Kategorie: Allgemein

Interview im Wissensmagazin „Galileo“ bei ProSieben: Ist Palantir eine Gefahr für die digitalen Bürgerrechte?

Ist #Palantir eine Gefahr für die digitalen #Bürgerrechte? Zum Thema habe ich in der Wissenschaftssendung „Galileo“ bei #ProSieben meine Einschätzung gegeben. Vorstellen muss man sich die Software #Gotham von Palantir wie eine Raster-Suchmaschine, die sehr große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen mittels #KI und maschinellem Lernen automatisiert miteinander verknüpft und visualisiert. Ziel ist die Erkennung von […]

Warum Security by Design ein Zukunftsthema ist: Die Eröffnung der Nationalen Cybersicherheitskonferenz der Schweiz in Bern

Auf geht es nach #Bern! In diesem Jahr eröffne ich mit meiner Keynote die Nationale #Cybersicherheitskonferenz der #Schweiz – passend zur aktuellen Bedrohungslage mit dem Titel: „Warum Security by Design ein Zukunftsthema ist!“. Denn ganz genau darum geht es: Immer mehr Unternehmen, (kritische) Infrastrukturen bis hin zu Privatpersonen verlassen sich auf digitale Dienste, die im […]

„Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ – gemeinsamer Austausch zwischen Deutschland und Litauen

Ein Symbol der #Solidarität in unsicheren Zeiten: Wie können wir voneinander lernen und gemeinsam besser werden? Zusammen mit dem Außenministerium und dem Wirtschaftsministerium der Republik #Litauen und der Lithuanian Expat Organisation haben wir als cyberintelligence.institute ein Frankfurter Sicherheitsforum unter dem Titel „Securing Society: From Vilnius to Frankfurt – A Dialogue on Hybrid Resilience“ veranstaltet. Wir […]

Wie ist es in Deutschland um die digitale Souveränität bestellt? Interview-Aufzeichnung für ARD MONITOR

Sind wir in #Deutschland digital unsouverän? Die politische Debatte um die nationale #Digitalsouveränität war noch nie so intensiv wie jetzt, deshalb habe ich für das #ARD Politikmagazin „#MONITOR“ meine Einschätzung gegeben. Mein Fazit: Technisch gesehen sind wir hierzulande alles andere als digital unsouverän, denn für die allermeisten Produkte und Dienste, die wir tagtäglich verwenden, existieren […]

Best Practices für die hybride Resilienz in der Energiewirtschaft: HUSUM WIND 2025 gestartet!

Die HUSUM WIND 2025 ist gestartet! Zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther und dem Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter habe ich die deutsche Leitmesse für erneuerbare Energien eröffnet! Die #Energiewirtschaft ist nicht nur kritische Infrastruktur, sondern vor allem auch Datenwirtschaft – und steht unter beiden Gesichtspunkten aktuell vor erheblichen Herausforderungen, so einer […]

Impulse für die Cybernation: Wie ein nationales Lagebild der Cybersicherheit aussehen sollte

#Cybersicherheit und digitale #Resilienz sind zur Zukunftsfrage für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Deutschlands geworden – doch wie gestalten wir den Aufbau einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft? Im Rahmen des Diskussionsprozess um die #Cybernation hat sich das cyberintelligence institute auf dem gleichnamigen Kongress im Sommer 2025 dem Thema der resilienten und effizienten Architekturen auf Bundesebene angenommen. […]

Analyse der aktuellen Entwürfe zur nationalen Umsetzung von NIS-2 in der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“

Weiter geht es in Sachen #NIS2 – heute findet im #Bundestag die erste #Lesung zum Gesetz für mehr flächendeckende #Cybersicherheit in Deutschland statt! Das haben Dr. Tilmann Dittrich, Mitglied im Scientific Advisory Board des cyberintelligence institute und ich zum Anlass genommen, für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Informationssicherheit „kes“ eine umfassende Analyse und einen […]

Zu Gast bei der Heise Group in Hannover: Diskussion zur Cybersecurity der Zukunft!

Wie sieht die #Cybersicherheit der #Zukunft aus? Darüber habe ich in Hannover auf Einladung des #Heise Verlags zusammen mit dem Gesellschafter der Heise Gruppe, Ansgar Heise, diskutiert. Klar ist eines: Cybersicherheit ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern insbesondere auch eine regionale! Nur durch funktionierende Netzwerke vor Ort kann #Cybersecurity Awareness auch an Personenkreise außerhalb […]

CIVI/CON 2025 in Wuppertal: Mehr digitale Souveränität durch offene Märkte und Schnittstellen

Das war die CIVI/CON 2025! In der Historischen Stadthalle Wuppertal haben wir darüber diskutiert, wie man #Kommunen digital souveräner machen kann. Die #Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Kommunen und kommunale Unternehmen ihre Aufgaben wahrnehmen und öffentliche Dienstleistungen bereitstellen. Dabei spielt die #Digitalsouveränität als Rückgrat für selbstbestimmte und handlungsfähige Kommunen eine immer zentralere Rolle. […]

ULD Sommerakademie 2025 in Kiel: „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“

Die Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Marit Hansen hat mich heute nach #Kiel zur Sommerakademie des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (#ULD) eingeladen! Titel der diesjährigen Veranstaltung mit insgesamt über 450 Teilnehmer:innen: „Im Alarmmodus: #Sicherheit und #Datenschutz?“ Aktuell schnürt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur #Überwachung, beispielsweise […]