Sind wir in #Deutschland digital unsouverän? Die politische Debatte um die nationale #Digitalsouveränität war noch nie so intensiv wie jetzt, deshalb habe ich für das #ARD Politikmagazin „#MONITOR“ meine Einschätzung gegeben. Mein Fazit: Technisch gesehen sind wir hierzulande alles andere als digital unsouverän, denn für die allermeisten Produkte und Dienste, die wir tagtäglich verwenden, existieren […]
Kategorie: CIO-Bund
Impulse für die Cybernation: Wie ein nationales Lagebild der Cybersicherheit aussehen sollte
#Cybersicherheit und digitale #Resilienz sind zur Zukunftsfrage für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Deutschlands geworden – doch wie gestalten wir den Aufbau einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft? Im Rahmen des Diskussionsprozess um die #Cybernation hat sich das cyberintelligence institute auf dem gleichnamigen Kongress im Sommer 2025 dem Thema der resilienten und effizienten Architekturen auf Bundesebene angenommen. […]
Oxford Style Debate beim ChannelPartner-Kongress 2025: Quo vadis, EU-Digitalsouveränität?
Die Frage ist nicht, wie man digitale #Souveränität definiert, sondern wie man sie umsetzt: Antworten darauf gab es beim #ChannelPartner-Kongress 2025 in Mainz, und das als erfrischend neues Format! Diskutiert haben wir in einer „Oxford Debate“, wie weit digitale Souveränität faktisch gehen kann – und ob wir in Deutschland und der Europäischen Union auf dem […]
Neuer Gastbeitrag bei netzpolitik.org: NIS2 – Bundestag muss Gesetz zur Cybersicherheit nachbessern
#Manöverkritik in Sachen #NIS2: Auch die parlamentarische Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu, denn ab dem 8. September ist wieder Sitzungswoche im #Bundestag. Ein guter Grund also, einen Blick auf das politische zweite Halbjahr in Sachen #Cybersecurity zu werfen, denn im Herbst 2025 ist im Bundestag die erste Lesung des nationalen NIS2-Umsetzungsgesetzes geplant – […]
State of Digital Sovereignty Report 2025: Wie es um den aktuellen Status europäischer IT-Lösungen in Deutschland bestellt ist
Wir wollen mehr #Digitalsouveränität – aber tun im Ergebnis noch viel zu wenig dafür: Beim Medienstammtisch „BOTS & BREWS“ in #München im Augustinerkeller wurde der neue Myra Report „State of Digital Sovereignty 2025“ vorgestellt – mit einigen interessanten Ergebnissen zu einem zentralen Zukunftsthema der europäischen Digitalwirtschaft. So fordert eine klare Mehrheit (84,4 Prozent) der 1.500 […]
Keynote anlässlich des CYBERsicher Zukunftstags 2025: Gute Cybersecurity beginnt vor Ort
Gute #Cybersicherheit beginnt bei den #Menschen vor Ort: Das war das Motto des diesjährigen Zukunftstags der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Transferstelle #Cybersicherheit im #Mittelstand. Über 100 Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen in Berlin zusammen, um sich nicht nur über die aktuelle Cybersecurity-Lage zu informieren, sondern sich aktiv weiterzubilden, um Entscheidungskompetenz für […]
Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?
„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt. Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an? Ob […]
„Digitale Souveränität ist keine Autarkie“: Neue Analyse für die aktuelle iX
Was ist eigentlich digitale #Souveränität? Die zurzeit an vielen Stellen geführte Debatte um die digitale Souveränität wird leider viel zu oft mit der digitalen #Autarkie verwechselt – und das bremst uns in unserem strategischen Denken und Handeln. Souveränität bedeutet nämlich nicht, alle Türen mit einem Mal zuzuschlagen und sich auf die eigene nationale Souveränität berufend […]
Opening Keynote zum NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt a.M.: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!
Wie geht es weiter mit #Cybersecurity und #Datenschutz im Zeitalter von Donald #Trump 2.0? Mit meiner Keynote zum Thema eröffne ich den NIS-2-Congress 2025 am Flughafen #Frankfurt! Mein Appell: Zuvorderst sollten wir den gravierenden politischen Wandel in den USA nicht als Bürde, sondern als ernsthafte – wenngleich erzwungene – Chance betrachten, in ein neues Zeitalter […]
Neuer Gastbeitrag im Berliner Behörden-Spiegel: Wie die EU ihre digitalpolitische Haltung gegenüber den USA verliert
Es gibt unzählige Definitionen für die digitale #Souveränität. Viel interessanter aber ist doch eigentlich, was digitale Souveränität nicht ist. Und davon haben wir in der Europäischen Union zurzeit leider mehr als genügend – an dieser Stelle deshalb nur zwei Beispiele für fehlende Digitalsouveränität aus der jüngeren Vergangenheit: Wenn der US-Präsident Donald #Trump einerseits ankündigt, das […]