Schlagwort: Artifical Intelligence

Neuer Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche: Wie Big Tech unserer europäischen Technologiesouveränität schadet

Wo wir uns hier in #Europa einerseits mühsam und steuergeldfinanziert darum bemühen, Ansätze von eigener #Technologiesouveränität zu entwickeln, kommt andererseits #Bigtech und erstickt unsere Bestrebungen schon im Keim, indem erfolgreiche #Startups sogleich einverleibt werden: In meinem neuesten Gastartikel in der aktuellen Ausgabe der #WirtschaftsWoche schreibe ich über das US-amerikanische Investitionsdilemma in der EU, das zu […]

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Das ausführliche Videointerview bei Radio Bremen

Künstliche #Intelligenz: #Fluch oder #Segen? Das ist der Titel meines heute erschienenen einstündigen Interviews bei Radio Bremen zu den Chancen und Risiken von #KI. Zusammen mit Felix Krömer habe ich eine Reise von den Ursprüngen der KI über IBM „Deep Blue“ bis hin zu den drängenden Fragen gemacht, wie KI unsere Arbeit verändert, ob sie […]

Neuer AI Student Guide in Zusammenarbeit mit der Elon University publiziert!

Künstliche #Intelligenz findet im Studium bereits überall Verwendung – umso wichtiger, dass dafür klare #Leitlinien existieren! In Zusammenarbeit mit der privaten #Elon University in den USA habe ich einen KI-#Leitfaden für das Studium erarbeitet. Hierzulande gibt es an zahlreichen Hochschulen und Universitäten noch keine allgemeine Leitlinie, wie Student:innen Künstliche Intelligenz am gewinnbringendsten für sich einsetzen […]

Gastkommentar im Handelsblatt: Warum es naiv wäre zu glauben, dass sich der EU AI Act zum weltweiten Exportschlager entwickelt

Wer glaubt, dass der europäische AI Act zum unlimitierten weltweiten Exportschlager wird, ist blauäugig – gleichwohl brauchen wir ihn jetzt mehr denn je!Während sich die EU angesichts ihrer „historischen politischen Einigung“ zum AI Act im Dezember vergangenen Jahres noch auf die Schultern klopft, werden andernorts auf der Welt schon längst ganz andere Tatsachen im Hinblick […]

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz: Der neue Podcast ist da!

Was sind die Chancen, aber vor allem auch die Risiken von Künstlicher Intelligenz? Die Technologie, die in Fachkreisen schon seit Jahrzehnten beforscht wird, hat mit den erheblichen Fortschritten in der generativen AI und daraus resultierenden zahlreichen neuen Anwendungsfeldern seit den frühen 2020er Jahren nunmehr endgültig den Sprung in die öffentliche Wahrnehmung geschafft: Sei es in […]

Wirtschaftswoche: „Zukunftsministerium“? Arbeiten alle anderen in der Vergangenheit?

CDU/CSU macht Digitalpolitik mit der Kneifzange: Mein Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche, warum ein „Zukunftsministerium“ nicht nur Geldverschwendung, sondern ein Hindernis für die technische und wirtschaftliche Entwicklung des Standortes Deutschland ist! https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-zukunftsministerium-arbeiten-alle-anderen-in-der-vergangenheit-/27082360.html

DSRI-Herbstakademie 2020: Künstliche Intelligenz in der Datensicherheit

Heute haben Sven Müller und ich unseren Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Datensicherheit“ für die diesjährige DSRI-Herbstakademie ab 10. September aufgezeichnet, die komplett virtuell stattfinden wird, zur Anmeldung geht es unter: https://dsri.de/herbstakademie/anmeldung/ Der Vortrag kann auch auf YouTube ab dem 14. September 2020 nachverfolgt werden.

KI, Recht und Datensicherheit

Das neue Handbuch von Kaulartz / Braegelmann „Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning“ ist seit wenigen Tagen bestellbar: https://www.beck-shop.de/braegelmann-kaulartz-rechtshandbuch-artificial-intelligence/product/29876057, u.a. auch mit einem Beitrag zu KI, Recht und Datensicherheit von Sven Müller und mir.