fachbehörde zu erlangen. Was wir aber definitiv nicht brauchen können, ist ein „politically supercharged“ BSI. Dass Fachliches und Politik nicht gut zusammenpassen, hat man schon an der gesetzlich nicht gedeckten BSI-Warnung vor Kaspersky gesehen. Man kann deshalb nur hoffen, dass ein:e neue:r […]

Stellungnahme zur Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags: Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland

Am 25. Januar 2023 findet im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags die öffentliche Anhörung „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“ statt. Begleitend zur mündlichen Anhörung habe ich eine ausführliche schriftliche Stellungnahme vorbereitet, die unter diesem Link abrufbar ist.

Was ist eigentlich NIS-2? Einfach erklärt auf YouTube!

Mal ein etwas anderer Ansatz für all diejenigen, die genug vom Lesen von Gesetzestexten haben: Auf YouTube erkläre ich die Hintergründe des neuesten EU Cybersecurity-Rechtsakts, seinen Anwendungsbereich und die Pflichten für Staat + Betroffene. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=vYdQ4rw3V7o&fbclid=IwAR3kqMS6F-HsBiwZyN-UAWyfc_xlrMh2SshJPgs3F1hn8qZwiPlRYaxh0rM #cybersecurity #eu #nis #spamfilter #youtube #denniskenjikipker

Wintersemester 2022/2023: Cybersecurity, Privacy und Recht am HPI in Potsdam

Jedes Jahr geht es Anfang Januar nach Potsdam zu Vorlesungen am HPI – in diesem Jahr unterrichte ich gleich zwei Module: „Ethics, Law and Compliance“ sowie „Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit“. Mehr Infos zu den Professional Skills gibt es beim HPI unter: https://hpi.de/studium/im-studium/mehr-als-informatik-die-professional-skills/die-professional-skills-dozierenden.html #cybersecurity #privacy #hpi #hassoplattnerinstitut #potsdam #sap #recht #digitalisierung #denniskenjikipker

Silvesterausgabe der Datenkolumne: Was hat uns im Digitaljahr 2022 alles bewegt und war wichtig?

Was hat uns im Digitaljahr 2022 alles bewegt und war wichtig? „Von digitaler Kriegsführung bis hin zur Künstlichen Intelligenz“: Darüber schreiben wir in unserem virtuellen Jahresrückblick zur traditionellen Silvesterausgabe der Datenkolumne im bremischen Weser-Kurier. Ich wünsche allen unseren Leserinnen und Lesern ein erfülltes neues Jahr 2023! Der Link zum vollständigen Beitrag: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-der-rueckblick-auf-das-digitale-jahr-2022-doc7o14dqrr4ti1esnr6hw5

25. Januar 2023 im Deutschen Bundestag: Anhörung des Ausschusses für Digitales

2022 hat gezeigt: Es stehen Umbrüche in der nationalen Cybersicherheitsarchitektur an. Deshalb bin ich am 25. Januar 2023 ab 14 Uhr als Sachverständiger im Bundestag und äußere mich zu Fragen der Rolle des BSI, aktiver Cyberabwehr, Recht auf Verschlüsselung und KRITIS-Dachgesetz. #kritis #cybersecurity #bundestag #gesetzgebung #politik #digitalisierung #bremen #datenschutz #hackback #cyberabwehr #bsi #denniskenjikipker

Tagungsband der Telemedicus-Sommerkonferenz 2022 erschienen: Mehr Technologiesouveränität wagen!

Definitiv ein digitalpolitisches Ziel für 2023: Mehr Technologiesouveränität und europäische Führungsrolle im digitalen Raum! Zusammen mit R. Beckmann habe ich zum Thema auf der Telemedicus-Sommerkonferenz referiert, nun ist auch der Tagungsband erschienen. #telemedicus #sommerkonferenz #berlin #halbleiter #digitalisierung #eu #denniskenjikipker