Schlagwort: CRA

NIS-2 Deep Dive in der aktuellen kes-Ausgabe!

Jetzt kommt der „Deep Dive“ in NIS-2: Zusammen mit Dario Scholz habe ich das Thema in dieser kes-Ausgabe in allen Details ausgebreitet – wir haben uns von vorne bis hinten durch den gesamten EU-Rechtsakt gearbeitet! Doch ganz wichtig ist nicht nur NIS-2, sondern insbesondere auch die Abgrenzung zu den weiteren bereichsspezifischen EU Cybersecurity-Rechtsakten und zum […]

BSI-Tagung in Sankt Augustin bei Bonn: Digitaler Alltag in Gefahr?

Heute hat das BSI eine super Veranstaltung zu einem wichtigen Thema organisiert: dem digitalen Verbraucherschutz und den alltäglichen Gefahren für Cybersicherheit + Datenschutz. Zusammen mit Dr. Karsten Sohr von der Uni Bremen habe ich in Sankt Augustin die Ergebnisse unseres Forschungsprojekts UsableSec@Home präsentiert. — Interdisziplinäre Grundlagenforschung im Smarthome: das UsableSec@Home-Team vor Ort beim BSI! Mittels […]

Vortrag: Europäische Herausforderungen der Cybersicherheit

Was leistet die Europäische Union für uns in Sachen Cybersicherheit und warum ist es wichtig, das Thema aus europäischer Perspektive zu betrachten? Das war Thema bei meinem Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen – und wir haben anschließend noch fast eine Stunde diskutiert! Mit im Bild: Bürgermeister Jens Bley und Gerd Thiel, Vorsitzender der Europa […]

Kaspersky European Cyberpolicy Forum: Transkript zum Diskussionsbeitrag vom 20.10.2022

Given today’s growing fragmentation and polarization in cyberspace, does international cybersecurity exist? And what is it? Cybersecurity has become one of the most important issues for business, government and society in the course of the last few years and especially in the last few months. The Corona pandemic and the Russia-Ukraine war have shown that […]

Heft 5/2022 der „kes“ ist erschienen: Resilienz für alle(s)?! – zum EU-Kommissionsentwurf des Cyber Resilience Act (CRA)

Was wird der EU CRA uns bringen?Auf 6 Seiten kurz in der neuen „kes“ von mir erklärt: Scope des CRA, Neuerungen, Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertrieb, Konformitätsbewertung, Marktüberwachung, Sanktionen und juristische Gesamteinschätzung.Link zum Beitrag (kostenpflichtig): https://www.kes.info/aktuelles/kes/ #kes #cra #eu #cyberresilienceact #iot #denniskenjikipker

Stellungnahme zum Entwurf des EU CRA im MMR-Newsdienst

Perspektivisch rollt auf Unternehmen aller Art in den kommenden Jahren eine Cybersecurity-Implementierungswelle zu – verbunden mit den entsprechenden Kosten. Und eines steht fest: Wir sind noch lange, lange nicht am Ende der Regulierungsspirale angelangt! Link zum Beitrag (hinter Paywall): https://t.co/ZdMu1N08YR

Im WiSe 2022/2023 mit Cybersecurity-Recht zu Gast an der Université Côte d’Azur in Nizza!

In Nizza haben die Vorlesungen schon begonnen, auch wenn es eigentlich viel zu schade ist, bei diesem Wetter Jura zu machen: Im WiSe 2022/2023 bin ich als Gastprofessor an die Université Côte d’Azur in Südfrankreich eingeladen und unterrichte das Fach Cybersecurity-Recht! #nice #cotedazur #france #university #southoffrance #cannes #mediterranean #cybersecurity #law #denniskenjikipker

VDE-Infotag „Cybersecurity für Funkanlagen: Jetzt wird es ernst!“ in Frankfurt a.M.

Volles Haus heute beim VDE-Infotag „Cybersecurity für Funkanlagen: Jetzt wird es ernst!“. Der Gesetzgeber definiert IoT nicht, über den Rückgriff auf die Definition der „Funkanlage“ kann man aber ziemlich sicher sagen, was auch jenseits des EU CRA auf Hersteller zukommt – und das ist so Einiges! Darüber habe ich heute in Frankfurt berichtet.

ko:mon-Kongress 2022 in Bremen: Cybersicherheit im Kontext von KRITIS und Industrie 4.0

Heute Morgen in Bremen (!): „ko:mon“, der Kongress für Monitoring und Kontrollraumtechnik – da darf Cybersicherheit definitiv nicht fehlen! Zum Thema gab es von mir einen Vortrag zum regulatorischen Framework für KRITIS und Industrie 4.0 – auf die Unternehmen rollt da Einiges zu! #komon #bremen #atlantic #vahr #kongress #cybersecurity #kritis #industrie4.0 #denniskenjikipker

Cybersecurity-Recht beim Kölner IT-Rechtstag 2022!

Der Kölner-Anwaltverein veranstaltet diese Woche seinen 12. NRW IT-Rechtstag – da darf ein knackiger Überblick über den aktuellen Cybersecurity-Rechtsrahmen natürlich nicht fehlen! Kontrovers diskutiert haben wir u.a. über CRA, Lex Huawei, Lieferketten und Hardwaresouveränität.