Posts: 1233
Dennis-Kenji Kipker
https://denniskenjikipker.de/Latest Posts by the Author
- Digitale Souveränität und digitale Autarkie: Paneldiskussion anlässlich des AWS Summit 2025 in Hamburg
- Die neue Datenkolumne ist da: So kann man seine Daten auf Instagram und Facebook schützen
- Das war die PITS 2025 in Berlin: Ein Rückblick auf die Cybersecurity-Konferenz aus vier Perspektiven
- Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?
- Neues Bundeslagebild Cybercrime 2025: Einschätzung und Analyse
- Neue Case Study im Harvard Business manager: Wie funktioniert gute Cyber-Krisenkommunikation?
- Unser neuer LinkedIn Learning-Kurs ist online: NIS2 kennenlernen und richtig anwenden!
- „Digitale Souveränität ist keine Autarkie“: Neue Analyse für die aktuelle iX
- Neue Studie des cyberintelligence.institute: Cyberübungen werden der IT-Bedrohungslage bislang nicht gerecht
- Bundesnetzagentur passt den IT-Sicherheitskatalog an: Noch vor NIS2 und KRITIS-DachG
- KI im Alltag: Was sind Nutzen, aber auch Risiken? Live im Studiogespräch beim WDR!
- Tagesgespräch zum Thema KI im WDR 5: Stellt mir live Eure Fragen!
- Interview mit Radio Bremen: Noch drei Tage Widerspruchsfrist für das Meta KI-Training!
- Zu Gast bei Rolls-Royce Power Systems AG: Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des EU Cyber Resilience Act (CRA)
- Interview mit der ARD: Ist das Aufbrechen verschlüsselter Kommunikation zulässig?
- Aktueller Gastbeitrag bei IP-Insider: Wie uns fehlende Digitalsouveränität erpressbar macht
- Ohne digitale Souveränität keine digitale Resilienz: Was die Abschaltung des Mailaccounts des IStGH für Europa bedeutet
- Handelsblatt Datenschutzkongress 2025: Diskussion zur Datensicherheit in der wissenschaftlichen Forschung
- Neuer Beitrag in der aktuellen „kes“: Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen – welche Rechtslage gilt?
- In eigener Sache: Preisverleihung zum 1. Platz des NIS2 Community Leader Awards 2025