Das war bislang ein sehr intensives Wochenende! Seit Freitag und noch bis morgen läuft im #CCH in #Hamburg der #38C3 mit einem in diesem Jahr ganz besonders eindrucksvollen Programm quer durch die Möglichkeiten und Risiken der #Digitalisierung – danke für die vielen Gespräche und wertvollen Informationen und Anregungen in den letzten zwei Tagen! Florian Hantke […]
Schlagwort: Whitehat
BMJ-Referentenentwurf zur Modernisierung des Computerstrafrechts online
Heute wurde nun auch der offizielle Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium zur Reform des Computerstrafrechts veröffentlicht: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2024/11/BMJ_Ref-E_ComputerStrafR.pdf
Kommentierung der Entscheidung LG Aachen zum „Hackerparagraf“: Was läuft falsch im deutschen Cyberstrafrecht?
Was läuft falsch im deutschen Cyberstrafrecht, dass nicht einmal die Gerichte ihre eigenen Rechtsvorschriften richtig anwenden können? Genau darum geht es in der heute erschienen MMR-Kommentierung von Sebastian Rockstroh und mir zur Entscheidung des LG Aachen zur Überwindung einer „Zugangssicherung“ zu Daten durch Dekompilierung von Software. Der Fall zeigt sehr deutlich, wie schwer sich Staatsanwaltschaften […]
Symposium im Bundesjustizministerium: Wir brauchen eine Reform des Cyberstrafrechts
Heute Nachmittag war ich als Experte zu Besuch im Bundesministerium der Justiz in Berlin – Ziel: Änderung des nationalen Cyberstrafrechts für mehr Cybersicherheit durch Rechtssicherheit für IT-Sicherheitsforscher:innen. Mein Vorschlag: Verankerung eines rechtsklaren Tatbestandsausschlusses, soweit sich Forscher:innen nach CVD-Policies richten. Dies entspricht auch den Vorgaben der ENISA, dass sich IT-Sicherheitsforscher:innen rechtmäßig verhalten, soweit die vorgegebenen CVD-Regeln […]
Neue Kolumne im Tagesspiegel: Die überfällige Reform des deutschen Cyberstrafrechts
Anlässlich des heute im Bundesjustizministerium in Berlin stattfindenden Experten-Symposiums zur Reform des deutschen Cyberstrafrechts schreibe ich zusammen mit Sebastian Rockstroh in meiner Kolumne „Perspektiven“ im Tagesspiegel über die Causa „Modern Solution“ und was hier in der rechtlichen Bewertung durch die Gerichte alles falsch gelaufen ist – und welche Aufgaben für den Gesetzgeber man daraus ableiten […]